Wiedergutmachung: 4 Schritte

Wiedergutmachung: 4 Schritte

Änderungen vornehmen: 4 Schritte

Seite 1 von 2

Bei dem Versuch, eine zerbrochene Beziehung zu reparieren, ist eine wohlüberlegte Strategie ebenso entscheidend für den Erfolg wie das Zeigen von Reue, Aufrichtigkeit und Demut. Sie müssen sich einfühlen, sich entschuldigen, Wiedergutmachungen leisten und die richtigen Schritte unternehmen, um sicherzustellen, dass Sie Ihren Fehler später nicht wiederholen.





Der folgende Vorgang ist nicht für kleinere Fehler geeignet. Es ist für schwerwiegende Situationen reserviert, die besondere Aufmerksamkeit verdienen. Bevor Sie mit der Korrektur beginnen, sollten Sie zunächst feststellen, ob eine Entschuldigung erforderlich ist oder nicht. Schließlich erfordert nicht jeder Fehler eine Entschuldigung, und es gibt etwas zu sagen, um sich in einigen Fragen zu behaupten. Aber am Ende kann die Entscheidung, dass es mir leid tut, darauf zurückzuführen sein, wie wichtig die Beziehung für Sie ist.

Hier sind vier einfache Schritte, die Ihnen bei der Wiedergutmachung helfen.



Schritt 1

Bestimmen Sie den Umfang Ihrer Fehlverhalten

Eine besonnene Prüfung Ihres Fehlers ist aus einem sehr guten Grund von entscheidender Bedeutung: Empathie entwickeln. Sie müssen Ihre Handlungen aus anderen Blickwinkeln betrachten, einschließlich des Blickwinkels der Person, der Sie Unrecht getan haben. Die Hoffnung ist zu verstehen Wie und Warum Ihre Handlungen verletzen die Person.

Der einzig wirksame Weg, dies zu tun, besteht darin, sich in ihre Lage zu versetzen und einige schwierige Fragen zu stellen: Wie hat sich mein Fehler auf ihr Leben ausgewirkt? Hat mein Fehler das Selbstwertgefühl / den Selbstwert dieser Person irreversibel geschädigt? Waren sie für irgendetwas von mir abhängig? Habe ich sie im Stich gelassen?



Dies ist ein Schritt, um die Situation so ernst zu nehmen, wie sie genommen werden muss. Wir haben alle schon einmal Unrecht getan, und einer der verrücktesten Aspekte ist, wenn unsere Wut nicht die Schwerkraft erhält, die wir für verdient halten. Nehmen Sie sich also Zeit, um sich in die andere Person hineinzuversetzen.

Schritt 2

Bieten Sie eine sorgfältig formulierte Entschuldigung an

Ihre Entschuldigung ist wichtig. Damit es funktioniert, muss es echt sein und für die Person, der Sie Unrecht getan haben, einen direkten Antrag stellen. Denken Sie daran: Abhängig von den Umständen kann Ihre Entschuldigung später bei anderen wiederholt werden - bei Freunden, Familienmitgliedern, Kollegen, Sie wissen nie genau, wer die Geschichte hören wird. Zu diesem Zweck sollte Ihre Entschuldigung:
  • Adressiere den Fehler selbst (ich habe dir mein Wort gegeben und dich im Stich gelassen);
  • Sprechen Sie darüber, wie und warum es die Person beeinflusst hat, Ihnen zu zeigen, dass Sie alles verstanden haben (Was ich getan habe, hat das Vertrauen, das Sie mir entgegengebracht haben, beeinträchtigt).
  • Drücken Sie Ihren Wunsch aus, diese wichtige Beziehung nicht zu verlieren (Ihre Freundschaft ist für mich wertvoll);
  • Halten Sie niemanden außer sich selbst zur Rechenschaft - jetzt ist nicht die Zeit, die Schuld abzulenken.
Lassen Sie sich von ihnen zwei weitere Schritte von unserem Leitfaden zur Wiedergutmachung & hellip; Nächste Seite