Schokoladenmilch nach dem Training

Schokoladenmilch nach dem Training

Das beste Getränk nach dem Training?

Um die besten Ergebnisse aus Ihrem Training zu erzielen, stellen Sie sicher, dass Ihre Mahlzeit oder Ihr Getränk nach dem Training den Anforderungen entspricht. Nach dem Training ist Ihr Körper am empfänglichsten für die Verwendung von Aminosäuren zur Reparatur von Muskelgewebe, während er Kohlenhydrate zur Wiederherstellung des Muskelglykogens verwendet.



Eine der besten Optionen nach dem Training ist Schokoladenmilch. Die meisten zubereiteten Schokoladenmilchgetränke werden aus 1% oder 2% Milch hergestellt. Sie können jedoch auch Ihre eigene fettfreie Schokoladenmilch herstellen, indem Sie der normalen Magermilch etwas Schokoladensirup hinzufügen. Dies bietet Ihnen die Vorteile von Kohlenhydraten und bietet Ihnen gleichzeitig die optimale Proteinquelle in der Milch.

Beachten Sie jedoch, dass der Gesamtkaloriengehalt der verschiedenen Marken unterschiedlich ist. Selbst bei den 1% -Sorten kann der Fettgehalt gleich sein, der Gesamtkaloriengehalt (normalerweise zwischen 90 und 200 pro 250 ml) ist jedoch unterschiedlich.

Hier ist der Grund, warum Schokoladenmilch nach dem Training ganz oben auf der Liste steht, wenn es darum geht, sich nach einer harten Trainingseinheit im Fitnessstudio zu stärken.



Eiweißgehalt

Schokoladenmilch nach dem Training ist aufgrund ihres Proteingehalts vorteilhaft. Jede Tasse enthält zwischen 8 und 11 Gramm Protein, wobei die Marken Clover und Bravo Foods die meisten enthalten. Idealerweise möchten Sie nach dem Training zwischen 15 und 25 Gramm Protein zu sich nehmen, was 500 bis 750 ml Schokoladenmilch entspricht.

Auch eine Studie in der American Journal of Clinical Nutrition fanden heraus, dass Proteine ​​auf Milchbasis, wenn sie unmittelbar nach dem Training eingenommen werden, eine stärkere Muskelproteinsynthese fördern als Proteine ​​auf Sojabasis.

Ein weiterer Grund, warum Schokoladenmilch nach dem Training von Vorteil ist, ist, dass Kuhmilch etwa 80% Kaseinproteingehalt und 20% Molkenproteingehalt enthält. Dies ist ideal, da das Molkenprotein schnell wirkt und es Aminosäuren ermöglicht, direkt in das Muskelgewebe zu gelangen, während das Kaseinprotein langsamer verdaut wird und über einen längeren Zeitraum einen stetigen Strom von Aminosäuren liefert.



Kohlenhydratgehalt

Die Verwendung von Schokoladenmilch nach dem Training unmittelbar nach dem Training ist aufgrund der darin enthaltenen Kohlenhydratarten ein kluger Schachzug. Die Gesamtzahl der Kohlenhydrate hängt von der von Ihnen gewählten Marke ab. Die meisten enthalten etwa 20 bis 25 Gramm Kohlenhydrate. Die höchste Kohlenhydratzahl findet sich in Hersheys 2% iger Schokoladenmilch, die bei 31 Gramm klingelt, während Hoods Kalorien-Countdown bei 2% iger Schokoladenmilch die niedrigste Kohlenhydratzahl aufweist (5 Gramm).

Dieser Zucker verursacht einen Anstieg des Insulinspiegels, treibt die Glukosemoleküle in das Muskelgewebe und füllt die Energiespeicher für Ihr nächstes Training wieder auf. Ohne diese Insulinspitze erwarten Sie eine langsamere Erholungsphase, was bedeuten könnte, dass Sie mehr Zeit außerhalb des Fitnessraums haben.

Eine Studie der Internationale Zeitschrift für Sporternährung Lassen Sie die Probanden an verschiedenen Tagen drei Intervall-Erschöpfungs-Trainingseinheiten durchführen und überwachen Sie dann die nachgewiesene Erholung. Die Probanden konsumierten nach dem Training entweder Schokoladenmilch oder eine Kohlenhydratersatzflüssigkeit.

Es zeigte sich, dass diejenigen, die nach dem Training Schokoladenmilch tranken, nach Ablauf der Erholungsphase zwischen den Intervallsitzungen eine verbesserte Leistung zeigten, was darauf hinweist, dass die Kohlenhydrate in Schokoladenmilch bei der Erholung eine bessere Arbeit leisteten als die Kohlenhydrate im Ersatzgetränk.



Calciumgehalt

Schließlich ist das Trinken von Schokoladenmilch nach dem Training aufgrund ihres Kalziumgehalts ein kluger Schachzug. Calcium ist eines der Mineralien, die beim Kraftschlag eine entscheidende Rolle spielen - wenn die einzelnen Muskelfasern durch ein Kreuzbrücken-Zyklusmuster Spannung erzeugen und eine Kontraktion stattfinden. Die Calciumionen binden an die Plasmamembran und senden eines der ersten Signale aus, um den Krafthub zu stimulieren. Ohne genügend Kalziumionen im Körper wird dieser Prozess also nicht optimal ablaufen.

Durch das Trinken von Schokoladenmilch nach dem Training erhöhen Sie Ihre tägliche Kalziumaufnahme und erhöhen die Wahrscheinlichkeit eines optimalen Schlaganfall. Die meisten Marken enthalten durchschnittlich 300 bis 400 mg Kalzium. Wenn Sie sich jedoch für Hersheys Schokoladenmilch entscheiden, erhalten Sie 500 mg pro Tasse.

Melken

Schokoladenmilch hat einen schlechten Ruf, voller Zucker zu sein, aber die Wahrnehmung ändert sich schnell und die Leute wenden sich nach ihren Trainingseinheiten ihr zu. Sie müssen also nicht viel Geld für das Mischen eines ausgefallenen Getränks nach dem Training ausgeben - verwenden Sie stattdessen einfach Schokoladenmilch.



Verweise:

  • Armstrong, D. (2007) Der Konsum von flüssiger Magermilch fördert eine stärkere Muskelproteinakkretion nach einem Widerstandstraining als der Konsum von isonitrogenem und isoenergetischem Sojaproteingetränk. American Journal of Clinical Nutrition . Flug. 85, nein. 4; 1031-1040.
  • Hulmi, JJ. Et al. (2008) Akute und langfristige Auswirkungen von Widerstandstraining mit oder ohne Proteinaufnahme auf Muskelhypertrophie und Genexpression. Aminosäuren, 27. Juli.
  • Fly, A. D. et al. (2006) Schokoladenmilch als Erholungshilfe nach dem Training. Internationale Zeitschrift für Sporternährung und Bewegungsstoffwechsel . 16; 78-91.
  • www.calorieking.com