Queer-Aktivisten: Erfahren Sie hier, wie Sie die richtige Zielgruppe für Ihre Botschaft ansprechen
Inhalt
Dieser Inhalt kann auch auf der Website angezeigt werden stammt von.
Wir leben in einem Zeitalter unglaublicher (und zunehmender) queerer Sichtbarkeit, sei es in den Medien oder in unserer alltäglichen Welt. Aber diese Sichtbarkeit kann ein zweischneidiges Schwert sein: Je mehr wir davon gewinnen, desto härter müssen wir daran arbeiten, sicherzustellen, dass eine Vielzahl von LGBTQ+-Personen in den Geschichten, die wir erzählen, vertreten sind, und wer sie erzählt, damit die queere Repräsentation nicht zum Verzug kommt privilegiertesten Mitglieder unserer Gemeinschaft.
Deshalb Ihnen. kooperiert mit der GLAAD Medieninstitut eine Videoserie zu präsentieren, die die nächste Generation von LGBTQ+-Medienbotschaftern schulen und mobilisieren wird. Sie lernen, wie Sie Ihre Geschichte in den Medien navigieren und effektiv erzählen: wie Sie erfolgreiche Interviews geben, das richtige Publikum ansprechen und Ihre Erfahrungen am besten erzählen, um zu helfen, Herzen und Meinungen zu verändern und dadurch die LGBTQ+-Akzeptanz in unserer Kultur zu erhöhen.
Im dritten Video der Reihe zeigt Janae Williams vom GLAAD Media Institute praktische Möglichkeiten, wie Sie Ihre Zielgruppe sowohl bestimmen als auch effektiv erreichen können. Wenn Sie bereit sind, Ihre Geschichte von Befreiung, Macht, Stolz und Akzeptanz zu teilen, rät Williams, Ihre Botschaft auf Menschen zu richten, mit denen Sie Gemeinschaft oder Identität teilen, da sie sich viel eher auf Ihre Kernbotschaft beziehen. Williams skizziert die vier Hauptkategorien von Gemeinschaften, die Sie berücksichtigen sollten. Die erste ist geografisch, die davon geprägt ist, woher Sie kommen oder wo Sie leben. Die zweite Kategorie ist die demografische, die Identitäten wie Alter, Rasse, Geschlecht, Klasse und Fähigkeit umfasst. Der dritte ist beruflich, was Ihr Job oder Ihr Fachgebiet im Leben sein könnte. Die vierte Kategorie ist psychografisch und bezieht sich oft auf gemeinsame Überzeugungen und Werte wie Religion oder politische Zugehörigkeit.
Indem Sie verstehen, welchen Gemeinschaften Sie angehören, schlägt Williams vor, dass Sie in der Lage sind, eine Zielgruppe strategisch zu identifizieren und anzusprechen, die für Ihre Botschaft am wahrscheinlichsten empfänglich ist. Williams betont auch, wie wichtig es ist, Sprache und Anekdoten zu verwenden, die mit den gemeinsamen Identitäten Ihrer Zielgruppe in Einklang stehen. Insgesamt ermutigt das Video die Zuschauer, eine Liste ihrer eigenen sich überschneidenden Gemeinschaften und Identitäten zu erstellen, um ihre am besten geeignete Zielgruppe zu verstehen und zu ermitteln.
Über das GLAAD Medieninstitut:
Das GLAAD Media Institute ermöglicht es Menschen, die Kernkompetenzen und -techniken aufzubauen, die einen positiven kulturellen Wandel bewirken und die Akzeptanz für die LGBTQ+-Community durch Schulungen, Beratung und Forschung beschleunigen. Insgesamt zielen diese Säulen darauf ab, das effektive Geschichtenerzählen von Aktivisten zu verbessern, Organisationen dazu zu bringen, sich für Gerechtigkeit einzusetzen, und Daten und Metriken für die Repräsentation und Akzeptanz von LGBTQ+ zu entwickeln.
Durch seine Schulungen, Workshops und Kurse baut das GLAAD Media Institute ein landesweites Netzwerk von 10.000 LGBTQ+ und verwandten Studenten, Aktivisten und Sprechern auf, die darauf abzielen, Herzen und Köpfe in nationalen und lokalen Medienmärkten zu bewegen. Die Schulungen des Instituts haben dazu beigetragen, das genaue und integrative Geschichtenerzählen in den Medien zu verbessern, Hollywood-Film- und Fernsehschaffende darin zu schulen, überzeugende LGBTQ+-Storylines zu erstellen, die Berichterstattung über LGBTQ+-Themen und -Personen durch Medien zu verbessern und eine Datenbank mit Forschungsergebnissen und Ressourcen zu bewährten Verfahren zu erstellen.
Holen Sie sich das Beste aus dem, was queer ist. Melden Sie sich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an.