Top 100 der beliebtesten Zeichentrickfiguren aller Zeiten [2022]





  Beste Zeichentrickfiguren

Als großer Fan von Anime und Cartoons kann sich dieser Autor nicht dazu durchringen, beide unter einem Banner zu vereinen.

In diesem nächsten Blog von Ihnen dreht sich also wirklich alles um Zeichentrickfiguren – und der Autor betont das Wort „Cartoon“ –, die verschiedene Generationen und Genres umfassen.



Jeder der Charaktere, die es auf diese Liste geschafft haben, wurde von diesem Autor handverlesen. Wenn Sie also das Gefühl haben, dass jemand vergessen oder ausgelassen wurde, können Sie gerne Ihre Favoriten und Empfehlungen teilen.



Alle Zeichen haben die gleiche Bedeutung. Charaktere von Disney werden am besten in einem separaten Artikel zusammengestellt Disney Charaktere . Falls Sie ein Disney-Fan sind, sollten Sie sich darauf beziehen.

100. Pinkie

  kleiner Finger

Von dem verrückten Titelsong bis zu seinem wahnsinnig guten Voiceover von Rob Paulsen ist Pinky eine der bekanntesten Zeichentrickfiguren der Welt.



Die bizarre Verwendung von nicht existierenden Wörtern wie 'Narf', 'Zort', 'Poit' und 'Troz' durch die weiße Maus hat ihn nur in den Augen der Fans beliebt gemacht.

Seine unschuldige Präsenz in der „Pinky & The Brain“-Serie (1995–1998, insgesamt 4 Staffeln) ist bemerkenswert.

Er spielt neben Brain die zweite Geige und eine enthusiastische noch dazu. Es gibt viele einlösende Faktoren für Pinky, die ihn zu einem Favoriten im Bereich der Cartoons gemacht haben.

Er war mehr als einmal Brains moralischer Kompass.



Empfohlen:

Top 50 der besten weiblichen Zeichentrickfiguren aller Zeiten

99. Das Gehirn



  Das Gehirn

Der „Moriarty“ der beiden in der „Pinky & The Brain“-Serie (1995–1998, insgesamt 4 Staffeln), Brain ist eine weitere beliebte Zeichentrickfigur, deren Methoden und Pläne, „die Welt zu erobern“, geradezu urkomisch sind.

Von Maurice LaMarche geäußert, ist Brain der, ähm, Kopf hinter allen globalen Übernahmestrategien bei Acme Labs, wo er und Pinky sich „entwickelt“ haben – Pinky, nicht so sehr.

Brain ist ziemlich größenwahnsinnig und wurde mit Don Quijote, Napoleon und Orson Welles in Verbindung gebracht.

Es gibt Zeiten in der Show, in denen dieser angeblich böse Mastermind dabei hilft, die Welt vor der schrecklichen Bedrohung durch seinen Rivalen Snowball zu retten.

Empfohlen:

Top 50 lustige Zeichentrickfiguren aller Zeiten

98. Yakko

  Yakko

Yakko Warner, eine der Hauptfiguren in der beliebten Serie „Animaniacs“ (1993-1998, 5 Staffeln insgesamt), ist das älteste von drei Geschwistern und erfüllt die Rolle des „Teamleiters“.

Er ist oft der erste, der einen Fluchtplan für das Trio ausbrütet, und ist oft eine Elternfigur für seinen Bruder und seine Schwester.

Yakko ist ein schneller Redner (sein Name wurde von dem Wort „Yaks“ inspiriert, weil er die ganze Zeit über Yaks macht), geborener Anführer und durch und durch witzig. Yakko ist aus zahlreichen Gründen eine beliebte Figur.

Er wurde von Rob Paulsen geäußert. Yakko ist dafür bekannt, denkwürdige Schlagworte zu sagen wie: „Hallo, Schwester!“, „Gute Nacht allerseits!“, „Uhhhhhhhh …“, „Unser neuer besonderer Freund!“ und „Es ist wieder soweit!“.

Empfohlen:

Top 50 der besten 80er Zeichentrickfiguren aller Zeiten

97. Punkt

  Punkt

Dot Warner, das letzte Geschwisterchen in der Serie „Animaniacs“ (1993-1998, insgesamt 5 Staffeln), ist die Schwester von Wakko und Yakko und eine der entzückendsten Figuren, die Sie jemals sehen werden.

Sie ist stolz darauf, sich die „Warner-Schwester“ zu nennen und bringt bemerkenswerten und ziemlich sardonischen Witz in die Show ein.

So zurückhaltend wie geistreich sie ist, diese frühreife Süße weiß, wer sie ist, und scheut sich nicht, es laut auszusprechen.

Dot wurde durch die Sprachtalente von Tress MacNeille zum Leben erweckt und ist dafür bekannt, merkwürdige Schlagworte zu verwenden wie: „Jungs, (go fig).“, „Nenn mich Dottie, und du stirbst.“, „Hellooo Nurse! Ich bin süß!', 'Es ist nur eine Kleinigkeit, die ich tue!', und natürlich' ...

Und die Warner-Schwester!

Empfohlen:

Top 50 der beliebtesten Cartoon-Bösewichte aller Zeiten

96. Cyborg

  Cyborg

„Teen Titans“ ist eine Superheldenserie mit fünf Staffeln, die von 2003 bis 2006 liefen. Cyborg ist eine seiner Kernfiguren.

Von Khary Payton geäußert, ist Cyborg genau wie sein Name schon sagt, halb Junge, halb Roboter. Er gehört zu den Gründungsmitgliedern der Gruppe und spielt die Rolle des Chief Technology Expert.

Cyborg ist eine unterhaltsame Figur. Er ist sehr energisch und liebt es, Teil von albernen Szenarien zu sein. Er ist gut mit Beat Boy befreundet, da beide viele Gemeinsamkeiten haben.

Beide lieben es, verrückte Sachen zu machen und die Gesellschaft des anderen zu genießen.

Empfohlen:

Top 50 der besten schwarzen Zeichentrickfiguren aller Zeiten

95. Rotkehlchen

  Robin

Robin, der anerkannte Anführer der Gruppe in „Teen Titans“, verfügt über umfangreiche Ermittlungs- und Missionserfahrung aus seiner Zeit mit Batman.

Er wird von Scott Menville geäußert. Er wird später Starfires Liebesinteresse an der Serie. Robin tritt in der Show auch gegen seinen Erzrivalen Slade an.

Er mag der Anführer des Teams sein, aber er hat seine Probleme und zweifelt manchmal an seinen Führungsqualitäten. Aber seine Teamkollegen sind immer da, um ihm zu helfen und ihn aufzumuntern.

Sie unterstützen ihn und er unterstützt sie. So eine schöne Freundschaft.

Empfohlen:

Die 50 klügsten Zeichentrickfiguren aller Zeiten

94. Rabe

  Rabe

Raven, ein Mensch-Dämon-Hybrid und Tochter eines der größten Bösewichte der Serie, stammte ursprünglich aus einer alternativen Dimension namens Azarath, tatsächlich stammen alle ihre Kräfte von dort.

Sie wird von Tara Strong geäußert. Sie entwickelt später Gefühle für Beast Boy in der Serie.

Raven ist ein knallhartes Mädchen mit großartigen Superkräften und ein einzigartiger Look verleiht ihr einen kleinen Emo-Look. Sie ist sehr geradlinig und lässt sich von niemandem sagen, was sie tun oder wie sie ihr Leben leben soll.

Sie ist auch sehr privat in Bezug auf ihre Gedanken und ihr Privatleben. Selbst ihre Teamkollegen wissen nicht viel über sie.

Empfohlen:

Top 50 der besten Miraculous: Tales of Ladybug & Cat Noir Charaktere

93. Tierjunge

  Bestienjunge

Beast Boy, manchmal auch „BB“ genannt, war einst Mitglied der Doom Patrol und verfügt über Gestaltwandlungsfähigkeiten, die es ihm ermöglichen, sich in verschiedene Tiere und Vögel zu verwandeln.

Er wird von Greg Cipes geäußert. Die Figur genießt später einen emotionalen / romantischen Bogen mit Raven in der Serie.

Beast Boy ist bekannt für seine Kräfte, aber auch für seine kindliche Unschuld. Er ist quirlig und immer bereit, Spaß zu haben.

Er kann hyperaktiv sein und denkt nicht nach, bevor er größere Maßnahmen ergreift. Aber das ist es, was es so lustig macht, seine Figur zu beobachten.

Empfohlen:

Top 50 der beliebtesten Shrek-Charaktere

92. Sternenfeuer

  Sternenfeuer

Sie wird auch 'Star' genannt, aber ihr ursprünglicher Name ist Prinzessin Koriand'r. Starfire ist eine außerirdische Prinzessin, die vom fernen Heimatplaneten Tamaran stammt.

Sie und Robin teilen später in der Serie eine romantische Bindung. Starfire wird von Hynden Walch geäußert.

Starfire ist eine Alien-Prinzessin, also hat sie natürlich ihre Prinzessinnen-Manieren und ihre Prinzessinnen-Wutanfälle. Aber sie ist insgesamt eine lustige Figur.

Ihre Anwesenheit bringt die Zuschauer immer wieder zum Lachen. Sie hat wunderschöne rosa Haare und grüne Augen, was ihren Charakter unvergesslich macht.

Empfohlen:

Top 30 der besten Disney-Prinzessinnen aller Zeiten

91. Johnny Bravo

  Johnny bravo

Der Protagonist dieses beliebten Zeichentrickfilms ist ein blonder Adonis, der sich als ärgerlich narzisstisch erweist. Trotz seines guten Aussehens hilft ihm seine Selbstbesessenheit nicht, die Mädchen zu bekommen, die er mag.

Johnny Bravo (vollständiger Name Jonathan Bravo) wird von Jeff Bennett geäußert. Er ist im Wesentlichen eine Comedy-Figur, deren Erfahrungen für einen Running Gag in der gesamten Serie sorgen.

Die Show lief von 1997 bis 2004 und umfasste vier Staffeln. Johnny Bravo ist eine selbsternannte Charmeurin. Er denkt, dass sein einziger Blick ausreicht, um eine Frau zu beeindrucken. Aber das ist im Allgemeinen nicht der Fall.

Empfohlen:

Top 50 der heißesten Zeichentrickfiguren aller Zeiten

90. Hrsg

  Ed

„Ed, Edd, And Eddy“ basiert ausschließlich auf einem komödiantischen Thema. Die Show zeigt drei jugendliche Jungen namens Ed, Edd und Eddy, die in der Vorstadt Peach Creek zu Hause sind.

Die Serie lief von 1999 bis 2008 über sechs Staffeln. Groß, dämlich und mit einem Buzz-Cut und Unibrow ist Ed einer der verrückten Trios.

Es ist bekannt, dass er öfters das gleiche Outfit trägt und hat bewiesen, dass er eine bemerkenswerte körperliche Stärke besitzt.

Er wurde von Matt Hill in der Serie geäußert. Es macht Spaß, ihm zuzusehen, da er nicht dafür bekannt ist, der Klügste zu sein und gute Entscheidungen zu treffen.

89. Edd

  Edd

Auch bekannt als „Double D“, ist Edd der klügste des Trios, wenn auch bei weitem der körperlich schwächste. Er ist ebenso gewissenhaft wie höflich. Er liebt Ordnung über Chaos und verachtet besonders schädliche körperliche Aktivitäten.

Edd wurde von Sam Vincent in der animierten TV-Serie „Ed, Edd, And Eddy“ (1999-2008) geäußert. Edd liebt es, Dinge zu erkunden und kreativ damit umzugehen.

Kreativ bedeutet im Allgemeinen destruktiv und gefährlich, aber das ist es, was er mag und sorgt dafür, dass seine Gruppe sich auch auf seine Abenteuer einlässt.

88. Wirbel

  Wirbel

Eddy ist der selbsternannte Anführer des Trios. Er entwirft Möglichkeiten, Geld zu verdienen, damit die drei ihr Lieblingskonfekt, Jawbreakers, genießen können.

Die verrückten und oft demütigenden Szenarien, die sie erleben, sorgen für ein lächerliches Ansehen. Eddy ist als ehrgeizig und egoistisch bekannt und hat sich in der animierten TV-Serie „Ed, Edd, And Eddy“ von 1999 bis 2008 mehrfach als Feigling erwiesen.

Eddy wurde in der Serie von Tony Sampson geäußert.

87. Clifford

  Clifford

Die Serie „Clifford, The Big Red Dog“ folgt den Abenteuern eines ungewöhnlich großen roten Hundes namens Clifford, der mit seiner Haustierbesitzerin Emily Elizabeth auf Bridwell Island lebt.

Das 8-jährige Mädchen reitet ihn oft und sie erleben gemeinsam unvergessliche Abenteuer. Die Serie basiert auf dem beliebten Kinderbuch von Norman Bridwell.

Der 2-jährige Hund wird von John Ritter geäußert. Die Serie lief von 2000 bis 2003 für zwei Staffeln.

Clifford war früher der Knirps im Wurf, bis seine enorme Größe einsetzte und ihn hervorhob.

86. Blüte

  Blüte

„The Powerpuff Girls“ ist eine Show, in der drei Mädchen mit Superkräften in einem Labor erschaffen wurden, mit ihrem Wissenschaftler-Vater aufwachsen und gewagte Heldentaten und gefährliche Momente erleben, während sie sich bemühen, ihre Stadt zu schützen.

Die Serie lief von 1998 bis 2005 über sechs Staffeln und zeigte einige der beliebtesten Charaktere im gesamten Cartoon-Land.

Eine Fülle von Bösewichten durchdringt diese Show. Von Princess Morbucks and Him bis zu den Rowdyruff Boys und natürlich Mojo Jojo.

Jeder Bösewicht ist individuell und bringt seinen eigenen Stil mit. Die Anführerin des Trios, Blossom, mag fleißig und süß erscheinen, aber sie nimmt ihre Verantwortung ziemlich ernst.

Dieses Powerpuff Girl wurde von Cathy Cavadini geäußert.

85. Blasen

  Bläschen

Das „Baby“ in der Familie und eine der süßesten Figuren überhaupt, Bubbles macht ihrem Namen alle Ehre und hat in der animierten TV-Serie „The Powerpuff Girls“ von 1998-2005 eine ziemlich „sprudelnde“ Natur.

Ihr blaues Kleid und ihre unerschütterliche Loyalität gegenüber ihren Schwestern haben sie bei den Zuschauern beliebt gemacht. Bubbles wurde von Tara Strong geäußert.

Sie ist eine der süßesten Zeichentrickfiguren aller Zeiten. Buttercup hat eine süße Stimme und ist mit Sicherheit ein mädchenhaftes Mädchen. Sie ist freundlich und stellt ihre Schwestern immer an die erste Stelle.

Sie ist sehr stark, wenn es darum geht, das Böse zu bekämpfen, aber äußerst liebenswert und sprudelnd, wenn es um ihre eigentliche Persönlichkeit geht.

84. Butterblume

  Butterblume

Wildfangartig, eigensinnig und rebellisch bringt Buttercup viel Würze in die Familie. Sie ist bekannt für ihr aufbrausendes und zurückhaltendes Wesen in der animierten TV-Serie „The Powerpuff Girls“ (1998-2005).

Sie steht auf, um ihre Geschwister um jeden Preis zu verteidigen. Buttercup wurde von Elizabeth Daily geäußert.

Buttercup kann manchmal etwas rechthaberisch sein, aber das wollen die Zuschauer sehen. Sie weiß, was sie will und geht niemals Kompromisse ein.

Sie ist liebenswert und äußerst beschützerisch gegenüber den Menschen, die ihr wichtig sind.

83. Casper der freundliche Geist

  Casper der freundliche Geist

Dies ist eine der ältesten Serien auf dieser Liste. Die Abenteuer von Casper, dem freundlichen Geist, gehen auf die Jahre 1945-1952 zurück.

Er ist sicherlich in seinen Namen hineingewachsen. Inzwischen haben alle und ihre Großmütter von diesem niedlichen und unschuldigen Gespenst gehört.

Er ist einer der wenigen „Geister“-Charaktere da draußen, die liebenswert und nicht furchteinflößend sind.

Alan Shay hat ursprünglich Casper geäußert. Casper ist überhaupt nicht gruselig. Er bemüht sich sehr, gruselig und gefährlich zu sein, aber sein Herz ist zu rein und freundlich, um jemanden zu erschrecken.

Casper ist eine äußerst beliebte Zeichentrickfigur und einer der beliebtesten, besonders bei den Kids der 90er.

82. SpongeBob Schwammkopf

  Spongebob Schwammkopf

Die ultra-populäre Zeichentrick-TV-Serie „SpongeBob Schwammkopf“ hat dreizehn Staffeln hinter sich. Es wurde erstmals 1999 ausgestrahlt und läuft immer noch in verschiedenen Iterationen.

Einige der beliebtesten Charaktere in Cartoons sind in dieser Show zu finden, die den Missgeschicken und Spielereien einer kleinen Gruppe von Unterwasserkreaturen folgt, die schnell Freunde werden.

Sie leben in einer Unterwasserstadt namens Bikini Bottom. Der Hauptprotagonist der Serie, SpongeBob, ist ein gelber Meeresschwamm.

Er ist ebenso tollpatschig wie fröhlich und durch und durch kindlich. Sein einziger großer Traum ist es, seinen Bootsführerschein zu machen, aber ironischerweise hat er es noch nicht so recht mit dem Fahren auf ihnen aufgenommen.

In der Show hat er als Koch, Kellner, Hausmeister, Kassierer und Manager gearbeitet. Tom Kenny lieh dieser Kultfigur seine Stimme.

81. Patrick Stern

  Patrick Star

Der übergewichtige und ziemlich naive rosa Seestern namens Patrick verleiht der animierten TV-Serie „SpongeBob Schwammkopf“ (1999-heute) viel emotionalen Wert.

Er tut sich oft mit SpongeBob bei verschiedenen gleichgesinnten Plänen und Heldentaten zusammen. Er wird von Bill Fagerbakke in der Serie geäußert.

Patrick ist Spongebobs bester Freund, was bedeutet, dass er alles für ihn tun wird und immer da ist, um ihn zu unterstützen. Zum Glück sind die beiden auch Nachbarn, was bedeutet, dass sie sich täglich sehen.

Er ist ein Schatz, der gerne isst und sich nicht darum kümmert, was andere denken. Er kann manchmal ein bisschen dumm sein, aber das ist der Teil seiner liebenswerten Persönlichkeit.

80. Thaddäus-Tentakel

  Thaddäus-Tentakel

Thaddäus spielt SpongeBobs mürrischen und wütenden Nachbarn in der animierten TV-Serie „SpongeBob Schwammkopf“ von 1999 und hat ähnliche Eigenschaften wie ein Tintenfisch, was seine Wahl des Namens ziemlich seltsam macht.

So egoistisch wie zynisch ist Thaddäus dafür bekannt, SpongeBob zu helfen, wenn er die Unterstützung am dringendsten braucht, aber er ist oft verärgert über Bobs optimistische Einstellung.

Er wurde in der Show von Rodger Bumpass geäußert. Thaddäus will einfach nur sein Leben alleine und friedlich leben. Doch dank seines Nachbarn und Mitarbeiters Spongebob kann sein Friedenswunsch nicht erfüllt werden.

79. Fievel Mousekewitz

  Fievel Mousekewitz

Fievel ist niedlich, rücksichtslos, abenteuerlustig und unschuldig und eine der Hauptfiguren im animierten Spielfilm „An American Tail“ (1986).

Bei seiner Ankunft in den Vereinigten Staaten von Amerika sieht er sich großen Gefahren ausgesetzt, nachdem er von seiner Einwandererfamilie getrennt wurde.

Von großartiger Musik bis hin zu herausragenden Charakteren ist dieser Don-Bluth-Film sicherlich einer für die Bücher. Fievel, geäußert von Phillip Glasser, ist seitdem zu einer der berühmtesten Figuren – und Mäuse – der Welt geworden.

Fievel ist ein liebenswerter Charakter und die Zuschauer loben immer das Schreiben für ihn und wie seine Persönlichkeit auf der Leinwand dargestellt wird.

78. Thulium

  Thulium

Tulio, einer der beiden Hauptprotagonisten in dem großartigen Zeichentrickfilm „The Road to El Dorado“ (2000), wird durch die Sprachtalente von Kevin Kline auf der Leinwand zum Leben erweckt.

Der Charakter erweist sich als logischer, schnell denkender Kerl, der romantische Gefühle für Chel hat.

Tulio hat auch eine Vorliebe für Improvisation. Er begibt sich mit seinem besten Freund Miguel auf ein ziemliches Abenteuer, und die beiden entdecken irgendwie die verlorene Stadt des Goldes, El Dorado.

77. Michael

  Miguel

Der andere beste Freund und Hauptprotagonist im animierten Spielfilm „The Road to El Dorado“ aus dem Jahr 2000, Miguel, wird von Kenneth Branagh geäußert und bringt jede Menge lebenslustigen Unfug in seine Rolle.

Er ist so freigeistig wie abenteuerlustig und so loyal wie einfühlsam. Im Gegensatz zu Tulio ist Miguel ein bisschen dümmlich, geht aber die Distanz, um diejenigen zu retten, die er liebt.

Er entdeckt zusammen mit Tulio die verlorene Stadt des Goldes und erweist sich dabei als ziemlich witzig.

76. Kleinfuß

  Kleiner Fuß

Littlefoot wurde von Gabriel Damon geäußert und ist ein Baby-Apatosaurus in dem beliebten Animationsfilm „The Land Before Time“ von 1988.

Er ist nicht nur stolz und entschlossen, sondern auch bezaubernd. Zusammen mit seinen anderen Dino-Freunden erlebt Littlefoot dunkle Zeiten und traurige Momente, die gefährlicher sind, als er verdient, bei seinem Versuch, einen sicheren Ort zu finden – und hoffentlich auch seine Freunde dorthin zu führen – wo er erwartet, ausgewachsene Dinosaurier zu finden wie er, einschließlich seiner Großeltern, die als Herde dorthin eingewandert sind.

Littlefoots Verspieltheit steht oft im Krieg mit seinem Bedürfnis, der Sicherheit in einer tödlichen, von Fleischfressern heimgesuchten Welt, die von Dinosauriern beherrscht wird, Priorität einzuräumen.

75. Entchen

  Ente

Judith Barsi sprach die gesprächige, unschuldige und gutmütige Ducky in dem erfolgreichen Zeichentrickfilm „The Land Before Time“ (1988).

Die genaue Dino-Art des kompetenten Schwimmers ist immer noch umstritten – Ducky soll entweder ein Saurolophus, Anatosaurus oder Parasaurolophus sein.

Sie ist eine weitere beliebte Zeichentrickfigur aus diesem würdigen Franchise. Die optimistische Ducky ist immer auf der Suche nach ihren Freunden.

Sie stiftet Frieden unter ihren Dino-Kumpels, wenn sie in einen Streit geraten. Ducky ist auch eine der naivsten ihrer Freundinnen.

74. Wachs

  Wachs

Die willensstarke und eigensinnige Cera ist eine weitere denkwürdige Figur aus dem Zeichentrickfilm „Ein Land vor unserer Zeit“ von 1988.

Sie wird für kurze Zeit zur Antagonistin, kehrt dann aber zu ihren Freunden zurück. Candace Hutson verleiht ihr im Film eine Stimme.

Cera gehört zur Art der Triceratops, weshalb ihr ihre Dino-Kumpels den Spitznamen „Drei Horn“ geben.

Während sie normalerweise süß und fürsorglich und manchmal zurückhaltend und fast damenhaft ist, erweist sich Cera auch als dominant und weinerlich.

Ihre Tapferkeit glänzt im Verlauf der Handlung des Films und trägt zu ihrer Bedeutung als Figur bei.

73. Petrie

  Petri

Im animierten Spielfilm „The Land Before Time“, der 1988 veröffentlicht wurde, ist Petrie eine der wichtigsten Dino-Freunde.

Er ist ein fliegender Dinosaurier, der zur Art Pteranodon gehört. Er wurde von Will Ryan geäußert.

Gutherzig und sanft, aber auch naiv und ängstlich, ist Petrie auf Ermutigung und Unterstützung seiner Kumpels angewiesen.

Er spricht in gebrochenem Englisch, eine Eigenschaft, die ihn nur bei Cartoon-Liebhabern beliebt gemacht hat.

Petrie, der seine Schwächen sehr gut kennt, neigt dazu, diejenigen übermäßig zu bewundern, die sich als viel stärker erweisen als er.

Später zeigt er ein Maß an Tapferkeit gegen den fleischfressenden Sharptooth, der das Leben seiner Freunde rettet.

Petrie lernt dann zum ersten Mal fliegen und wird so etwas wie ein Held.

72. Übermensch

  Übermensch

Mit einer so beliebten DC-Superheldenfigur war eine Zeichentrickserie so gut wie garantiert. „Superman: The Animated Series“ umfasste drei äußerst unterhaltsame Staffeln und lief von 1996 bis 2000.

Alias ​​Clark Kent, der Protagonist dieser Serie, muss nicht vorgestellt werden. Er spielt die Rolle, für die er praktisch geboren wurde, ungeachtet der animierten Leinwand.

Superman in dieser Serie gilt als eine der besten Darstellungen der Figur.

Er wurde von Tim Daly geäußert.

71. Lois Lane

  Lois Lane

Die unerschrockene und selbstbewusste Reporterin für den Daily Planet, keine Superman-Geschichte wäre vollständig ohne ihre Anwesenheit.

Sie bietet einen entscheidenden motivierenden und emotionalen Wert, insbesondere über den „Man of Steel“ selbst. Lois ist in ihrem Licht ein unabhängiger Charakter und wird durch ihre eigenen Entscheidungen und Ambitionen definiert.

Sie wurde von Dana Delany geäußert. Lois ist eine schöne Frau, die alleine stark genug ist, aber Superman viel Unterstützung bietet.

70. Weiß

  Weiß

Eine der kultigsten Hunde-Zeichentrickfiguren findet sich im Zeichentrickfilm „Balto“ von 1995 wieder. Die Titelfigur wurde von Kevin Bacon geäußert und basiert auf einem echten Hund mit dem gleichen Namen.

Der echte Balto und sein verrücktes Gegenstück haben beide gewagte Taten vollbracht und Meilensteine ​​​​in Tapferkeit erreicht.

Der Animationsfilm ist einer von mehreren IPs, die den Witz, die Vertrauenswürdigkeit, die Loyalität und die Stärke des Wolfshundes einfingen, als er eine bedeutende Schlittenfahrt anführte, um Antitoxine in verschiedene Dörfer und Gemeinden zu bringen, wobei er extrem kaltes Wetter und andere Gefahren überstand .

Seine Bemühungen retteten Hunderte von Menschenleben.

69. Mose

  Moses

In dem animierten Spielfilm „Der Prinz von Ägypten“ aus dem Jahr 1998 erweckten hervorragende Musik und eine noch bessere Charakterisierung einige der denkwürdigsten und kraftvollsten Geschichten und Charaktere der Bibel zum Leben.

Der Protagonist des Films ist kein Geringerer als Moses. Er wurde von Val Kilmer für den Bildschirm geäußert.

Moses' biologische Wurzeln liegen bei „seinem Volk“, das zur Zeit von den mächtigen Ägyptern unterworfen und zur Sklavenarbeit gezwungen wird.

Sein hebräisches Erbe kämpft mit seiner pharaonischen Erziehung, was dazu führt, dass Moses Gott an den unwahrscheinlichsten Orten entdeckt.

Schon bald widersetzt er sich allem, was er zu lieben und zu lieben glaubte, nur um sein Volk aus der Sklaverei und in das verheißene Land zu führen.

68. Ren Höek

  Ren Hoek

Ein psychotischer Chihuahua und eine schwachsinnige Katze schlossen sich Pfoten an und sorgten für einen höllisch unterhaltsamen Cartoon, der zu gleichen Teilen bizarr, lustig und rasant bleibt. „The Ren & Stimpy Show“ hat fünf Staffeln und lief von 1991 bis 1996.

Es hat im Laufe der Jahre aufgrund seiner subtilen, aber unverfrorenen Herangehensweise an Toilettenhumor, unkonventionelle Komödie, schwarzen Humor, Gewalt und sexuelle Anspielungen einen fairen Anteil an Kontroversen umworben.

Der magere „Asthma-Hund“ Chihuahua spielt die Hauptfigur der Serie. Sein verrücktes Aussehen und seine zahlreichen Decknamen haben ihn in den Augen der Fans nur noch lustiger gemacht.

Sein Spektrum an persönlichen Eigenschaften reicht von übertrieben, egoistisch und grausam bis hin zu gierig, kindisch und rechthaberisch.

Er wurde von John Kricfalusi geäußert.

67. Stimpy

  Schlapp

Der andere Protagonist in „The Ren & Stimpy Show“ (1991-1996) ist eine kontrastreiche Interpretation von Comedy-Paarungen für die „Cartoon-Leinwand“.

Mollig, schwachsinnig und mit einigen der lustigsten körperlichen Merkmale, die Sie bei einer Toon-Katze sehen werden, ist Stimpy bekannt für seine ironisch raffinierten Decknamen und seinen komödiantischen Wert.

Zu seinen Eigenschaften gehören Leichtgläubigkeit, Idiotie, Einfältigkeit und ein seltsamer Hauch von Bewunderung. Er wurde von Billy West geäußert. Stimpy kann manchmal als sarkastisch angesehen werden.

66. Anastasia

  Anastasia

Die Titelfigur in dem herausragenden Zeichentrickfilm „Anastasia“ von 1997 ist zu einer der beliebtesten Zeichentrickfiguren der Welt geworden, ganz zu schweigen von einer der inspirierendsten.

Anastasia wurde von Meg Ryan geäußert und basiert lose auf der Tochter des letzten russischen Zaren.

Sie verschwand um die Zeit der Russischen Revolution – ihr Verbleib ist bis heute ein Rätsel.

Diese dramatisierte Version ihres Lebens und ihrer Erinnerungen ist eine der musikalischsten und herzerwärmendsten Reisen, die eine Zeichentrickfigur je erlebt hat.

65. Dimitri

  Dimitri

Anastasias Liebesinteresse an dem animierten Spielfilm „Anastasia“ (1997) und Dimitri, einer der wichtigsten wegweisenden Charaktere des Films, hat sich ebenfalls einen Platz in den Herzen von Cartoon-Liebhabern auf der ganzen Welt erobert.

Seine gerissene und trügerische Natur verwandelt sich im Film in eine romantische und mutige, was ihm eine der besten Charaktertransformationen beschert, die jemals in der Animation geschrieben wurden.

Er wurde von John Cusack geäußert, der seinem Charakter eine gewisse Charme und Glaubwürdigkeit verlieh.

64. Ben Tennyson

  Ben Tennyson

„Ben 10“, einer der unvergesslichsten Zeichentrickfilme der 2k-Ära, ist praktisch zu einer Revolution für sich geworden und hat Millionen von Fans auf der ganzen Welt gewonnen.

Es kombiniert Magie und Technologie mit Außerirdischen und formwandelnden Handlungselementen, um das Leben und die Zeit eines Kindes namens Ben hervorzuheben, das bald erfährt, dass das Schicksal der Welt an seinem Handgelenk liegt.

Die Serie umfasst vier erstaunliche Staffeln, die von 2005 bis 2008 liefen. Die Bösewichte der Show sind genauso lobenswert wie ihre Helden.

Von Tara Strong geäußert, bietet Ben all den Unterhaltungswert, den man sich in einer Show wie dieser wünschen kann.

Von dem Moment an, als er über eine seltsame Alien-Tech-Uhr stolpert, schlüpft Ben allmählich in seine Rolle als „menschlicher Junge mit formverändernden Fähigkeiten und Multi-Alien-Kräften“, der sich auf verschiedenen Missionen wiederfindet, um die Erde zu retten.

63. Gwen Tennyson

  Gwen Tennyson

Bens Schwester ist ebenso witzig wie frech und auf die beste Weise stur. Gwen hat die Serie mit ihrer Anwesenheit und rechtzeitigen Unterstützung für ihren Cousin Ben bereichert.

Dann ist sie noch nicht ganz verärgert über seine Haltung und seine 'Laissez-faire'-Herangehensweise an die außerirdische Uhr in seinem Besitz.

Gwen wurde von Meagan Moore in der animierten TV-Serie „Ben 10“ (2005–2008) geäußert. Gwen bekommt in den späteren Folgen auch Superkräfte und wird zu einem entscheidenden Teil der Show.

Gwen und Benn sind ein solides Team, um die Welt vor den bösen Außerirdischen zu retten.

62. Garrett

  Garrett

Garrett ist einer der wenigen völlig blinden Helden im Reich der Zeichentrickfilme und spielt die Hauptfigur in dem Zeichentrickfilm „Quest for Camelot“ von 1998.

Er wurde von Cary Elwes für den Film geäußert. Bryan White trat vor, um alle Songs von Garret zu vokalisieren.

Mutig, prinzipientreu und mit einem tieferen Gespür für die Welt um sich herum, ist Garrett ein großartiges Argument dafür, mit dem Herzen zu „sehen“.

Garrett ist praktisch und sieht die Welt genauso. Er ist ein zuverlässiger Charakter und allgemein dafür bekannt, verantwortungsbewusste Entscheidungen zu treffen.

61. Kayley

  Kayley

Kayley, eine weitere Hauptfigur in dem erfolgreichen Zeichentrickfilm „Quest for Camelot“ von 1998, lernt so schnell so viel, und das sollte sie, wenn sie Ruber davon abhalten will, ihre Heimatstadt Camelot zu gefährden.

Sie tut sich mit Garret zusammen, der später ihr Liebesinteresse wird. Sie ist die Tochter eines der vertrauenswürdigsten Ritter von König Arthur, aber der Mann kommt um und lässt Kayley zurück, um Excalibur sicher zu Arthur zurückzubringen, bevor Ruber das mythische Schwert in die Hände bekommt.

Jessalyn Gilsig sprach Kayley für den Bildschirm aus und Andrea Corr lieh ihre Stimme für alle Gesangsparts von Kayley.

60. Devon und Cornwall

  Devon und Cornwall

Dieser zweiköpfige Drache kann sicherlich als eine Figur betrachtet werden. Sie BRINGEN dem animierten Spielfilm „Quest for Camelot“ von 1998 eine herausragende Comic-Erleichterung.

Sie freunden sich sowohl mit Kayley als auch mit Garret an und helfen ihnen bei ihrer Suche, Camelot vor Ruber zu retten. Sie sind witzig und heben immer die Stimmung, wenn sie auf dem Bildschirm erscheinen.

Eric Idle lieh Devon seine Stimme. In der Zwischenzeit gab Don Rickles seine nach Cornwall. Im Laufe der Jahre sind die „verbundenen Drachen“ zu einer Lektion in Sachen Freundschaft und Akzeptanz geworden.

59. Jackie Chan

  Jackie Chan

Der Mann selbst lieh der auf ihm basierenden Figur in der Zeichentrickserie „Jackie Chan Adventures“ aus dem Jahr 2000, die gut fünf Staffeln lang lief, seine Stimme.

Es war vollgepackt mit Action, Kung Fu, Nervenkitzel, Spaß, Humor und Übernatürlichkeit. Jackie Chan ist eine Zeichentrickfigur, genug gesagt.

Kein Wunder, dass die Hauptfigur dieser Serie in kurzer Zeit so viel Popularität erlangte.

Die Show zeigte die Kampfkunst und Kung Fu wunderschön und war ein Hit unter den Jackie-Chan-Fans.

58. Rover Gefahrenfeld

  Rover Gefahrenfeld

Im animierten Spielfilm „Rover Dangerfield“ von 1991 gibt die Titelfigur eine so witzig-lustige Darbietung ab, dass sie zu einem der beliebtesten Hunde der Zeichentrickwelt geworden ist.

Von niemand anderem als Rodney Dangerfield geäußert – dessen Name so verdreht wurde, dass er zu diesem Toon-Hund passt – begibt sich der Hund auf ein ziemliches Abenteuer.

Die Umstände bringen ihn weg von seinem gewohnten Rampenlicht in Las Vegas auf eine Farm. Von da an werden die Dinge nur noch lustiger.

Sie verwendeten sogar die charakteristischen Präsentationsstile und Gesichtsausdrücke des echten Rodney über Rover.

57. Buster-Häschen

  Buster Hase

Die niedlichen „Kinder“-Versionen so vieler beliebter Zeichentrickfiguren haben sich ein eigenes Franchise verdient.

Das Original „Tiny Toon Adventures“ lief von 1990 bis 1995 über drei Staffeln. Von all seinen erstaunlichen Charakteren konnten wir nicht anders, als Buster Bunny auszuwählen, der ganz sicher auf Bugs Bunny basiert – keine Überraschung, dass Bugs sein Mentor und Lehrer in der Serie ist.

Charlie Adler sprach den Charakter aus. Buster ist lustig, bezaubernd und mag keine Autorität. Seine vielschichtigen Charaktereigenheiten haben ihn mehr als zu einem Favoriten unter Toon-Liebhabern gemacht.

56. Babs Häschen

  Babs Häschen

In ähnlicher Weise haben wir Babs Bunny, der auch in der animierten TV-Serie „Tiny Toon Adventures“ eine herausragende Rolle spielt, die von 1990 bis 1995 drei Staffeln lang lief.

Dieses liebenswerte Kaninchen mit rosa Fell basierte auf der Figur von Lola Bunny. Babs erweist sich als begeisterte Performerin und Komikerin – ihr Hang zur Improvisation ist bemerkenswert.

Tress MacNeille war die Stimme von Babs in der Show. Babs neigt manchmal dazu, ein bisschen hyperaktiv zu sein, aber sie ist auch eine der fröhlichsten und lebenslustigsten Figuren der Serie.

55. Tapfere Ente

  Mutige Ente

Plucky, eine definitive „Spin-off“-Version von Daffy Duck, wurde von Joe Alaskey in der Zeichentrickserie „Tiny Toon Adventures“ von 1990–1995 geäußert.

Diese grüne Ente ähnelt seinem ursprünglichen egoistischen Gegenstück. Plucky ist von Natur aus verrückt und hyperaktiv bis hin zu seiner Tendenz, große Träume zu haben, und ist eine weitere beliebte Zeichentrickfigur.

Es ist lustig, wenn er auf schreckliche Pläne hereinfällt, während er versucht, seine Ziele zu verwirklichen. Plucky ist liebenswert und kann eine angenehme Präsenz auf dem Bildschirm sein.

54. Hans

  Seine

Hans spielt 1990 in dem animierten Spielfilm „Der Nussknackerprinz“ die Titelfigur. Er ist oft in der Werkstatt und hilft seinem Onkel Drosselmeier.

Der Charakter war lange vor dem Film beliebt, da er als Musicaldarsteller berühmt wurde. Er wurde von Kiefer Sutherland für den Film von 1990 geäußert.

Ein Großteil der klassischen Musik wurde in die Handlung übernommen und trug zur bemerkenswerten und immergrünen Popularität des Nussknackerprinzen bei. Hans ist ein fleißiger Mensch mit einem guten Herzen.

53. Klara

  klar

Liebesinteresse für den Nussknackerprinzen, die freundliche und optimistische Clara bringt großes Herz und unvergessliche Vocals in den Zeichentrickfilm „Der Nussknackerprinz“ (1990).

Ihr Bestreben, Balletttänzerin zu werden, richtet sich nicht nur an Tänzer auf der ganzen Welt, sondern an jeden, der einen Traum im Herzen hat und überall Druck hat.

Sie wurde von Megan Follows geäußert. Claras emotionaler Bogen im Film ist tiefgründig und macht sie in vielerlei Hinsicht zu einer beliebten Zeichentrickfigur.

52. Jake lang

  Jake Lang

Die Serie „American Dragon: Jake Long“ von 2005 bis 2007 lief nur zwei Staffeln lang, gewann aber während ihrer Amtszeit eine beachtliche Fangemeinde.

Von allen beliebten Zeichentrickfiguren der Serie sticht die Hauptfigur aus mehreren Gründen heraus.

Jake Long wurde von Dante Basco geäußert. Er ist gleichzeitig cool, trendy und zuordenbar. Die frühen 2k-Kids sahen sich sicherlich in fast allem, was Jake trug, sagte und tat.

Abgesehen davon, dass er sich in einen lebenden feuerspeienden Drachen mit magischen Fähigkeiten verwandeln kann. Sie beginnen wahrscheinlich zu verstehen, wie er zu einem Cartoon-Favoriten wurde.

51. Dumbo (alt)

  Dumbo (alt)

Diese ikonische Zeichentrickfigur ist der entzückendste kleine Elefant der Welt und spielt die Titelrolle in dem animierten Spielfilm „Dumbo“ von 1941.

Er sagt kein Wort, ist aber dennoch zu einer der liebenswertesten Zeichentrickfiguren überhaupt geworden. Seine Schlappohren erweisen sich zunächst als großes Hindernis, doch wenn Dumbo damit fliegt, wird er zur wahren Sensation.

Sein Bogen in dem Film ist zutiefst symbolisch und inspirierend und hebt die Stärke hervor, die wir alle in dem besitzen, was wir für unsere Schwächen halten.

50. Alwin

  Alwin

Der Anführer der drei berühmtesten Streifenhörnchen im Bereich der Cartoons, Alvin Seville, ist auch der schelmischste und rebellischste des Trios.

Seine Figur ist in der beliebten Zeichentrickserie „Alvin & die Chipmunks“ etabliert, die von 1983 bis 1990 lief und acht Staffeln umfasste.

Ross Bagdasarian Jr. lieh der Figur seine Stimme. Alvin ist ein ziemlich impulsiver, aber liebenswerter Streifenhörnchen, der auch ziemlich faul sein kann, wenn es um die Arbeit geht.

Er hat eine großartige Singstimme und liebt es, berühmt zu sein.

49. Simon

  Simon

Simon, das nerdige, bebrillte und buchstäbliche Sevilla der drei Streifenhörnchen, ist bekannt für seinen hohen IQ und seinen trockenen Sinn für Humor.

Er ist ein süßer Charakter mit einer schüchternen Seele. Ross Bagdasarian Jr. hat Simon auch in der Serie geäußert.

Simon ist nicht nur der Größte der drei Streifenhörnchen, sondern auch die Stimme der Vernunft, wenn es um die meisten Situationen geht, in denen sie vorkommen.

Er zeigt oft eine Rivalität mit Alvin, die sich als ziemlich interessant zu beobachten erweist.

48. Theodor

  Theodor

Der süßeste der drei Streifenhörnchen, Theodore, ist ein molliges kleines Bündel von Freundlichkeit, Kameradschaft und Freude am Essen.

Janice Karman hat Theo in der Serie geäußert. Auch dieses Streifenhörnchen zeigt einen Hang zur Naivität.

Seine leichtgläubige und vertrauensvolle Art bringt große Ausgeglichenheit in die Show, besonders in Bezug auf seine beiden Brüder.

Sein Talent für Feinschmecker hat ihn zu einer beliebten Zeichentrickfigur gemacht. Theodore steht Simon näher als Alvin.

47. Bambi (alt)

  Bambi (alt)

Der entzückendste und unvergesslichste Zeichentrickhirsch (Weißwedelhirsch, um genau zu sein) der Welt stammt aus dem Zeichentrickfilm „Bambi“ von 1942.

Die Titelfigur erobert mit ihrer süßen Art die Herzen. Auch das ist eine Coming-of-Age-Geschichte – in Verbindung mit Bambis Rehfreundin Faline.

Der Film zeigt Bambi einige der herzzerreißendsten Momente seines Lebens, als er als junger Hirsch in einem unsicheren Wald aufwächst.

Er wurde von Hardie Albright geäußert. Die Zeit, als Bambi seine Mutter an einen Jäger verlor, bleibt einer der dunkelsten Momente in der Zeichentrickgeschichte.

46. ​​Stanley Ipkiss

  Stanley Ipkiss

Stanley Ipkiss ist die Hauptfigur in der Zeichentrickserie „The Mask“ und äußerst beliebt. Stanley Ipkiss ist ein Bankbuchhalter, der versehentlich eine nordische Maske in die Hände bekommt, die ihn in eine Einheit verwandelt, auf die Loki selbst stolz wäre.

Die Maske ist international berühmt geworden, seit Jim Carrey ihn 1994 in dem Film spielte.

Diese Zeichentrickfigur hat ihre Fangemeinde. Die Serie umfasste drei Staffeln und lief von 1995 bis 1997.

Rob Paulsen lieh Stanley Ipkiss und seinem Alter Ego The Mask seine Stimme.

45. Milo

  Milo

Als einer der bekanntesten Zeichentrickhunde bringt Milo jede Menge gut getimten Spaß, Humor, Action und Mut in die Zeichentrickserie „The Mask“, die von 1995 bis 1997 lief und drei superunterhaltsame Staffeln erlebte.

Stanley Ipkiss ist Milos Haustierbesitzer. Die beiden sind sowohl in der Serie als auch im Film von 1994 ein wunderbares Paar.

Es gibt eine Handvoll Gelegenheiten, bei denen Milo die Maske aufsetzt, und diese erweisen sich als ein Schrei.

44. Gefahrenmaus

  Gefährliche Maus

Die Originalserie mit dieser superpopulären Zeichentrickfigur lief von 1981 bis 1992 über ganze zehn Staffeln.

Während es in dieser Serie viele herausragende Charaktere gibt, sticht die Titelmaus in seinem Licht hervor.

Er wurde von David Jason geäußert. Danger Mouse ist ein weißes Nagetier mit einer eleganten Haltung.

Er ist ziemlich wie James Bond, umso mehr, wenn man bedenkt, dass er ein Geheimagent ist, der die Absicht hat, die Welt ein Abenteuer nach dem anderen zu retten.

Von seiner markanten Augenklappe bis hin zu edlen Akzenten und Wendungen kann Danger Mouse am „gefährlichsten“ als geliebte Zeichentrickfigur bezeichnet werden.

43. Die Zenturios

  Die Zenturios

Die animierte TV-Serie „Centurions“ von 1986 war ihrer Zeit voraus. Es enthält einige der beliebtesten Zeichentrickfiguren in der Geschichte von „Team up“.

Die Zenturios sind ein weiterer Eintrag auf dieser Liste, bei dem wir den verzweifelten Drang verspürten, jedem der wichtigsten, ähm, Zenturios einen eigenen Eintrag zu geben.

Ihre wahre Stärke lag jedoch in ihrer Fähigkeit zur Zusammenarbeit, also haben wir sie unter einem einzigen Eintrag vereint.

Von herausragender Teamarbeit bis hin zu einer unsterblichen Leidenschaft für Gerechtigkeit und dem Kampf für den guten Kampf gibt es so viel an dieser Serie und ihren Charakteren, die auch heute noch relevant sind.

Diese nostalgische 2D-Animation ist immer noch Gold wert. Die Centurions sind Rex Charger (von Robert Ridgely geäußert), Max Ray (von Pat Fraley geäußert), Ace McCloud (von Neil Ross geäußert), Jake Rockwell (von Vince Edwards geäußert), John Thunder (von Michael Bell geäußert) und Crystal Kane (von Diane Pershing geäußert).

Die Rolle der Bösewichte spielen Amber (von Jennifer Darling geäußert) und ihr skrupelloser Vater Doc Terror (von Ron Feinberg geäußert).

Diese (und andere) brachten ihre besonderen Eigenschaften, Fähigkeiten und Prinzipien in die „Centurions“-Serie von 1986 ein.

42. Die Musen

  Die Musen

Die fünf Musen im Animationsspielfilm „Hercules“ (1997) liefern musikalische Darbietungen, die noch immer das Potenzial haben, aufzustehen und zu tanzen oder sich vorzubeugen und zu seufzen.

In Erfüllung ihrer mythischen Rolle als „Chronisten“ göttlicher oder heroischer Taten beeinflussen die Musen nichts, sondern sehen alles.

Calliope (mit der Stimme von Lillias White), Clio (mit der Stimme von Vanéese Y. Thomas), Melpomene (mit der Stimme von Cheryl Freeman), Terpsichore (mit der Stimme von LaChanze) und Thalia (mit der Stimme von Roz Ryan) sind fünf der besten Dinge, die passieren können des Films und sind im Bereich der Zeichentrickfiguren immer noch äußerst beliebt.

41. Dennis Mitchell

  Dennis Mitchel

Ein weiterer sofort erkennbarer Name und Charakter im Bereich der Cartoons gehört keinem Geringeren als dem 6-jährigen außergewöhnlichen Unfugmacher Dennis.

Er ist seinem Nachbarn Mr. Wilson so ein Dorn im Auge, dass der Titel dieser erfolgreichen Zeichentrickserie genau ausdrückt, wie dieser kleine Junge von mehreren Menschen in seinem Leben gesehen wird.

Er wurde von Brennan Thicke geäußert. Die Zeichentrickserie „Dennis The Menace“ lief von 1986 bis 1988 zwei Staffeln lang stark.

Es sind knackige und kurze animierte Abenteuer, die Dennis mit seinen Freunden und dem Hund Ruff erlebt.

40. Sterling Bogenschütze

  Sterling Archer

Einer der lustigsten und edelsten Spione im Cartoon-Lexikon ist der witzige, sarkastische und ziemlich tödliche Archer.

Er wurde von y H. Jon Benjamin geäußert. Diese Hauptfigur tritt neben anderen beliebten Namen wie Cheryl, Pam, Lana, Cyril, Malory und mehr auf.

Er spielt eine zentrale Rolle in der erfolgreichen Zeichentrick-TV-Serie „Archer“, die kürzlich für ihre dreizehnte Staffel verlängert wurde – die ursprüngliche Pilotfolge wurde 2009 ausgestrahlt.

Archers Abenteuer – oder vielmehr seine Missionen – sind ein lustiger, aber hochqualifizierter Agent, der in einigen der denkwürdigsten, geistreichsten und urkomischsten dunklen Komödien-Settings der Zeichentrickgeschichte angesiedelt ist.

39. Weltraumgeist

  Weltraumgeist

Space Ghost, einer der am meisten unterschätzten Superhelden aller Zeiten, verleiht der Zeichentrickserie „Space Ghost Coast to Coast“, die von 1993 bis 2011 über zwölf Staffeln lief, einen bemerkenswerten Unterhaltungswert.

Das „Universum“, in das er gehört, ist die Hanna-Barbera der 1960er Jahre. George Lowe hat Space Ghost für die Show geäußert.

Von einer herausragenden Auswahl an Superkräften bis hin zu bemerkenswerten Kampffähigkeiten ist Space Ghost eine unverwechselbare Zeichentrickfigur, nicht zuletzt, weil er seine Talkshow in der Hauptshow moderiert und während seiner heroischen Abenteuer im Weltraum (und anderswo) zahlreichen Hindernissen gegenübersteht beschütze die Galaxie.

Er hat auch eine ganze Liste von Bösewichten, die ihm im Weg stehen, von denen der schlimmste Zorak ist.

38. Mut

  Mut

Die Titelfigur in der erfolgreichen Zeichentrickserie „Courage the Cowardly Dog“ hat sich im Laufe der Jahrzehnte jede Unze der Liebe und des Lobes verdient.

Er wurde von Marty Grabstein geäußert. Die Show lief über vier Staffeln von 1999 bis 2002.

Courage – ein rosa Beagle-Hund – ist buchstäblich ein feiger Hund. Irgendwie schafft er es, alles zu tun, um seine Haustierbesitzer Muriel und Eustace vor allen möglichen bizarren Vorfällen mitten im Nirgendwo zu retten.

Eustace schlüpft oft in die Rolle eines Antagonisten, was den Unterhaltungswert dieser Serie erhöht.

Courage bringt herausragende Comedy in die Show und nicht wenig Liebenswertheit.

37. Leonard

  Leonard

Im TMNT mit dem blauen Bandana schwingt Leonardo zwei Katanas und das Gewicht der Führung in der animierten TV-Serie „Teenage Mutant Ninja Turtles“, die von 1987 bis 1996 zehn Staffeln lang lief.

Leo ist auch der ernsthafteste Turtle im Team und der talentierteste im Kampf.

Er wurde von Cam Clarke geäußert. Bekannt für seinen Charme und seine Tendenz, eine superheldenhafte Haltung einzunehmen, erhält er oft Kritik von seinen Turtle-Brüdern, wenn er seine Führung an wichtigen Handlungspunkten durchsetzt.

36. April O'Neil

  April o'Neil

Als Reporterin für Channel 6 TV und später beste Freundin der vier Schildkröten muss April zunächst lernen, sie so zu akzeptieren, wie sie sind.

Aber sobald die April im gelben Overall den Turtles nahe kommt, werden sie zu einem nahezu unzertrennlichen Team.

Sie wurde von Renae Jacobs für die animierte TV-Serie „Teenage Mutant Ninja Turtles“ (1987–1996) geäußert.

April begibt sich oft in Gefahr, wenn es darum geht, der Wahrheit einer Nachricht auf die Spur zu kommen.

Sie hat den Turtles bei zahlreichen Missionen zum Erfolg verholfen.

35. Er-Man

  He-Man

Prinz Adam (wie sein menschliches Alter Ego genannt wird) spielt die Titelfigur in der Kultklassiker-Animationsserie „He-Man und die Meister des Universums“ und spielt eine mächtige Rolle in der Geschichte.

Die Show umfasste nur zwei Staffeln und lief von 1983 bis 1985, aber sie hat sich zu einem Spektakel der Popkultur entwickelt, das He-Man an die Spitze der Favoritenlisten der Fans befördert.

John Erwin sprach He-Man in der Show aus. Die Macht von Grayskull zu nutzen und epische Cartoon-Bösewichte wie Skeletor zu bekämpfen, ist nur die Spitze des Eisbergs, wenn es um He-Man geht.

34. Vielfraß

  Vielfraß

Wolverine (richtiger Name: Logan) ist eine der unvergesslichsten Figuren in „X-Men: The Animated Series“.

Er wurde von Cal Dodd geäußert. Wolverine ist bekannt für seine außergewöhnlichen Heilfähigkeiten, die ihn praktisch unsterblich gemacht haben.

Sein gesamtes Skelett ist mit einem unzerstörbaren Metall namens Adamantium überzogen. Seine Tri-Claw-Waffen, die aus beiden Händen austreten, gehören zu den tödlichsten Waffen in der Comic-Welt.

33. Jean Gray

  Jean Gray

Bekannt für ihre außergewöhnlichen psychischen Kräfte, ist Jean manchmal die Einzige, die die Cerebro-Maschine von Professor Charles führen kann.

Ihr Verstand ist scharf und ihr Herz ist Gold, obwohl Jean oft in Schwierigkeiten gerät, von denen sie wünschte, sie hätten vermieden werden können.

Sie wurde 1992–1997 von Catherine Disher in „X-Men: The Animated Series“ geäußert. Jean hat die X-Men unzählige Male gerettet.

Abgesehen von der Schönheit wird sie wegen ihrer Freundlichkeit, ihres Verständnisses und natürlich wegen ihrer mutierten Kraft geliebt, die sie praktisch zu einer Göttin macht.

32. Professor X

  ProfessorX

Professor Charles Xavier leitet die „Schule für begabte Jugendliche“, die eine Fassade für seine mutierte Trainingsakademie ist, und ist der Grund, warum die X-Men überhaupt zusammen sind.

Er wurde 1992–1997 von Cedric Smith in „X-Men: The Animated Series“ geäußert. Der Mann sitzt zwar im Rollstuhl, aber seine psychischen Fähigkeiten sind unübertroffen.

Selbst Jean Grey war nicht in der Lage, Cerebro erfolgreich einzusetzen, da es zu viel Kontrolle über die psychischen Fähigkeiten eines Menschen erfordert.

Charles hat geholfen, Mutanten zu schützen, das ist eine seiner Kernaufgaben.

Er bemüht sich auch um ein friedliches Gleichgewicht zwischen Mutanten und Menschen.

31. Woody Specht

  Woody Woodpecker

Als sofort erkennbare Zeichentrickfigur hinterließ Woody Woodpecker im Fernsehfilm „Woody Woodpecker and His Friends“ von 1992 den „ersten Eindruck“.

Danach inspirierte er mehrere Shows und wurde immer beliebter. Er wurde im Laufe der Jahre von zahlreichen Talenten geäußert, darunter Mel Blanc, der auch Bugs Bunny berühmt geäußert hat.

Woody ist eine Ikone und immer noch sehr beliebt. Viele Kids aus den 90ern schauen ihm hier und da immer noch gerne zu.

30. Popeye (alt)

  Popeye (alt)

Popeye, eine der berühmtesten Zeichentrickfiguren der Geschichte, begann seine Fandom-Reise in der Zeichentrickserie „Popeye the Sailor“, die zwei erstaunliche Staffeln umfasste und von 1960 bis 1962 lief.

Jack Mercer lieh Popeye eines der markantesten Voice-Overs. Popeye wurde fast augenblicklich zu einem Favoriten, von seiner Fähigkeit, eine Dose Spinat hinunterzukippen und überlegene körperliche Stärke zu erlangen, bis hin zu seinen verrückten Kampffähigkeiten und seiner optimistischen Einstellung.

Popeye ist ein fleißiger Seemann mit einem Herz aus Gold. Er glaubt fest an seinen Spinat und kann jede schlechte Situation mit einer Dose Spinat überwinden.

29. Kapitän Planet

  Kapitän Planet

Captain Planet, eine Figur, die von anderen Charakteren erschaffen wurde, spielt eine symbolische und kraftvolle Rolle in der Serie „Captain Planet and the Planeteers“, die von 1990 bis 1996 lief und sechs Staffeln umfasste.

Die Show und ihr Titelcharakter sind ihrer Zeit voraus und gehen verschiedene planetare und klimabezogene Probleme an, die heute große Schlagzeilen machen.

David Coburn sprach den Charakter aus. Captain Planet ist im Wesentlichen ein Superheld, der durch fünf Elemente – Erde, Luft, Feuer, Wasser, Herz – zum Leben erweckt wurde, die auf magische Weise in Ringe aufgenommen wurden, die fünf Teenager besitzen.

Die Ringe sollen von Gaia selbst, nämlich Mutter Erde, gefertigt worden sein. Captain Planet kann verschiedene Formen und Intensitäten der Elemente manipulieren, Transmutation und Telepathie durchführen, superverstärkte Kräfte ausüben, auf nichts überleben, ist unverwundbar, beherbergt ausgezeichnetes Erdwissen und ist flugfähig.

Captain Planets charakteristischer Look, seine lustige und zugängliche Persönlichkeit und sein Mut angesichts der Gefahr haben ihn zu mehr als nur einem Favoriten gemacht, sie haben ihn zu einer Inspiration gemacht.

28. Frau Brisby

  Frau Brisby

Von all den denkwürdigen Charakteren, die den animierten Spielfilm „The Secret of NIMH“ von 1982 bereichern, sticht Mrs. Brisby hervor. Die Geschichte dreht sich hauptsächlich um sie – eine Muttermaus, die versucht, ihre Kinder in einer dunklen Welt zu beschützen und dabei ihren Gefahren trotzt.

Seitdem ist der Don-Bluth-Film ein Kultklassiker. Mrs. Brisby wurde von Elizabeth Hartman geäußert.

Ihre Rolle im Film wird auch durch andere Auftritte definiert – von der Weisen Eule und Nikodemus bis zu Jenner, Jeremy Crow und natürlich ihren vier Kindern.

Aber die Art und Weise, wie Mrs. Brisbys Charakter von schüchtern zu forschend, mutig und entschlossen übergeht, hat sie mehr als zu einer beliebten Zeichentrickfigur gemacht.

27. Rosaroter Panther

  Pinker Panther

Die meisten Menschen haben die Filme mit Peter Sellers und in jüngerer Zeit Steve Martin gesehen. Aber viele von ihnen werden überrascht sein zu wissen, dass die Zeichentrickfigur Pink Panther seinen Animationsfilm erst nach seinen Auftritten in Peter Sellers 'Kinotiteln erhielt.

Alles begann, als sie ein Tier schufen, das den berühmten Pink Panther-Diamanten in den originalen Peter Sellers-Filmen der 60er Jahre darstellen sollte.

Das rosige Kätzchen erschien nur während des Abspanns, spielte aber 1982 eine vollwertige Rolle in „Trail of the Pink Panther“, in dem er für die von Detective Clouseau inspirierte Figur einen ziemlichen Ärger darstellt.

Er spricht nie ein Wort und ist dennoch so beliebt geworden, dass er seine Comics, Merchandise-Artikel, TV-Shows, Kurzfilme und Primetime-Specials inspiriert hat.

Jedes Mal, wenn dieser beliebte Titelsong, komponiert von Henry Mancini, zu spielen beginnt, werden nur wenige Menschen einen höflichen Pink Panther übersehen, der vor ihrem geistigen Auge kreuzt.

26. Hass

  hassen

Der karamellgelbe Hund in der animierten TV-Serie „Garfield and Friends“ spielte eine komische und herzerwärmende Rolle, die dazu führte, dass er zu einem der beliebtesten Zeichentrickhunde aller Zeiten wurde.

Die Show lief von 1988 bis 1995 und umfasste sieben Staffeln. Im Gegensatz zu Garfield kann Odie nicht sprechen.

Die Hunde-Soundeffekte für seinen Charakter wurden von Gregg Berger bereitgestellt. Odie ist bezaubernd und allein sein Aussehen reicht aus, um jeden auf seine Unschuld hereinfallen zu lassen.

25. Jon Arbuckle

  Jon Arbuckle

Jon Arbuckle, Garfields Haustierbesitzer und Junggeselle auf der Suche nach Liebe, ist in der animierten TV-Serie „Garfield and Friends“ von 1988-1995 gleichzeitig lustig, unbeholfen und nachvollziehbar.

Er wurde von Thom Huge geäußert. Jon bringt eine wunderbare Balance in die Show und ist einer der bekanntesten Tierbesitzer in der Zeichentrickgeschichte geworden.

Neidisch wird dem Mann jedoch bald niemand sein, denn er ist praktisch ein Sklave der Launen und Heldentaten seines Katers Garfield.

24. Garfield (Tier)

  Garfield (Tier)

Der stämmige Garfield ist eine der bekanntesten und beliebtesten Zeichentrickkatzen aller Zeiten und bekannt für seinen Witz, seinen Sarkasmus, seine intrigante Natur, seinen schlauen Verstand und seine unerbittliche Liebe zum Essen – insbesondere zu Lasagne.

Er wurde von Lorenzo Music geäußert. Eine Pointe nach der anderen, eine böse Entscheidung nach der anderen, Garfield hat sich seinen Platz auf unserer Liste zu Recht verdient.

Von Comics bis hin zu Filmen, von Zeichentrickfilmen bis hin zu Merchandising-Artikeln – die wahre Franchise, die Garfield inspiriert hat, kennt kein Ende.

Seine Leidenschaft für Essen geht auf die Zeit zurück, als er in Mamma Leoni's Italian Restaurant geboren wurde.

Sein Wunsch zu essen, und zwar so viel er kann, war eine routinemäßige Quelle der Komödie und der Zugehörigkeit für Feinschmecker und die „Meme-Kultur“ gleichermaßen.

23. Homer

  Homer

Vater, Ehemann und übergewichtiger Ignorant mit einer lustigen, mutigen und liebevollen Seite, die Fans lieben, ist Homer Simpson der Patriarch der Familie in der animierten TV-Serie „Die Simpsons“.

Er wurde von Dan Castellaneta geäußert. Die Show wurde ursprünglich 1989 ausgestrahlt und lief bis heute für atemberaubende 33 Staffeln, wobei die nächste irgendwann im Jahr 2022 auf dem Weg ist.

Homer isst gerne Donuts, spielt Klavier und fährt einen Sitz-Arcade-Racer. Sein Job als Sicherheitsinspektor auf niedriger Ebene bietet viel Raum für komische Erleichterung.

Dieser Cartoon-Mann hat auch seinen fairen Anteil an (für ihn scheinbar unmöglichen) Auszeichnungen gewonnen.

22. Bart

  Bart

Oft missverstanden, rebellisch, schelmisch, störend und hinterhältig, ist Bart Simpson das älteste Kind der Familie. Er hat sich als ziemlicher Überflieger erwiesen, obwohl er die Tatsache niemals akzeptieren würde.

Er wurde von Nancy Cartwright geäußert. Als routinierter Witzbold mit sarkastischem Witz bringt Bart jede Menge Spaß und Frustration in die animierte TV-Serie „Die Simpsons“ von 1989.

Bart kümmert sich nicht darum, ein guter Junge zu sein, sondern will einfach nur Spaß haben und seinen Freunden und Familienmitgliedern Streiche spielen.

21. Batman

  Batman

Als „DC“-Comicfigur, deren Popularität und Bekanntheit nur als „durch die Decke“ bezeichnet werden kann, kam Batmans denkwürdigste Cartoon-Präsenz in „Batman: The Animated Series“ von 1992–1995.

Diese düstere, gotische und fachmännisch geschriebene Serie, die vom hervorragenden Kevin Conroy geäußert wurde, ist immer noch ein Fanfavorit und wird in fast jeder Batman-Diskussion in der Popkultur erwähnt.

Als Titelheld muss Batman (richtiger Name Bruce Wayne) nicht vorgestellt werden. Er ist übrigens der Lieblingssuperheld des Autors.

Sein Adel, seine Entschlossenheit, sein moralischer Kompass, sein persönlicher Schmerz und Verlust, sein Einfallsreichtum und seine vielschichtige Komplexität haben Batman zu einer der besten Zeichentrickfiguren gemacht, die aus den Comics adaptiert werden können.

20. Yogi

  Yogi

Der urkomische, hungrige und herzerwärmende Yogi Bear wurde sofort zu einem Favoriten, als er 1964 in dem animierten Spielfilm „Hey There, It’s Yogi Bear“ auf der Bildfläche erschien.

Er wurde von Daws Butler geäußert. Von seiner charakteristischen Stimme bis zu seiner Liebe zu Picknicks hat Yogi seine Nische im Bereich der Cartoons geschaffen.

Und dort ist er geblieben, unverändert und unbewegt, auf eine Art und Weise, die Fans im Laufe der Jahre zu schätzen gelernt haben.

Yogi ist ein gesunder Charakter mit einer riesigen Fangemeinde und Bewunderern. Es war früher einer der beliebtesten Zeichentrickfilme und wird immer noch von vielen Erwachsenen geliebt, die damit aufgewachsen sind.

19. Boo-Boo

  Boo-Boo

Yogis 'Kumpel' und die andere Erbse in seiner Schote, Boo-Boo-Bär, verleiht seiner Rolle in dem animierten Spielfilm 'Hey There, It's Yogi Bear' (1964) ein Gefühl von entzückender Balance.

Er wurde von Don Messick geäußert. Boo-Boo ist ein bisschen naiv, aber nicht im negativen Sinne.

Er schließt sich oft Yogis verschiedenen Plänen zum Diebstahl von Picknicks an und dient dem Yogi-Bären als eine Art Gewissen, moralischer Kompass und standhafter Kumpel.

Boo-boo bewundert Yogi und ist immer an seiner Seite, um ihm bei seinen neuen Abenteuern zu helfen.

18. Schlumpfine

  Schlumpfine

Die Schlümpfe gibt es schon lange im Cartoon-Bereich. Von all den vielen unterschiedlichen Charakteren, die sie zum Genre beigetragen haben, sticht einer von ihnen hervor.

Schlumpfine hebt sich von ihren eigenen Schlumpfkollegen im Dorf dadurch ab, dass sie das einzige Mädchen dort ist. Sie ist eine der bedeutendsten Figuren in der Zeichentrickserie „Die Schlümpfe“. Sie wurde von Lucille Bliss geäußert.

Die Show lief von 1981 bis 1989 und umfasste neun herausragende Staffeln voller Humor, Gefahr, Freundschaften, Zusammengehörigkeit und mehr.

Rund um Schlumpfine entwickelt sich so mancher Plottwist, vor allem um den Bösewicht Gargamel. Außerdem ist sie die hübscheste von allen und hat auch ein mitfühlendes Herz.

17. Papa Schlumpf

  Papa Schlumpf

Eine weitere wichtige Figur in der Zeichentrickserie „Die Schlümpfe“ von 1981-1989, Papa Schlumpf, ist – wie sein Name schon sagt – der Patriarch des Schlumpfstammes.

Er wurde von Don Messick geäußert. Er hat sogar den Ruf, einer der wenigen „älteren“ Schlümpfe zu sein, und definitiv der weiseste.

Seine Versuche, seine geliebten Schlümpfe zu beschützen, insbesondere vor Gargamel, sorgen für erstaunliche Beobachtungen.

Trotz der Gefahren und Abenteuer, die auf ihn zukommen, gibt Papa Schlumpf nie auf, der Anführer und die Vaterfigur zu sein, die die Schlümpfe immer in ihm gesehen haben.

Seine Arbeit ist sicherlich wie geschaffen für ihn, weil er sich um ein Spektrum von Schlümpfen kümmern muss, von denen jeder seine Persönlichkeit und Charaktereigenschaften hat.

Zu seiner Schlumpffamilie gehören niedliche Namen wie Brainy, Handy, Clumsy, Hefty, Vanity, Greedy, Jokey, Farmer, Snappy, Natural, Slouchy, Tailor, Grandpa, Nanny, Devil, Tracker, Angel, Weepy, Sloppy, Tuffy, Timber und mehr – oh, und Schlumpfine auch.

Sein charakteristischer Look trägt zu den Gründen bei, warum er zu einer der am leichtesten erkennbaren Zeichentrickfiguren geworden ist, die jemals illustriert wurden.

16. George Jetson

  George Jetson

Als Vater und Ehemann ist George Jetson Ihr durchschnittlicher zukünftiger Familienvater. Er arbeitet bei Spacely Space Sprockets, Inc. Alles, was er will, ist, seine Familie glücklich zu machen.

Abgesehen davon, dass er lustig ist, ist er auch eine der bekanntesten Figuren im Cartoon-Lexikon. Und aufgrund seiner Beziehungsfähigkeit und seiner lustigen Persönlichkeit ist er eine der beliebtesten Figuren in der Zeichentrickserie.

George wurde von George O'Hanlon geäußert. Er spielt eine bedeutende Rolle in der Zeichentrickserie „The Jetsons“, die von 1962 bis 1963 lief und drei „seiner Zeit voraus“ Staffeln umfasste.

15. Rick Sanchez

  Rick Sánchez

Als einer der Hauptprotagonisten der beliebten Zeichentrickserie „Rick and Morty“ ist Rick Sanchez inzwischen ein bekannter Name geworden.

Die Show wurde 2013 ausgestrahlt und hat fünf Staffeln, eine sechste ist in Planung.

Rick wird von Justin Roiland geäußert. Als supergenialer Wissenschaftler mit Neigungen zu Alkoholismus, Rücksichtslosigkeit und Nihilismus ist Rick ebenso dunkel wie witzig und ebenso antagonistisch wie einsichtig.

Dieser Charakter hat so viele Ebenen, dass der einzige wirkliche Weg, Rick Sanchez zu schätzen, darin besteht, die Serie mit einem offenen Geist anzusehen.

14. Morty Smith

  Morty Smith

Die andere „Erbse“ in der Zeichentrickserie „Rick and Morty“ (seit 2013), Morty Smith, ist Ricks Enkel, und was für ein Kontrast er sich erwiesen hat.

Er wächst in sein Selbstvertrauen hinein und erfreut sich eines inspirierenden Charakterbogens von schüchtern und ängstlich bis hin zu abenteuerlustig und selbstständig.

Das ist zu einem großen Teil seinem verrückten Opa zu verdanken. Auch der Teenager wird von Justin Roiland geäußert.

Viele Rätsel umgeben einige von Mortys Hintergrundgeschichten, aber der mitfühlende, wenn auch traurig beeinflussbare junge Mann ist zu einem Liebling der Fans geworden, einfach weil er er selbst ist – im wahrsten Sinne des Wortes.

13. Fred Feuerstein

  Fred Feuerstein

Vater und Ehemann, Höhlenmensch und Freund… Dies sind einige der Wörter, die am besten verwendet werden, um den durchschnittlichen Familienmenschen Fred Flintstone zu beschreiben.

Er wurde von Alan Reed geäußert. Die Serie lief von 1960 bis 1966 und umfasste sechs denkwürdige Staffeln.

Fred spielt eine allgegenwärtige Rolle in der animierten TV-Serie „The Flintstones“ und bringt so viel Spaß und Kameradschaft in seine Rolle, dass der bloße Anblick von ihm – oder das Geräusch von ihm, wie er „Wilmaaaa! oder 'Yabba-Dabba-Doooo!' – erfüllt Fans mit ungefilterter Nostalgie.

Fred und die anderen stellen das Leben als Höhlenmensch mit vielen kreativen Missgeschicken und Wendungen dar und haben mehreren Generationen von Zuschauern gesunde Cartoon-Erinnerungen gebracht.

12. Arielle

  Arielle

Ariel, die Titelfigur in dem äußerst denkwürdigen Zeichentrickfilm „Die kleine Meerjungfrau“ von 1989, ist „Flossen runter“ und eine der Figuren mit dem größten Wiedererkennungswert in der Zeichentrickgeschichte.

Sie wurde von Jodi Benson geäußert, die auch ihre brillanten Songs sang. Die Figur verfügt über einen der magischsten und unvergesslichsten Bögen in der Zeichentrickgeschichte.

Ihre Träume, Risiken, Hoffnungen und Errungenschaften fühlen sich seltsam in der Realität verwurzelt an, mit einer Prise Magie und Symbolik.

11. Bugs Bunny

  Bugs Bunny

„The Looney Tunes“ hat eine reiche und geschichtsträchtige animierte Vergangenheit mit einigen der berühmtesten Zeichentrickfiguren, die je geschaffen wurden.

Wir bleiben bei einer solchen Fortsetzung, einem Juwel für eine Staffel, das aus mehreren „Zeichentrick-Kurzfilmen“ bestand, die jeweils Charaktere enthielten, die ein ganzes Kapitel der Animationsgeschichte geprägt haben.

Die Show heißt „Merrie Melodies“ und lief von 1990 bis 1993. Wir beginnen natürlich mit dem großartigen Bugs Bunny, dessen Signaturzeile „Eh, what's up, Doc?“ und viele Spielereien haben ihm im Laufe der Jahre einen guten Ruf eingebracht.

Er wurde von dem erstaunlichen Mel Blanc geäußert. Der graue Hase mit einem Hang zu Akzenten und Verkleidungen hat „Bildschirmpräsenz“ wie ein paar andere Toons.

Bugs Bunny hat auch eine der tiefgreifendsten Geschichten in Bezug auf Charakterisierung und Konzepterstellung.

Von cleveren Schlagworten bis hin zu einer vielschichtigen Persönlichkeit kann Bugs definitiv als Cartoon-König angesehen werden.

10. Daffy Duck

  Daffy Duck

Ständig genervt und routinemäßig frustrierend, bringt Daffy Duck komische Erleichterung und eine seltsame Nuance von Antagonismus in die Zeichentrickserie „Merrie Melodies“ von 1990-1993.

Er wurde von Jeff Bergman geäußert. Diese verrückte Ente genießt auch ein reiches Cartoon-Erbe. Daffy ist so ein liebenswerter Charakter. Er beschwert sich immer, aber mit seiner süßen Stimme wird alles niedlich und lustig.

Die Art, wie er spuckt, wenn er spricht, sorgt für einen lächerlichen Anblick. Er ist selten glücklich mit seinem Los im Leben, was ihn sowohl nachvollziehbar als auch urkomisch macht.

9. Tweety-Vogel

  Tweety-Vogel

Tweety, der winzige gelbe Kanarienvogel mit einer Stimme, die einem das Herz brechen kann, ist eine süße und unschuldige Figur in der Zeichentrickserie „Merrie Melodies“ (1990-1993).

Er wurde von Jeff Bergman geäußert. Von seinem entzückenden kleinen Gesicht und seinen großen Augen bis hin zu einer „Du kannst mich nicht überlisten“-Einstellung macht Tweety Sylvester mit Sicherheit Konkurrenz für sein Geld.

Ähnlich wie ein Kanarienvogel liebt es Tweety zu singen, nur tut er es mit einer niedlichen Babystimme. Tweety ist ein süßer kleiner Vogel, kann aber sehr schlau sein, besonders wenn es darum geht, die Katze Sylvester zu täuschen.

8. Sylvester die Katze

  Sylvester die Katze

Der schwarze Kater, der Unglück auf seinen Kopf einlädt, Sylvester, ist in der Zeichentrickserie „Merrie Melodies“ von 1990-1993 ziemlich witzig.

Er wurde von Jeff Bergman geäußert. Sylvester erweist sich auch als ziemlich unerbittlich in seinem Verlangen, Tweety zu fangen und zu essen – natürlich im Einklang mit seinen katzenartigen Instinkten.

Er scheitert routinemäßig bei diesem Unterfangen, was zu unvergesslichen und urkomischen Momenten in der Show führt. Obwohl er Tweety nie einholen konnte, gab er nie auf.

Die Zuschauer lieben es, ihm zuzusehen, wie er immer wieder versucht und scheitert, da es das Lustigste ist, was man sich ansehen kann.

7. T-Bone

  T-Bone

So sehr wir uns versucht fühlten, alle brillanten Bösewichte aus der unvergesslichen Zeichentrick-TV-Serie „Swat Kats: The Radical Squadron“ von 1993 einzeln aufzulisten, hielten wir es für das Beste, stattdessen bei den beiden denkwürdigsten Protagonisten der Serie zu bleiben.

Einer von ihnen ist T-Bone, eine zähe, stämmige Katze, die es nicht mag, wenn man ihnen sagt, was sie zu tun hat. Er wurde von Charlie Adler geäußert. T-Bone ist loyal, lustig, gesellig und wild, aber auch rücksichtslos und impulsiv.

Sein richtiger Name ist Chance Furlong. In der Serie ist Chance ein erfahrener Mechaniker und Pilot – er steuert gemeinsam mit Razor den Turbokat –, der einst bei der Enforcers-Polizei in Megakat City diente.

6. Rasiermesser

  Rasierer

Von all den denkwürdigen Charakteren und Bösewichten in der animierten TV-Serie „Swat Kats: The Radical Squadron“ von 1993 sticht der andere Protagonist der Serie im Lichte seines eigenen hervor.

Razor bringt Präzision, Fokus und Geschicklichkeit in seine Rolle. Er wurde von Barry Gordon geäußert. Sein richtiger Name ist Jake Clawson. Die Show lief über drei solide Staffeln und enthielt lobenswerte Episoden.

Razor ist nicht nur ein Wartungsexperte und erfahrener Mechaniker, sondern auch ein hervorragender Pilot – er ist Co-Pilot des Turbokat mit T-Bone. Razor ist schlank, sorglos, selbstbewusst, selbstlos und denkt nach, bevor er handelt. Seine Fähigkeiten als Schütze sind sehr nützlich.

5. Scooby-Doo

  Scooby Doo

Es gibt so viele denkwürdige Shows mit diesem einzigartigen Cartoon-Hund, aber eine Serie zeichnet sich dadurch aus, dass sie generationenübergreifend und zeitlos ist. Die animierte TV-Serie „The New Scooby-Doo Mysteries“ wurde 1984 ausgestrahlt und umfasste zwei beliebte Staffeln.

Eine seiner Hauptfiguren, deren Name auch im Titel steht, ist der unvergleichliche Scooby Doo. Zusammen mit der „Mystery Gang“ hilft er, Rätsel zu lösen, indem er Kriminelle bei ihren hinterhältigen Spielen schlägt.

Scooby wurde von Don Messick im klassischen Hannah-Barbera-Cartoon geäußert. Die Schüchternheit und Loyalität der Deutschen Dogge sprechen das Publikum an. Scooby Doo ist ebenso lustig wie süß und immer bereit zu essen.

4. Zottige Rogers

  Shaggy Rogers

Als bester Freund von Scooby und das lustigste „menschliche“ Mitglied von „Mystery Inc.“ ist Shaggy eine der denkwürdigsten Figuren in der animierten TV-Serie „The New Scooby-Doo Mysteries“ von 1984.

Er wurde von Casey Kasem geäußert. Scooby und er haben viel gemeinsam, wie ihre Angst vor Geistern und ihre Liebe zum Essen.

Shaggys charakteristische Schlagworte wurden unzählige Male von einer begeisterten Fangemeinde verwendet. Seine ständige Verwendung von Wörtern wie 'Gefällt mir' und 'Zoinks!' hat ihn zu einem schnellen Favoriten bei jungen Zuschauern gemacht.

Sowohl Scooby als auch Shaggy haben eine unsterbliche Liebe zu „Scooby-Snacks“, die für urkomischen Anblick sorgen.

3. Dexter

  Dexter

Viele Menschen sind sich nicht einmal bewusst, dass es ein echtes Wort namens „dextrous“ gibt, das „hochintelligent“ oder „einzigartig schlau“ bedeutet.

Aber sie und praktisch alle anderen werden sich sofort das kleine bebrillte Genie namens Dexter vorstellen, das sicherlich eine der berühmtesten Zeichentrickfiguren der Welt ist.

Die Titelfigur der animierten TV-Serie „Dexter's Laboratory“ (1996-2003) hat sich im Laufe der Jahre eine Menge Bewunderung verdient.

Er wurde von Christine Cavanaugh geäußert. Die Liebe zur Wissenschaft und die Leidenschaft für Innovation haben Dexter zu mehr als nur einer Zeichentrickfigur, sondern auch zu einer Inspiration gemacht.

Er ist nicht nur ein Multitalent, sondern kann auch wirklich als „seiner Zeit voraus“ bezeichnet werden. Dexters zahlreiche Bemühungen, etwas Neues zu erfinden, werden oft von seiner älteren Schwester Dee-Dee vereitelt.

Sie sind zwei der unterhaltsamsten Geschwisterduos in der Zeichentrickgeschichte. Sein Erzrivale Mandark trägt zu dem Nervenkitzel und der Heiterkeit bei, die in Dexters Labor und seiner örtlichen Schule im Überfluss vorhanden sind.

Fans haben oft versucht, Dexters charakteristischen russischen Akzent nachzuahmen. Sein klassisches Laboroutfit, die schwarz gerahmte Brille und die violetten Handschuhe sind eng mit seinem Charakter verbunden.

2.Tom

  Tom

Der bloße Anblick dieser Katze mit grauem Fell reicht aus, um unsere nostalgischen Herzen zu wärmen und uns in unsere Kindheit zurückzuversetzen.

Selbst als Erwachsene werden wir nicht widerstehen können, Tom in der animierten TV-Serie „Tom und Jerry“ in seiner komödiantischen Bestform zu sehen.

Die Show lief von 1940 bis 1967 und umfasste 161 Episoden, jede davon „Cartoon Gold“ und „Animation Heritage“.

Harry Lang gab seine Stimme, um Toms verschiedene Sounds und Effekte zu beleben. Die Katze spricht nie ein Wort, ist aber dafür bekannt, diese „Regel“ bei ausgewählten Gelegenheiten zu brechen.

Toms größte Angst ist die Begegnung mit der Bulldogge Spike, die ihn sicherlich nicht vergessen lässt.

Toms größtes Ziel ist es, Jerry zu fangen und ihn loszuwerden. Andererseits gibt es zahlreiche Episoden, in denen er eng mit Jerry zusammenarbeitet, oft sogar hilft und mit der Maus mitfühlt.

1. Jerry

  Jerry

Die berühmteste Maus der Zeichentrickgeschichte ist ein süßes braunes Nagetier namens Jerry, das die animierte TV-Serie „Tom und Jerry“ (1940-1967) weiter bereichert.

In jeder Episode mit Jerry wird das Publikum Zeuge einer entschlossenen, mutigen, bezaubernden und flinken kleinen Maus, die sich weigert, Tom seinen Zielen im Weg stehen zu lassen.

Auch wenn diese Ziele nur darin bestehen, einen Block Käse aus dem Kühlschrank zu stehlen. Jerrys Töne und Effekte wurden von Sara Berner geäußert – die Maus spricht jedoch selten.

Jerry tut sich oft mit der Bulldogge Spike zusammen, um Tom in seine Schranken zu weisen. In mehreren Episoden tut sich Jerry sogar mit seinem Erzrivalen Tom zusammen, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.

Nur wenige Freuden sind vergleichbar damit, Tom und Jerry auf der Leinwand zuzusehen, wie sie das tun, was sie seit Jahrzehnten immer tun.