Japan Airlines wird in Ankündigungen nicht mehr „Damen und Herren“ sagen
Japan Airlines gab diese Woche bekannt, dass sie in ihren Ankündigungen ab Oktober keine geschlechtsspezifische Sprache mehr verwenden wird. Anstatt Kunden während des Fluges mit Damen und Herren anzusprechen, Mitarbeiter wird stattdessen über die Gegensprechanlage sagen : Alle Passagiere aufgepasst.
Laut einem Sprecher der Fluggesellschaft plant Japan Airlines, Ausdrücke, die auf einer binären Definition von Geschlecht beruhen, abzuschaffen und stattdessen geschlechtsfreundliche Ausdrücke wie „Guten Morgen“ und „Guten Abend“ zu verwenden.
Die Einführung geschlechtsneutraler Begriffe ist für große Fluggesellschaften ein langsamer, aber stetiger Schritt in die richtige Richtung. Letztes Jahr um diese Zeit Air Canada die Entscheidung getroffen, auf geschlechtsspezifische Begrüßungen zu verzichten , kurz darauf gefolgt von der kanadischen Fluggesellschaft EasyJet, die wechselten ihre Protokolle, nachdem sie gerufen wurden durch Andi Fugard , ein Dozent und selbst beschrieb sie auf Twitter als fatale.
Twitter-Inhalte
Dieser Inhalt kann auch auf der Website angezeigt werden stammt von.
Obwohl die Fluggesellschaft die Änderung als Reaktion auf die Reaktion auf Twitter ablehnte, übernahm EasyJet kurz darauf eine geschlechtsneutrale Sprache.
Die Änderungen könnten ein hoffnungsvolles Zeichen für die Zukunft von trans- und nicht-binären Reisenden sein. Reisen, während man queer ist, war schon immer eine Herausforderung für Transmenschen, die oft müssen demütigende TSA-Kontrollen riskieren , Scanner, die sind nicht auf ihren Körper ausgelegt , und die Gefahr, bei Flugreisen durch geschlechtsspezifische Sprache geoutet zu werden.
Die jüngste Ankündigung von Japan Airlines ist angesichts eingebetteter kultureller Normen in Bezug auf das Geschlecht besonders bemerkenswert. Erst in diesem Jahr weibliche Flugbegleiterinnen bei Japan Airlines wurden gemacht, um High Heels und Röcke zu tragen im Rahmen einer strengen, geschlechtsspezifischen Kleiderordnung zu arbeiten. Erst nach Protesten der feministischen #KuToo-Bewegung gab die Fluggesellschaft nach und beschloss im März, Frauen das Tragen von Hosen und bequemen Schuhen in ihren Flugzeugen zu erlauben. (KuToo bedeutet übersetzt einfach Schuhleiden.)
Vor #KuToo litten viele berufstätige Frauen in Japan unter vorgeschriebenen Kleidervorschriften mit unbequemen Schuhen. Seit letztem Jahr begann die Bewegung die Tyrannei der High Heels ist zum Symbol geworden von Sexismus und geschlechtsspezifischer Unterdrückung in Japan.
Zusätzlich zu der Unterwerfung, der Frauen in Japan ausgesetzt sind, gibt es Leute in der LGBTQ+-Community aktiv diskriminiert werden in Schulen und am Arbeitsplatz, wobei es immer noch Transgender-Bürger gibt als psychisch krank eingestuft . Ein Gesetz von 2004 schreibt die Sterilisation von Transgender-Personen vor bevor auf eine Behandlung zur Geschlechtsbestätigung zugegriffen werden kann. Homosexualität wird zwar nicht aktiv kriminalisiert, aber auch nicht als Schutzklasse angesehen.
Kürzlich das Mie-Viertel wurde Japans erste Präfektur Outing illegal zu machen.