Top 60 der besten Überlebensfilme, die man sich 2022 ansehen sollte

Man kann sagen, dass die fünfzig Titel, die wir im Folgenden detailliert beschreiben, den zermürbenden Auswahlprozess „überlebt“ haben, bei dem dieser Autor Hunderte von Namen im populären Survival-Movie-Genre durchschwimmen musste.
Man kann auch sagen, dass dieser Autor die Recherchephase nur knapp überstanden hat, aber durchaus Spaß daran hatte, diesen Artikel zu schreiben [nervöses Kichern].
Kommen wir gleich zur Sache. Hier sind die 60 besten Survival-Genre-Filme aller Zeiten von ENTOIN.
Die Nummerierung ist zufällig, was bedeutet, dass jeder der 60 Filme unten nicht nach Wichtigkeit oder „besser als“ aufgelistet ist.
Englische und fremdsprachige Filme sind ebenfalls in diesem Artikel enthalten. Wenn Sie also einen unbekannten alternativen Namen für einen dieser Titel finden, wissen Sie jetzt warum.
60. Kein Entkommen (2015)
Titel | Entkomme nicht |
Erscheinungsjahr | 2015 |
Uhrzeit | 103min |
Direktoren | John Erick Dowdle |
Gießen | Lake Bell, Pierce Brosnan, Owen Wilson |
Inländische Abendkasse | 27,29 Millionen $ |
IMDb-Bewertung | 6.8 |
Metascore | 38 |
Schriftsteller | John Erick Dowdle |
Musik von | Marco Beltrami Buck Sanders |
Kinematographie von | Lesen Sie Hinstin |
Kostüm von | Arvinder Greywal |
„No Escape“ handelt von einem amerikanischen Ehepaar und seinen beiden Töchtern, die nach Asien umsiedeln und sich schließlich inmitten eines gefährlichen Staatsstreichs wiederfinden.
Gefangen in einer schrecklichen Umgebung, in der eine Revolution stattfindet und Ausländer ständig hingerichtet werden, muss die Familie einen schnellen Weg zu einer sicheren Flucht finden.
Sie beschließen, Hilfe bei der amerikanischen Botschaft zu suchen, müssen aber sicherstellen, dass sie dorthin gelangen können, während sie den gnadenlosen Rebellen aus dem Weg gehen, denen befohlen wurde, Ausländer bei Sichtkontakt zu erschießen.
Die Frage ist, ob sie in der Lage sein werden, rechtzeitig einen sicheren Ausgang zu finden? Die Starbesetzung umfasst Owen Wilson und Lake Bell als junges amerikanisches Paar und Sterling Jerins und Claire Geare als ihre Töchter.
59. Der Marsianer (2015)
Titel | Der Marsianer |
Erscheinungsjahr | 2015 |
Uhrzeit | 144min |
Direktoren | Ridley Scott |
Gießen | Matt Damon, Jessica Chastain, Kristen Wiig, Kate Mara |
Inländische Abendkasse | 228,43 Mio. $ |
IMDb-Bewertung | 8 |
Metascore | 80 |
Schriftsteller | Zeichnete Goddard |
Musik von | Harry Gregson-Williams |
Kinematographie von | Dariusz Wolski |
Kostüm von | Artur Max |
The Martian handelt von einem Astronauten namens Mark Watney (Matt Damon), der nach einer Mission auf dem Mars gestrandet ist.
Sein Team geht davon aus, dass er tot ist, aber nachdem er einen Projektiltreffer eines Sturms überlebt hat, muss Mark nun seine Fähigkeiten und seinen Einfallsreichtum einsetzen, um der Erde zu signalisieren, dass er lebt.
Außerdem muss er beim Signalisieren sicherstellen, dass er auch unter unvorhersehbaren Bedingungen überlebt. Noch schlimmer ist, dass die nächste Marsmission vier Jahre später stattfinden soll und mit seinen begrenzten Versorgungsquellen das Überleben viel schwieriger ist, als man denkt.
Wird er es lange genug schaffen, dass die Erde sein Signal empfängt und ihn lebend zurückbringt?
Empfohlen:
Top 100 der besten Science-Fiction-Filme, die man sich 2022 ansehen sollte
58. Ich bin Legende (2007)
Titel | Ich bin eine Legende |
Erscheinungsjahr | 2007 |
Uhrzeit | 101min |
Direktoren | Franz Laurent |
Gießen | Will Smith, Alice Braga, Charlie Tahan, Salli Richardson-Whitfield |
Inländische Abendkasse | 256,39 Millionen $ |
IMDb-Bewertung | 7.2 |
Metascore | 65 |
Schriftsteller | Mark Protosevich |
Musik von | James Newton Howard |
Kinematographie von | Andreas Lesni |
Kostüm von | Naomi Shohan David Lazan |
I Am Legend ist ein apokalyptischer Action-Thriller mit Will Smith, Alice Braga, Charlie Tahan und Dash Mihok. Die Geschichte basiert lose auf dem gleichnamigen Roman von Richard Matheson.
Will Smith spielt die Rolle von Robert Neville, einem Virologen der US-Armee. Jahre nach einem schrecklichen Ausbruch einer Seuche, die dafür verantwortlich ist, die Hälfte der Menschheit zu töten und die verbleibenden in Monster zu verwandeln, ist Neville der einzige, der gegen das Virus immun ist, und kämpft gegen alle Widrigkeiten, um ein Heilmittel zu finden.
Aber wird er die Mutanten überleben können?
Empfohlen:
Top 30 Filme zu Pandemien, Epidemien und Virenausbrüchen
57. Flug des Phönix (2004)
Titel | Flug des Phönix |
Erscheinungsjahr | 2004 |
Uhrzeit | 113min |
Direktoren | John Moore |
Gießen | Dennis Quaid, Miranda Otto, Giovanni Ribisi, Tyrese Gibson |
Inländische Abendkasse | 21,01 Mio. $ |
IMDb-Bewertung | 6.1 |
Metascore | 47 |
Schriftsteller | Lukas Heller |
Musik von | Marco Beltrami |
Kinematographie von | Brendan Galvin |
Kostüm von | Eliza Solesbury |
Flight of the Phoenix ist ein Remake des gleichnamigen Films aus dem Jahr 1965 und beide basieren auf einem gleichnamigen Roman von Elleston Trevor aus dem Jahr 1964.
Die Geschichte zeichnet eine Gruppe von Menschen nach, die es geschafft haben, einen Flugzeugabsturz mitten in der Wüste Gobi zu überleben.
Ohne Ausweg müssen sie sich nun zusammentun und versuchen, aus Teilen des alten ein neues Flugzeug zu bauen, um zu überleben und der Wüste zu entkommen.
Der Film wurde in der Namib-Wüste gedreht und die Starbesetzung umfasst Dennis Quaid, Giovanni Ribisi, Tyrese Gibson, Miranda Otto und Hugh Laurie.
Es erhielt gemischte Kritiken von Kritikern und Filmliebhabern gleichermaßen.
Empfohlen:
Top 70 der besten Kriegsfilme, die man sich 2022 ansehen sollte
56. Der Schneewanderer (2003)

The Snow Walker ist ein erfolgreicher kanadischer Überlebensfilm unter der Regie von Charles Martin Smith mit Barry Pepper und Annabella Piugattuk in den Hauptrollen.
Der Film basiert auf einer Kurzgeschichte mit dem Titel Walk Well, My Brother von Farley Mowat. Es geht um einen kanadischen Buschpiloten, der eine lebensverändernde Begegnung mit einer jungen Inuk-Frau hat.
Die beiden überleben einen Flugzeugabsturz in den Northwest Territories und müssen nun zusammenarbeiten, um auch das extrem raue Wetter in der Arktis zu überstehen.
Wird dieser Existenzkampf auch zu einer engen Bindung zwischen den beiden führen, während sie die bevorstehende Ungewissheit überleben?
Empfohlen:
Top 50 der besten Ende-der-Welt-Filme im Jahr 2022 [Apocalypse Movies To Watch]
55. In die Wildnis (2007)

Titel | In die Wildnis |
Erscheinungsjahr | 2007 |
Uhrzeit | 148min |
Direktoren | Sean Penn |
Gießen | Emile Hirsch, Vince Vaughn, Catherine Keener, Marcia Gay Harden |
Inländische Abendkasse | 18,35 Millionen $ |
IMDb-Bewertung | 8.1 |
Metascore | 73 |
Schriftsteller | Sean Penn |
Musik von | Michael Brook Kaki King Eddie Vedder |
Kinematographie von | Eric Gautier |
Kostüm von | Derek R. Hill |
Basierend auf einer wahren Geschichte handelt Into the Wild unter der Regie von Sean Penn von dem 19-jährigen Christopher McCandless (Emile Hirsch), einem frischgebackenen Absolventen der Emory University, einem Top-Studenten und einem noch besseren Sportler.
Mit einer glänzenden Zukunft in der Hand beschließt er, alles hinter sich zu lassen und sich selbst zu finden. Es zeichnet seine Geschichte der Entdeckung seines Lebens nach.
Christopher beschließt, alles, was er besitzt und besitzt, aufzugeben, verschenkt ein Sparkonto mit 24.000 US-Dollar für wohltätige Zwecke und beginnt, durch Alaska per Anhalter zu fahren und in der Wildnis zu leben.
Die zahlreichen Begegnungen, die er auf dieser Reise hat, helfen ihm dabei, ein Leben der Selbstfindung zu formen.
Empfohlen:
Top 100 der besten Abenteuerfilme aller Zeiten [2022]
54. Ins Weiße (2012)
Into the White spielt im norwegischen Zweiten Weltkrieg. Eine Gruppe deutscher und britischer Soldaten findet sich nach einem intensiven Luftkampf in der Wildnis fest und gestrandet.
Nachdem sie in derselben Jägerhütte Unterschlupf gefunden haben, beginnen sie bald zu erkennen, dass der einzige Weg, diesen extremen Schneesturm zu überleben, darin besteht, die Regeln des Krieges beiseite zu lassen und Seite an Seite zu existieren und sich auf die Reise einer unwahrscheinlichen Freundschaft zu begeben.
Empfohlen:
Top 80 der besten Alien-Filme zum Ansehen im Jahr 2022
53. Dschungel (2017)
Jungle mit Daniel Radcliffe, Thomas Kretschmann, Alex Russell und Joel Jackson handelt von einer Gruppe von Freunden, die sich mit einem Führer auf eine Wanderung im bolivianischen Dschungel begeben, auf der Suche nach einem Indianerdorf.
Was als lustige und aufregende Expedition beginnt, wird jedoch bald beängstigend, als die Menschen erkennen, dass der Dschungel wirklich ein schwieriger Ort ist.
Außerdem scheint der Führer mehr zu bieten, als man denkt. Werden die Freunde diese gefährliche Reise überleben?
Die Geschichte basiert auf der Reise des israelischen Abenteurers Yossi Ghinsberg von 1981 in den Amazonas-Regenwald.
Empfohlen:
Top 46 der besten Wrestling-Filme aller Zeiten
52. Die Blumen des Krieges (2011)
The Flowers of War ist ein chinesischer Film mit Christian Bale, Ni Ni, Zhang Xinyi, Tong Dawei, Atsuro Watabe, Shigeo Kobayashi und Cao Kefan.
Es basiert auf der Novelle 13 Flowers of Nanjing (aus dem Tagebuch von Minnie Vautrin) von Geling Yan.
Die Geschichte spielt 1937 in Nanking, China, während des Massakers von Nanking im Zweiten Chinesisch-Japanischen Krieg. Es zeichnet das Leben einer Gruppe von Flüchtlingen nach, die auf einem Kirchengelände Zuflucht suchen und versuchen, gegen die japanischen Gräueltaten zu überleben.
Bale spielt die Rolle eines amerikanischen Bestatters, der sich als Priester verkleidet, um den Flüchtlingen bei der Flucht zu helfen, indem er den Lastwagen der Kirche repariert.
Wird er ihnen helfen können, rechtzeitig einen sicheren Ausgang zu finden?
Empfohlen:
Top 50 der besten chinesischen Schauspielerinnen im Jahr 2022
51. Die Leere berühren (2003)
Touching the Void ist ein Dokudrama mit Brendan Mackey, Nicholas Aaron und Ollie Ryall in den Hauptrollen. Der Film basiert auf der wahren Geschichte des fast tödlichen Abstiegs von Joe Simpson und Simon Yates nach ihrer erfolgreichen Besteigung der schrecklichen Westwand der Suila Grande in den peruanischen Anden im Jahr 1985.
Es ist eine Adaption von Simpsons gleichnamigem Buch aus dem Jahr 1988. Der Film war riesig und der Guardian nannte ihn sogar den „erfolgreichsten Dokumentarfilm in der britischen Kinogeschichte“.
Empfohlen:
Top 100 der verstörendsten Filme im Jahr 2022
50. Nordwand (2008)

Einheit | Detail |
---|---|
Unter der Regie von | Philipp Stölzl |
Geschrieben von | Chris Martin Silber, Philipp Stölzl, Rupert Henning, Johannes Naber & Benedikt Roeskau |
Musik von | Christian Kolonovits |
Kostümdesign von | Birgit Hutter |
Kinematographie von | Kolja Brandt |
Erscheinungsjahr | 2008 |
Laufzeit | 2h 6min |
Mit | Benno Fürmann, Johanna Wokalek, Florian Lukas |
IMDB-Rating | 7.4 / 10 |
Rotten Tomatoes-Publikumspunktzahl | 82% |
Weltkasse | 6.815.056 $ |
Dieser deutsche Film basiert auf einer wahren Geschichte, in der es darum geht, die gefährlichste Felswand der Alpen zu durchqueren.
Der Film spielt im Jahr 1936 und die Nazi-Propaganda ist hoch. Die Bergsteiger des Landes sind aufgefordert, Geschichte für die arische Rasse zu schreiben, indem sie das Schweizer Massiv Eiger, insbesondere seine Nordwand, bezwingen.
Die Besteigung erfolgt auf dem Rücken der beiden deutschen Kletterer Toni Kurz und Andi Hinterstoisser (gespielt von Benno Fürmann bzw. Florian Lukas), die sich dieser Aufgabe ebenso zaghaft wie talentiert stellen.
Die Hobbyjournalistin Luise Fellner (gespielt von Johanna Wokalek) arbeitet zu dieser Zeit bei einer Berliner Zeitung.
Sie zeichnet die Bemühungen der Männer auf, Geschichte zu schreiben. Sie sind auch ihre Freunde, also fühlt sie sich persönlich in das Unterfangen eingebunden und wünscht sich, dass sie erfolgreich sind und überleben.
Empfohlen:
Top 70 der besten Thriller-Filme, die man sich 2022 ansehen sollte
49. Rettungsdämmerung (2006)

Einheit | Detail |
---|---|
Unter der Regie von | Werner Herzog |
Geschrieben von | Werner Herzog |
Musik von | Klaus Badelt |
Kostümdesign von | Annie Dunn |
Kinematografie von | Peter Zeitlinger |
Erscheinungsjahr | 2006 |
Laufzeit | 2h |
Mit | Christian Bale, Steve Zahn, Jeremy Davies |
IMDB-Rating | 7.3 / 10 |
Rotten Tomatoes-Publikumspunktzahl | 75% |
Weltkasse | 7.177.143 $ |
Eine geheime Mission, die im Jahr 1965 spielt, beinhaltet die Bombardierung der Stadt Laos. Der deutsch-amerikanische US-Navy-Pilot Dieter Dengler (gespielt von Christian Bale) steuert ein Propellerschiff, als er im Dschungel bruchlandet.
Die Einheimischen nehmen ihn fest und übergeben ihn dem Vietcong, unter dem Verdacht, dass Dieter ein ausländischer Spion sein könnte.
Er wird dann in ein Gefangenenlager gebracht, wo er auf fünf andere geistig behinderte Gefangene und eine Vielzahl von Wachen trifft.
Als Dieter sich mit Duane (gespielt von Steve Zahn) anfreundet, schmieden sie einen Fluchtplan.
Gene (gespielt von Jeremy Davies), bekannt dafür, ziemlich instabil zu sein, bringt die Idee ins Wanken.
Ständige amerikanische Bombenangriffe führen zu einem Mangel an Essen, was die Gefängniswärter dazu veranlasst, ihre Mündel zu töten, damit sie das Gefängnis verlassen können.
Dieter hat keine andere Wahl, als seinen Plan in Gang zu bringen, nur damit er auf einen unvorhergesehenen Verrat stößt.
Die Freunde sind uneins und Duane und Dieter kämpfen ums Überleben in einem Dschungel, der sich schlimmer anfühlt als das Gefängnis, aus dem sie so schnell entkommen sind.
48. Der Schachspieler (2017)

Einheit | Detail |
---|---|
Unter der Regie von | Luis Oliveros |
Geschrieben von | Julio Castedo (Drehbuch) & Stefan Zweig (Originalroman) |
Musik von | alexander vivas |
Kostümdesign von | Janos Breckl |
Kinematografie von | Juan Carlos Gómez |
Erscheinungsjahr | 2017 |
Laufzeit | 1h 38min |
Mit | Marc Clotet, Melina Matthews, Stefan Weinert |
IMDB-Rating | 6.3 / 10 |
Rotten Tomatoes-Publikumspunktzahl | N / A |
Weltkasse | 244.806 $ |
Dieser spanische Film mit dem ursprünglichen Titel „El jugador de ajedrez“ spielt im Jahr 1934.
Diego Padilla (gespielt von Marc Clotet) siegt bei der spanischen Schachmeisterschaft. Dort trifft er auf die französische Journalistin Marianne Latour (gespielt von Melina Matthews), und zwischen ihnen beginnt eine aufkeimende Romanze zu erblühen.
Der Bürgerkrieg neigt sich dem Ende zu und Marianne drückt den Herzenswunsch aus, dass Diego nach Frankreich zieht, damit sie mit ihrer Tochter zusammenbleiben können.
Kurz nach seiner Ankunft wird Diego beschuldigt, ein Nazi-Spion zu sein, und kurz darauf inhaftiert.
Die Feindseligkeiten des Gefängnislebens überraschen Diego und versetzen ihn in einen Kampf, um die Wachen und ihre Gräueltaten zu überleben.
Sein größter Trumpf ist die Leidenschaft von Oberst Maier (gespielt von Stefan Weinert) für das Schachspiel, ein Spiel, in dem Diego sich bewährt hat.
47. Eine Entführung (2012)

Einheit | Detail |
---|---|
Unter der Regie von | Tobias Lindholm |
Geschrieben von | Tobias Lindholm |
Musik von | Hildur Guðnadóttir |
Kostümdesign von | Luise Hauberg |
Kinematografie von | Magnus Nordenhof Jønck |
Erscheinungsjahr | 2012 |
Laufzeit | 1h 43min |
Mit | Pilou Asbæk, Søren Malling, Dar Salim, Roland Møller |
IMDB-Rating | 7.2 / 10 |
Rotten Tomatoes-Publikumspunktzahl | 96% |
Weltkasse | 2.688.444 $ |
Somalische Piraten übernehmen die Kontrolle über ein dänisches Frachtschiff, MV Rozen, während es durch den Indischen Ozean fährt.
Die Kriminellen leiten daraufhin Lösegeldverhandlungen mit der Kopenhagener Regierung ein. Die Gespräche eskalieren und das Aggressionsgehabe rückt in den Mittelpunkt.
Seeleute wie Mikkel Hartmann (gespielt von Pilou Asbæk), der Koch des Schiffes, und Jan Sørensen (gespielt von Roland Møller), der Schiffsingenieur, spielen Schlüsselrollen in diesem Überlebensplan.
Ein zynisches Spiel entfaltet sich und bald sieht es nach Leben oder Tod aus. Millionen von Dollar werden als Lösegeld vom CEO der Reederei gefordert, was zu den psychologischen Drama-Elementen beiträgt, die diesen spannenden Film durchziehen.
46. Zimmer (2015)

Einheit | Detail |
---|---|
Unter der Regie von | Lenny Abrahamson |
Geschrieben von | Emma Donoghue (Drehbuch & Originalroman) |
Musik von | Stefan Rennicks |
Kostümdesign von | Derek J. Baskerville, Lea Carlson und Helen McAllister |
Kinematografie von | Danny Cohen |
Erscheinungsjahr | 2015 |
Laufzeit | 1h 58min |
Mit | Brie Larson, Jacob Tremblay, Sean Bridgers |
IMDB-Rating | 8.1 / 10 |
Rotten Tomatoes-Publikumspunktzahl | 93% |
Weltkasse | 35.401.758 $ |
Jack (gespielt von Jacob Tremblay) ist ein 15-jähriger Junge, der von seiner hingebungsvollen Mutter Ma (gespielt von Brie Larson) umsorgt wird.
Sie tut alles, um Jack sicher und geliebt zu halten, und versorgt ihn mit nährender Wärme, wie es jede gute Mutter tun würde.
Sie erzählt ihm Geschichten und spielt Spiele mit ihm, was zu der wunderbaren Bindung zwischen Mutter und Sohn beiträgt.
Aber ihr Leben ist kein gewöhnliches. Tatsächlich sind sowohl Jack als auch Ma auf einen Raum von 10 x 10 Fuß beschränkt.
Ma nennt diesen kompakten Bereich euphemistisch „Raum“. Nachdem Ma ein ganzes Leben, ja ein Universum für Jack in diesem winzigen Raum geschaffen hat, tut sie so ziemlich alles, um sicherzustellen, dass ihr kleiner Sohn Glück und Erfüllung in dieser unkonventionellen Umgebung findet, die die meisten Menschen in den Wahnsinn treiben würde.
Aber Jack wächst und wird immer neugieriger. Mas Widerstandsfähigkeit kann nur so viel aushalten, bevor die Fragen ihres Sohnes die Scharade zerreißen, die sie so sorgfältig ausgeheckt hat, um sein Überleben zu sichern.
Schließlich planen die beiden eine gewagte Flucht. Aber die reale Welt könnte sich als viel beängstigender erweisen, als für den Rest ihres Lebens auf engstem Raum zu leben.
45. Streitross (2011)

Einheit | Detail |
---|---|
Unter der Regie von | Steven Spielberg |
Geschrieben von | Lee Hall (Drehbuch), Richard Curtis (Drehbuch), Michael Morpurgo (Originalroman) & Nick Stafford (Bühnenstück) |
Musik von | John Williams |
Kostümdesign von | Johanna Johnston |
Kinematografie von | Janusz Kaminski |
Erscheinungsjahr | 2011 |
Laufzeit | 2h 26min |
Mit | Jeremy Irvine, Emily Watson, David Thewlis, Peter Mullan |
IMDB-Rating | 7.2 / 10 |
Rotten Tomatoes-Publikumspunktzahl | 74% |
Weltkasse | 177.584.879 $ |
Ted Narracott (gespielt von Peter Mullan), ehemaliger Veteran des Zweiten Burenkriegs und jetzt Farmer, verbringt nun den Rest seiner Tage in Devon, England.
Er ist bis auf seinen letzten Penny, den er bei einer Auktion ausgibt, um ein reinrassiges Hengstfohlen zu gewinnen, und schlägt seinen eigenen grausamen Vermieter, Mr. Lyons (gespielt von David Thewlis), um den Schlag.
Teds Sohn Albert (gespielt von Jeremy Irvine) baut eine starke Bindung zu dem Hengst namens Joey auf.
Im Laufe der Monate und Jahre wächst Joey zu einem kraftvollen und wunderschönen Pferd heran.
Zu diesem Zeitpunkt ist der Erste Weltkrieg ausgebrochen und die Umstände führen dazu, dass Joey den Besitzer wechselt.
Albert ist nicht glücklich, er glaubt sogar, dass Joey nur zu ihm gehört. Er riskiert gefährliche, von Kämpfen gezeichnete Landschaften und raues Berggelände und begibt sich auf eine selbsternannte Suche nach der Rückeroberung seines geliebten Pferdes.
Nordfrankreich ist derzeit kein sicherer Ort, aber Albert tut, was nötig ist, um zu überleben und hofft, dass sein Joey sicher ist, wo immer er ist.
Er möchte mit Joey wiedervereint werden, der als Streitross eingezogen wurde und sich auf dem Schlachtfeld einen Namen gemacht hat.
44. Die Motorradtagebücher (2004)

Einheit | Detail |
---|---|
Unter der Regie von | Walter Halle |
Geschrieben von | Ernesto 'Che' Guevara (Buch), Alberto Granado (Buch) & Jose Rivera (Drehbuch) |
Musik von | Gustavo Santaolalla |
Kostümdesign von | Beatriz Di Benedetto & Marisa Urruti |
Kinematografie von | Eric Gautier |
Erscheinungsjahr | 2004 |
Laufzeit | 2h 6min |
Mit | Gael Garcia Bernal, Rodrigo De la Serna, Mia Maestro |
IMDB-Rating | 7,8 / 10 |
Rotten Tomatoes-Publikumspunktzahl | 83% |
Weltkasse | 57.663.711 $ |
Wir schreiben das Jahr 1952 und der 23-jährige Ernesto Guevara de la Serna (gespielt von Gael García Bernal) ist ein Medizinstudent, der ein Semester vor seinem Abschluss steht.
Er beschließt, sein letztes Semester zu verschieben, damit er seinen Freund, den 29-jährigen Alberto Granado (gespielt von Rodrigo De la Serna), begleiten kann.
Alberto ist ein Biochemiker, der vorhat, eine 4-monatige Motorradreise zu unternehmen, die sich über 8.000 km erstreckt und einen großen Teil Südamerikas abdeckt, beginnend in Buenos Aires, seiner Heimatstadt.
Gemeinsam sind die beiden Kumpels fest entschlossen, all die Dinge zu sehen, über die sie bisher nur in Büchern gelesen haben.
Sie planen ihr Abenteuer so, dass es an Albertos 30. Geburtstag enden würde und sie sich dann auf der anderen Seite des Kontinents auf der Halbinsel Guajira in Venezuela befinden würden.
Viele Hindernisse und Hürden stellen sich ihnen in den Weg – von der Motorradpanne bis hin zu gravierendem Geldmangel.
Die Jungs müssen oft Lügen erzählen, um die Gunst zufälliger Fremder zu gewinnen, die ihre Reise versehentlich für ein paar zusätzliche Kilometer finanzieren.
Allein zwischen ihnen geraten Ernesto und Alberto oft in Streit. Wenn es darum geht, die Aufmerksamkeit der Damen zu gewinnen, sind die Jungs ebenso entschlossen, sich selbst zu übertreffen.
Dann ist da noch Ernestos chronisches Asthma, mit dem er fertig werden muss. Ihre Bindung wird von Woche zu Woche stärker.
Ihre Erfahrungen im peruanischen Amazonasbecken, insbesondere in der dortigen Leprakolonie San Pablo, stärken die Freundschaft zwischen den Jungen zusätzlich.
Begegnungen mit Kommunisten in der chilenischen Wüste ergänzen ihre Lebenslektionen. Gegen Ende der Reise erkennen die Jungen nicht ganz, dass es ein kleines Wunder war, dass sie die Reise überhaupt überlebt haben.
Sie lernen auch einige wertvolle Dinge über die Welt, in der sie leben, und über einander.
Schließlich entdecken die beiden die wahre Berufung ihres Lebens.
43. Der Pianist (2002)

Einheit | Detail |
---|---|
Unter der Regie von | Roman Polansky |
Geschrieben von | Ronald Harwood (Drehbuch) & Wladyslaw Szpilman (Originalbuch) |
Musik von | Wojciech Kilar |
Kostümdesign von | Anna B. Sheppard |
Kinematografie von | Paul Edelmann |
Erscheinungsjahr | 2002 |
Laufzeit | 2h 30min |
Mit | Adrien Brody, Emilia Fox, Frank Finlay, Thomas Kretschmann |
IMDB-Rating | 8,5 / 10 |
Rotten Tomatoes-Publikumspunktzahl | 96% |
Weltkasse | 120.072.577 $ |
Dieser brillante Film basiert auf einer wahren Begebenheit und ist eine Adaption von Szpilmans Autobiografie „The Pianist: The Extraordinary True Story of One Man’s Survival in Warsaw, 1939-1945“.
Wladyslaw Szpilman (gespielt von Adrien Brody) ist die Hauptfigur des Films. Als Pianist eines polnisch-jüdischen Radiosenders erlebt er, wie sich Warschau nach Beginn des Zweiten Weltkriegs allmählich verändert.
Der Mann wird gefangen genommen und gezwungen, in einem Warschauer Ghetto zu leben. „Operation Reinhard“ sorgt für die Trennung Wladyslaws von seiner Familie.
Wladyslaw versteckt sich an verschiedenen zerstörten Orten in seinem Land und versucht zu überleben, zumindest lange genug, bis das Konzentrationslager seine Gefangenen freilässt, wenn bestätigt wird, dass der Krieg endgültig beendet ist.
42. Der Strand (2000)

Einheit | Detail |
---|---|
Unter der Regie von | Danny Boyle |
Geschrieben von | John Hodge (Drehbuch) & Alex Garland (Originalroman) |
Musik von | Angelo Badamenti |
Kostümdesign von | Rachel Fleming |
Kinematografie von | Darius Chondji |
Erscheinungsjahr | 2000 |
Laufzeit | 1h 59min |
Mit | Leonardo DiCaprio, Daniel York, Patcharawan Patarakijanon |
IMDB-Rating | 6.7 / 10 |
Rotten Tomatoes-Publikumspunktzahl | 57% |
Weltkasse | 144.056.873 $ |
Richard (gespielt von Leonardo DiCaprio) macht Urlaub in Thailand, als er beschließt, eine angebliche Insel zu besuchen, die als eine Art Strandparadies gilt, das die kühnsten Träume der Menschen übertrifft.
Als Nikotinsüchtiger, Popkultur-Fan und Liebhaber von Vietnamkriegsfilmen und diversen Videospielen ist Richard jedermanns typischer „junger Typ“.
Sein Aufenthalt in einem Hotel in Bangkok bringt ihn bald mit der möglichen Existenz des fraglichen Strandes in Kontakt.
Richards Abenteuerlust treibt ihn dazu, diesen Ort zu finden. Wie es das Schicksal will, hinterlässt sein Nachbar eine seltsame Karte des mythischen Strandes, bevor er Selbstmord begeht.
Auch andere eigensinnige Seelen zieht es in das legendäre Inselparadies. Richards Überleben wird bald von seiner Fähigkeit abhängen, den Unterschied zwischen Realität und Fantasie zu erkennen.
41. Raus (2017)

Einheit | Detail |
---|---|
Unter der Regie von | Jordan Peele |
Geschrieben von | Jordan Peele |
Musik von | Michael Abels |
Kostümdesign von | Nadine Hader |
Kinematografie von | Tobi Oliver |
Erscheinungsjahr | 2017 |
Laufzeit | 1h 44min |
Mit | Daniel Kaluuya, Allison Williams, Bradley Whitford |
IMDB-Rating | 7,7 / 10 |
Rotten Tomatoes-Publikumspunktzahl | 86% |
Weltkasse | 255.589.157 $ |
Chris Washington (gespielt von Daniel Kaluuya) ist ein junger und talentierter afroamerikanischer Fotograf, der sich darauf vorbereitet, die Eltern seiner weiß-kaukasischen Freundin Rose Armitage (gespielt von Allison Williams) kennenzulernen.
Er verbringt ein Wochenende bei ihnen am Lake Pontaco. Die Beziehung zwischen Chris und Rose ist nicht nur fünf Monate jung, die Eltern des Mädchens haben keine Ahnung, dass der Junge schwarz ist.
Rassenspannungen erreichen ein Allzeithoch, aber subtil, und bauen sich unter Peeles genialer Regie zu einem großen Finale auf.
Roses Mutter ist zufällig eine Psychiaterin, deren Hypnosekenntnisse vorbildlich sind. Ihr Vater ist Neurochirurg.
Beide Eltern sind leise verärgert über die Wahl ihrer Tochter. Chris bemerkt derweil, dass schwarze Diener auf dem Grundstück der wohlhabenden Familie anwesend sind, das isoliert im Wald steht.
Welche höfliche Atmosphäre auch immer vorherrschte, zerfranst allmählich in Szenen des Schreckens und des Überlebens. Chris entdeckt ein dunkles Armitage-Geheimnis, das die Kraft der Hypnose beinhaltet.
Alles beginnt bergab zu gehen, als er auf einen verschlossenen Raum stößt, der zu einem Keller führt, der all die Geheimnisse enthält, von denen Chris geschworen hätte, dass er besser dran wäre, es nicht zu wissen.
40. Hacksaw Ridge (2016)

Einheit | Detail |
---|---|
Unter der Regie von | Mel Gibson |
Geschrieben von | Robert Schenkkan (Drehbuch) & Andrew Knight (Drehbuch) |
Musik von | Rupert Gregson-Williams |
Kostümdesign von | Lizzy Gardiner |
Kinematografie von | Simon Dugan |
Erscheinungsjahr | 2016 |
Laufzeit | 2h 19min |
Mit | Andrew Garfield, Sam Worthington, Luke Bracey |
IMDB-Rating | 8.1 / 10 |
Rotten Tomatoes-Publikumspunktzahl | 84% |
Weltkasse | 180.563.636 $ |
Der Erste Weltkrieg war eine dunkle Zeit, besonders für die Soldaten, die ihn bekämpft haben. Ein Veteran der amerikanischen Armee zieht zwei Söhne groß und bringt ihnen aktiv bei, Waffen zu meiden.
Einer seiner Söhne ist Desmond Doss (Andrew Garfield), der eines Tages in einen ernsthaften Streit gerät und sich, weil er sich außergewöhnlich schuldig fühlt, weil er den Worten seines Vaters nicht gehorcht hat, in die Bibel vertieft, um um Vergebung zu bitten.
Er schwört in diesem Moment, niemals einer anderen Person zu schaden, solange er lebt.
Als er später das Leben eines Arbeiters rettet, weiß Desmond die Freude zu schätzen, die die Tat mit sich bringt.
Später findet er sich in einem Krankenhaus wieder, wo er sich allmählich in eine Krankenschwester verliebt, die seine Zuneigung erwidert.
Die USA treten in den Zweiten Weltkrieg ein und sowohl Desmond als auch sein Bruder melden sich – die Entscheidung steht im Widerspruch zu ihrem Antikriegs-Vater.
Die Trainingspläne sind zermürbend. Wenn es um das Waffentraining geht, wird es wirklich interessant.
Desmond hält an seinem persönlichen Gelübde fest und weigert sich, eine Waffe zu heben. Viel Verwirrung und Aggression entfaltet sich und Desmond vermeidet es knapp, vor ein Kriegsgericht gestellt zu werden.
Stattdessen erhält er Sanitäteraufgaben in der Armee und wird in Hacksaw Ridge, Okinawa, stationiert.
Das Ziel der amerikanischen Streitkräfte ist es, die Schlacht dort zu gewinnen und Japan unter das Banner der Alliierten zu bringen.
Desmonds wahre Überlebensreise entfaltet sich hier und wird schließlich zu einer der inspirierendsten, die jemals in der Geschichte aufgezeichnet wurden.
Dieser Film basiert auf einer wahren Geschichte und einem sehr realen Desmond Doss.
39. Ao, Der letzte Neandertaler (2010)

Einheit | Detail |
---|---|
Unter der Regie von | Jacques Malaterre |
Geschrieben von | Michel Fessler (Drehbuch & Adaption), Philippe Isard (Drehbuch & Adaption) & Marc Klapczynski (Buch „Ao, der alte Mann“) |
Musik von | Armand Amar |
Kostümdesign von | Jean-Daniel Vuillermoz |
Kinematografie von | Sabine Lanzelin |
Erscheinungsjahr | 2010 |
Laufzeit | 1h 24min |
Mit | Agie, Helmi Dridi, Ilian Ivanov, Simon Paul Sutton, Aruna Shields |
IMDB-Rating | 6.3 / 10 |
Rotten Tomatoes-Publikumspunktzahl | N / A |
Weltkasse | 1.669.603 $ |
Dieser französische Film mit dem ursprünglichen Titel „Ao, le dernier Néandertal“ konzentriert sich auf den Neandertaler Ao (gespielt von Simon Paul Sutton), dessen Clan massakriert wird.
Zu den Angehörigen, die er verloren hat, gehören seine Frau und seine kleine Tochter Néa. Verzweifelt und wütend verlässt Ao das Land im Norden und macht sich auf den Weg in den Süden, das Land seiner Geburt.
Dort hofft er auf ein Wiedersehen mit seinem Zwillingsbruder. Die beiden wurden getrennt, als sie etwa neun Jahre alt waren.
Sein Abenteuer verbindet die Wege mit Aki (gespielt von Aruna Shields), einer menschlichen (d.h. Homo sapiens) Frau.
Seine Reise ist voller Gefahren und Gefahren, und das Überleben ist nicht so einfach, wie es sich anhört.
38. Kapitän Phillips (2013)

Einheit | Detail |
---|---|
Unter der Regie von | Paul Greengrass |
Geschrieben von | Billy Ray (Drehbuch) & Co-Autoren Richard Phillips und Stephan Talty (Originalbuch „A Captain's Duty: Somali Pirates, Navy SEALS, and Dangerous Days at Sea“) |
Musik von | Henry Jackmann |
Kostümdesign von | Brücken markieren |
Kinematografie von | Barry Ackroyd |
Erscheinungsjahr | 2013 |
Laufzeit | 2h 14min |
Mit | Tom Hanks, Barkhad Abdi, Barkhad Abdirahman |
IMDB-Rating | 7,8 / 10 |
Rotten Tomatoes-Publikumspunktzahl | 89% |
Weltkasse | 218.791.811 $ |
Dieser Film basiert auf der wahren Geschichte der Entführung des amerikanischen Containerschiffs „Maersk Alabama“ im Jahr 2009.
Kapitän Phillips (gespielt von Tom Hanks), der kommandierende Offizier des Schiffes, wird von somalischen Piraten in einem erschütternden Erlebnis auf hoher See heimgesucht, das auch die zugrunde liegenden Gefahren und Verluste im Zusammenhang mit der Globalisierung aufdeckt.
Die Piratenmuse (gespielt von Barkhad Abdi) leistet hervorragende Arbeit, um die Spannung hoch zu halten.
Nur 230 Kilometer vor der Küste Somalias nimmt der Mann das unbewaffnete Schiff als Geisel und fordert ein saftiges Lösegeld.
Es kommt zu einer Pattsituation, und die Sicherheit der Schiffsbesatzung wird zunehmend zweifelhaft. Es wird bald zu einer schlimmen Überlebenssituation, in der sowohl Phillips als auch Muse nicht die wirklichen Parteien sind, die die Kontrolle haben.
37. Großes Wunder (2012)

Einheit | Detail |
---|---|
Unter der Regie von | Ken Kwapis |
Geschrieben von | Jack Amiel (Drehbuch), Michael Begler (Drehbuch) & Tom Rose (Originalbuch „Freeing the Whales“) |
Musik von | Klippe Eidelmann |
Kostümdesign von | Shay Cunliffe |
Kinematografie von | John Bailey |
Erscheinungsjahr | 2012 |
Laufzeit | 1h 47min |
Mit | Drew Barrymore, John Krasinski, John Pingayak |
IMDB-Rating | 6,5 / 10 |
Rotten Tomatoes-Publikumspunktzahl | 64% |
Weltkasse | 24.740.061 $ |
Überlebensgeschichten handeln nicht nur von Menschen, sondern auch von den Tieren, mit denen wir diesen Planeten teilen.
Wir schreiben das Jahr 1988 und Adam Carlson (gespielt von John Krasinski) hat einen wichtigen Job.
Er arbeitet für den lokalen Fernsehsender Anchorage. Er berichtet gerade über eine zufällige Geschichte auf See, als er drei kalifornische Grauwale (eine Familieneinheit) entdeckt, die von ungewöhnlichem Eis gefangen sind.
Die Wale brauchen ein Oberflächenloch zum Atmen, aber der winterliche Eisansatz scheint früh gekommen zu sein.
Die Wale haben nur wenige Tage zu überleben, bevor sie die Oberfläche nicht mehr zum Atmen durchbrechen können.
Sie sind zu weit vom Ozean entfernt und auch andere Geo-Features stehen ihnen im Weg in die Freiheit.
Adam berichtet ausführlich über die Geschichte und erregt schließlich landesweite Aufmerksamkeit. Verschiedene Parteien und Gruppen, wie Greenpeace, versammeln sich, um die Wale zu retten, bevor es zu spät ist.
Adams Ex-Freundin Rachel Kramer (gespielt von Drew Barrymore) betritt die Szene. Sie ist genauso entschlossen, den Walen Gutes zu tun, aber ihre Geschichte mit Adam ist eine Hürde.
Ein Schwebekahn wird zu einem der wichtigsten Schiffe, das bei der Befreiung der Wale helfen kann, aber das am leichtesten zugängliche ist im Besitz von J.W. McGraw (gespielt von Ted Danson), also der Feind. McGraw arbeitet bei Alaskan Northern Oil, nicht gerade das Aushängeschild für die Walrettung.
Tatsächlich drängt McGraws Unternehmen schon seit einiger Zeit auf Ölbohrrechte in der Gegend.
Das Weiße Haus kommt schließlich ins Bild, ebenso wie die Inupiat-Leute. Die örtliche indigene Gruppe ist entschlossen, den scheinbar sicheren Tod der Wale zu retten.
In Übereinstimmung mit ihrem Jagd-/Fischerlebensstil möchten sie die Wale keulen und ernten, bevor sie ertrinken.
36. Dünkirchen (2017)

Einheit | Detail |
---|---|
Unter der Regie von | Christopher nolan |
Geschrieben von | Christopher nolan |
Musik von | Hans Zimmer |
Kostümdesign von | Jeffrey Kurland |
Kinematografie von | Hoyte van Hoytema |
Erscheinungsjahr | 2017 |
Laufzeit | 1h 46min |
Mit | Fionn Whitehead, Barry Keoghan, Mark Rylance |
IMDB-Rating | 7,8 / 10 |
Rotten Tomatoes-Publikumspunktzahl | 81% |
Weltkasse | 527.016.307 $ |
Ende Mai 1940 befindet sich die Zivilisation bereits im achten Monat des Zweiten Weltkriegs. Hitlers Streitkräften entgegenzuwirken, ist eine gewaltige Herausforderung, insbesondere zu der Zeit, als das Dritte Reich in Belgien einmarschiert und Frankreich bald darauf folgen wird.
Die alliierten Streitkräfte sind zahlenmäßig unterlegen und beginnen allmählich zusammenzubrechen. Rund 400.000 alliierte Truppen werden zum Kampf in die französische Küstenstadt Dünkirchen geschickt.
Die Nordsee liegt ihnen im Rücken und Hitlers Truppen voraus. Die deutsche Luftwaffe setzt alles daran, Tausenden von Soldaten am Strand das Leben zur Hölle zu machen.
Einige dieser Soldaten sind Tommy (gespielt von Fionn Whitehead), ein französischer Soldat (gespielt von Damien Bonnard), Gibson (gespielt von Aneurin Barnard), ein Grenadier (gespielt von Lee Armstrong) und ein ziemlich wütender Soldat (gespielt von James Bloor). ).
Zwischen England und Kontinentaleuropa liegen nur 33 Kilometer, insbesondere die Straße von Dover.
Auf dieser Land- und Seestrecke beginnt die „Operation Dynamo“. Es handelt sich um ein beispielloses groß angelegtes Evakuierungsprotokoll zur Rettung der alliierten Streitkräfte, die praktisch am Strand von Dünkirchen gestrandet sind.
Zivil- und Marineschiffe antworten gleichermaßen auf den Ruf. Nur drei Spitfires der Royal Air Force halten die Deutschen aus der Luft in Schach, während die Evakuierung an Land voranschreitet, und das nicht allzu gut.
Der zivile Kapitän Mr. Dawson (gespielt von Mark Rylance) arbeitet mit seinem Sohn Peter (gespielt von Tom Glynn-Carney) und seinem Freund George (gespielt von Barry Keoghan) zusammen, um seinen Teil dazu beizutragen, so schnell wie möglich nach Dünkirchen zu gelangen.
Sie müssen so viele Soldaten wie möglich retten, was sich schnell zu einem der wichtigsten Momente der Kriegsanstrengungen entwickelt.
Dieser Film ist eine dramatische Nacherzählung eines sehr realen historischen Ereignisses.
35. Löwe (2016)

Einheit | Detail |
---|---|
Unter der Regie von | Garth Davis |
Geschrieben von | Saroo Brierley (Originalbuch „A Long Way Home“) & Luke Davies (Drehbuch) |
Musik von | Volker Bertelmann & Dustin O’Halloran |
Kostümdesign von | Kappe Irland |
Kinematografie von | Greig Fraser |
Erscheinungsjahr | 2016 |
Laufzeit | 1h 58min |
Mit | Entwickler Patel, Nicole Kidman, Rooney Mara, Sunny Pawar |
IMDB-Rating | 8.0 / 10 |
Rotten Tomatoes-Publikumspunktzahl | 91% |
Weltkasse | 140.853.810 $ |
Wir schreiben das Jahr 1986 und der fünfjährige Saroo (jüngere Version, gespielt von Sunny Pawar) geht seinem Leben in einem verarmten Dorf in Indien nach.
Bei einer Reise mit seinem Bruder verliert sich Saroo bald tausend Meilen von zu Hause entfernt in der Stadt Kalkutta.
Er war in einem fahrenden stillgelegten Personenzug gefangen, nur um in einem schrecklichen und ziemlich realen Leben auf der Straße zu landen.
Da Saroo zu klein ist, um den Behörden irgendetwas Wertvolles über seine Eltern und seine Herkunft mitzuteilen, leidet und überlebt er in einer dunklen und verdorbenen städtischen Umgebung, bevor er in ein Waisenhaus geschickt wird.
Nach einer Weile adoptiert ihn die Familie Brierley aus Tasmanien und Saroo (erwachsene Version, gespielt von Dev Patel) wächst in einer liebevollen und chancenreichen Umgebung auf.
Aber die Erinnerungen an die echte Familie, die er versehentlich verloren hatte, machen ihm weiterhin zu schaffen. Er fühlt sich schließlich so schuldig und sehnt sich nach ihnen, dass er plant, nach Indien zurückzukehren, um sie zu finden.
Saroos Mutter Sue Brierley (gespielt von Nicole Kidman) und seine Freundin Lucy (gespielt von Rooney Mara) sehen seinem neuen Ziel mit gemischten Gefühlen entgegen.
Schließlich beginnt Saroo zu begreifen, dass die Liebe, die er verdient, bei denen ist, die sich dafür entschieden haben, ihn zu lieben und sich um ihn zu kümmern, im Gegensatz zu Fremden, die er in seinen frühen Jahren versehentlich verloren hat.
34. Sully (2016)

Einheit | Detail |
---|---|
Unter der Regie von | Clint Eastwood |
Geschrieben von | Todd Komarnicki, Chesley Sullenberger und Jeffrey Zaslow (Originalbuch „Highest Duty“) |
Musik von | - |
Kostümdesign von | - |
Kinematografie von | - |
Erscheinungsjahr | 2016 |
Laufzeit | 1h 36min |
Mit | Tom Hanks, Aaron Eckhart, Laura Linney |
IMDB-Rating | 7.4 / 10 |
Rotten Tomatoes-Publikumspunktzahl | 84% |
Weltkasse | 240.797.623 $ |
Dieser Film basiert auf einer wahren Geschichte mit Flug 1549, der New York City am 15. Januar 2009 verließ und in der Luft einen Triebwerksausfall erlitt.
Die Besatzung leitet SOS-Protokolle ein und wird aufgefordert, zum Flughafen zurückzukehren, von dem sie erst vor einer Weile gestartet sind.
Der erfahrene Pilot Chesley „Sully“ Sullenberger sieht das anders. Er glaubt, dass sie nicht genügend Zeit finden werden, umzukehren und eine sichere Landebahnlandung durchzuführen.
Er entdeckt den Hudson River und beschließt, das Wasser als provisorischen Landeplatz zu nutzen.
Obwohl keiner der Passagiere verletzt wurde und die Landung erfolgreich durchgeführt wurde, findet sich Sully im Zuständigkeitsbereich des National Transportation Safety Board (N.T.S.B.).
Ihre eigene Untersuchung zeigt, dass der Flug in der Lage war, zum Flughafen zurückzukehren (unter Berufung auf einen seiner Triebwerke, der sehr funktionsfähig war), was Verdacht und Zweifel an Sullys Ambitionen und beruflichen Entscheidungen aufkommen ließ.
Sully stimmt zu, ihrer Einschätzung nicht zuzustimmen und sagt, dass beide Triebwerke so beeinträchtigt waren, dass eine technische Wende und Landung unmöglich gewesen wären.
Dieser erschütternde Film zeigt, was es bedeutet zu überleben, sowohl in Wirklichkeit als auch im dunklen Reich der Industriepolitik.
33. Die Untiefen (2016)

Einheit | Detail |
---|---|
Unter der Regie von | Jaume Collet-Serra |
Geschrieben von | Anthony Jaswinski |
Musik von | Marco Beltrami |
Kostümdesign von | Kym Barett |
Kinematografie von | Flavio Martínez Labiano |
Erscheinungsjahr | 2016 |
Laufzeit | 1h 26min |
Mit | Blake Lively, Oscar Jaenada, Angelo Josue Lozano Corzo |
IMDB-Rating | 6.3 / 10 |
Rotten Tomatoes-Publikumspunktzahl | 59% |
Weltkasse | 119.100.758 $ |
Die Medizinstudentin Nancy (gespielt von Blake Lively) verlässt die Schule in Galveston und macht sich auf den Weg nach Mexiko.
Sie hat ihre Mutter verloren und glaubt, dass die Reise ihr helfen wird, ihren Geist und ihr Herz zu beruhigen.
Ihr Ziel war ihrer Mutter schon in jungen Jahren lieb. Ein Surfbrett und ein Rucksack sind alles, was sie braucht.
Eine Weile nach ihrer Ankunft trifft sie auf zwei Surfer, die ihr raten, den Zeitplan für die Gezeiten (Ebbe und Flut) im Auge zu behalten.
Die drei genießen das Wasser und beschließen, zurückzugehen, aber Nancy zieht es vor, noch ein bisschen zu verweilen.
Sie entdeckt bald einen toten Wal, der auf dem Wasser schwimmt, und paddelt mit der Hand auf ihrem Surfbrett, um nachzuforschen.
Ein Weißer Hai sieht sie kommen und beißt sie – eine Technik, die Haie oft anwenden, um etwas Neues zu untersuchen.
Mit ihrem medizinischen Know-how schafft es Nancy, sich selbst zusammenzuflicken, findet sich aber aufgrund der Flut auf einem Felsen fest.
Der Hai kreist immer im Kreis, begierig darauf, mehr aus Nancy herauszubeißen, jetzt, wo er einen Vorgeschmack auf ihr Blut bekommen hat.
Wird sie diese Tortur überleben oder so viel Fischfutter werden?
32. Apokalypto (2006)

Einheit | Detail |
---|---|
Unter der Regie von | Mel Gibson |
Geschrieben von | Mel Gibson & Farhad Safinia |
Musik von | Jakob Horner |
Kostümdesign von | Mayes C. Rubeo |
Kinematografie von | Dekan Semler |
Erscheinungsjahr | 2006 |
Laufzeit | 2h 19min |
Mit | Gerardo Taracena, Raoul Max Trujillo, Dalia Hernández |
IMDB-Rating | 7,8 / 10 |
Rotten Tomatoes-Publikumspunktzahl | 79% |
Weltkasse | 120.673.227 $ |
Blunted (gespielt von Jonathan Brewer) lebt in einem harmonischen Maya-Dorf. Viele von ihnen machen ihm das Leben schwer, weil er kein Kind zeugen kann.
Die Dorfbewohner treffen bald auf eine Gruppe verängstigter Flüchtlinge. Später erfahren sie die Quelle ihrer Angst: Plünderer sind in ihre Gemeinde eingedrungen und haben ihr Volk versklavt.
Jaguar Paw (gespielt von Rudy Youngblood), stolzer Sohn des Dorfvorstehers, findet sich später im Kampf gegen die Eindringlinge wieder.
Er versucht, seine schwangere Frau und seinen kleinen Sohn zu verstecken, aber ohne Erfolg. Die Menschen, die all diesen Terror verursachen, sind Mitglieder eines anderen Maya-Stammes, der darauf bedacht ist, andere Mayas zu stehlen und sie für rituelle Opfer für die Götter zu verwenden.
Sie nennen die Hauptstadt des Königreichs ihr Zuhause. Die Tatsache, dass dieser Ort von Seuchen heimgesucht wird, verstärkt die Notwendigkeit der rücksichtslosen Herrscher, Opfer zu bringen, wenn dies bedeutet, die Götter zu besänftigen und ihre heilende Gnade zu erlangen.
Eine Sonnenfinsternis steht bevor und wird als „glückverheißend“ angesehen. Die Angreifer nehmen mehrere Mayas aus Jaguar Paws Dorf gefangen, darunter ihn.
Aber er schafft es irgendwie zu entkommen, nachdem er den Sohn des Kapitäns getötet hat. Wird Jaguar Paw sein Stelldichein mit dem Schicksal überleben und eine apokalyptische Prophezeiung erfüllen?
Oder wird er unter der Klinge des Ritualisten umkommen und es nicht schaffen, seine Familie zu retten?
31. Das Buch Eli (2010)

Einheit | Detail |
---|---|
Unter der Regie von | Albert Hughes und Allen Hughes |
Geschrieben von | Gary Whitta |
Musik von | Atticus Ross, Leopold Ross & Claudia Sarne |
Kostümdesign von | Sharen Davis |
Kinematografie von | Don Burgess |
Erscheinungsjahr | 2010 |
Laufzeit | 1h 58min |
Mit | Denzel Washington, Mila Kunis, Ray Stevenson |
IMDB-Rating | 6,9 / 10 |
Rotten Tomatoes-Publikumspunktzahl | 64% |
Weltkasse | 157.107.755 $ |
Die in diesem Film dargestellte postapokalyptische Gesellschaft ist hart und grausam. Eli (gespielt von Denzel Washington) ist ein Herumtreiber, der nach Westen durch Nordamerika wandert.
Er driftet so seit fast 30 Jahren. In seinem Besitz ist ein einzigartiges Buch, das er immer bei sich trägt und mit aller Macht hütet.
Er wendet sich oft an dieses Buch, um sich zu trösten. Er jagt kleine Tiere und sucht in heruntergekommenen Häusern nach zurückgelassenen Gegenständen, damit er sich am Leben hält.
Eli nutzt das, was er findet, sowie alle brauchbaren Fahrzeuge, die ihm begegnen, um in kleinen Dorfgemeinschaften gegen Vorräte und Wasser einzutauschen.
Der machthungrige Gangster Carnegie (gespielt von Gary Oldman) leitet ein solches Dorf. Als er Zeuge von Elis erstaunlichen Kampffähigkeiten wird, bietet er ihm einen Platz in seiner Gang an.
Er will Eli so sehr, dass er seine blinde Geliebte Claudia (gespielt von Jennifer Beals) zwingt, ihre eigene Tochter Solara (gespielt von Mila Kunis) zu Eli zu schicken, damit sie mit Eli schlafen geht und ihn mindestens noch eine Nacht lang genug im Dorf bleiben lässt um Carnegie einen stärkeren Pitch finden zu lassen, um Eli davon zu überzeugen, sich seiner Bande anzuschließen.
Eli hält Solara sanft von ihren Annäherungsversuchen ab, aber bevor sie zurückgeht, wirft das Mädchen einen Blick auf das Buch, das er trägt.
Sie versucht, es vor Carnegie geheim zu halten, aber als der Gangster ihre Mutter schlägt, kann Solara nicht anders, als zu enthüllen, was sie gesehen hat.
Carnegie schickt seine Schläger sofort ins Ödland, um es mit Eli aufzunehmen, der das Dorf zu diesem Zeitpunkt verlassen hat.
Eli ist jedoch den Schlägern mehr als gewachsen. Aber sein Überleben wird in Frage gestellt, je länger er versucht, sich mit freundlicher Genehmigung von Carnegie aus diesem seltsamen neuen Rätsel herauszukämpfen.
30. Der Berg zwischen uns (2017)

Einheit | Detail |
---|---|
Unter der Regie von | Hany Abu-Assad |
Geschrieben von | Chris Weitz (Drehbuch), J. Mills Goodloe (Drehbuch) & Charles Martin (Originalbuch) |
Musik von | Ramin Djawadi |
Kostümdesign von | Renee Ehrlich Kalfus |
Kinematografie von | Mandy Walker |
Erscheinungsjahr | 2017 |
Laufzeit | 1h 52min |
Mit | Kate Winslet, Idris Elba, Beau Bridges |
IMDB-Rating | 6.4 / 10 |
Rotten Tomatoes-Publikumspunktzahl | 47% |
Weltkasse | 62.832.209 $ |
Ein Schneesturm zieht auf und stoppt alle Reisen zum und vom internationalen Flughafen Salt Lake City.
Der Fotojournalist Alex Martin (gespielt von Kate Winslet) und der Hirnchirurg Dr. Ben Bass (gespielt von Idris Elba) chartern ein Privatflugzeug, um sie nach Denver zu bringen.
In der Region High Uintas Wilderness stürzt ihr Flugzeug ab und kann dem Schneesturm nicht entgegenwirken. Nur sie und der Golden Retriever-Hund des Piloten überleben die Landung.
Alex und Ben sind jetzt gestrandet, verletzt und frieren langsam in dieser rauen und unversöhnlichen Landschaft.
Völlig unvorbereitet auf die Elemente wenden sie ihren ganzen Verstand an, um ihnen zu helfen, zu überleben, bis jemand kommt, der nach ihnen sucht.
Da sie sich gerade erst kennengelernt haben und praktisch Fremde sind, müssen die beiden lernen, einander zu vertrauen und zusammenzuarbeiten, wenn sie überhaupt eine Zukunft sehen wollen.
Aber Vertrauen scheint kälter als die eiskalten Winde auf diesem Berg.
29. Alles ist verloren (2013)

Einheit | Detail |
---|---|
Unter der Regie von | J. C. Chandor |
Geschrieben von | J. C. Chandor |
Musik von | Alexander Ebert |
Kostümdesign von | Van Broughton Ramsey |
Kinematografie von | Frank G. DeMarco & Peter Zuccarini |
Erscheinungsjahr | 2013 |
Laufzeit | 1h 46min |
Mit | Robert Redford & Dyapa Gnaneshwar Reddy (nicht im Abspann) |
IMDB-Rating | 6,9 / 10 |
Rotten Tomatoes-Publikumspunktzahl | 63% |
Weltkasse | 13.627.519 $ |
Ein namenloser Matrose (gespielt von Robert Redford) fährt mit seiner 39-Fuß-Yacht hinaus in den Indischen Ozean.
Er geht alleine, zuversichtlich in das Wetter und die ruhige See. Bis sein Schiff auf einen verlassenen Schiffscontainer trifft, der an der Oberfläche schwimmt.
Seine Yacht nimmt Wasser auf. Schon bald sind die Funk- und Navigationsgeräte des Matrosen funktionsunfähig.
Er segelt unwissentlich in einen heftigen Sturm, was seine Überlebenschancen auf hoher See weiter verringert.
Zu diesem Zeitpunkt hat es Redfords Charakter geschafft, den beschädigten Rumpf seiner Yacht zu flicken.
Jahrelange Erfahrung als Seemann hat ihn hart und bereit gemacht, dem Sturm zu trotzen.
Er verlässt sich auf Seemeilen, einen Sextanten und die Meeresströmungen und versucht, in eine Schifffahrtsstraße zu segeln, wo die Möglichkeit besteht, dass er auf ein anderes Schiff stößt, das ihm helfen kann, an Land zurückzukehren.
Seine Vorräte gehen zur Neige, die Sonne ist nicht gnädig und die Haie noch weniger.
Es kommt zu einem Punkt, an dem Redfords Charakter trotz seines Einfallsreichtums seinem eigenen Tod entgegensieht.
28. Im Herzen des Meeres (2015)

Einheit | Detail |
---|---|
Unter der Regie von | Ron Howard |
Geschrieben von | Charles Leavitt (Drehbuch), Rick Jaffa (Story) & Amanda Silver (Story) |
Musik von | Roque-Bäder |
Kostümdesign von | Julianischer Tag |
Kinematografie von | Anthony Dod Mantel |
Erscheinungsjahr | 2015 |
Laufzeit | 2h 2min |
Mit | Chris Hemsworth, Cillian Murphy, Brendan Gleeson, Michelle Fairley, Tom Holland |
IMDB-Rating | 6,9 / 10 |
Rotten Tomatoes-Publikumspunktzahl | 53% |
Weltkasse | 93.920.758 $ |
Wir schreiben das Jahr 1820 und es ist Winterzeit. Ein riesiger Wal hat das Walfangschiff „Essex“ aus New England gerammt.
Die Kreatur scheint einen fast übernatürlichen Sinn für Rache zu besitzen. Diese maritime Schockgeschichte sollte später Herman Melvilles „Moby Dick“ (im Film) inspirieren.
Diese Überlebensgeschichte konzentriert sich auf die erschütternden Folgen des Walangriffs. Mit den Augen seiner Crew gesehen, die Schrecken erlebt und harte Entscheidungen trifft, entfaltet sich der Film zusammen mit aufregenden und actiongeladenen Handlungssträngen.
Verzweiflung, Panik, Hunger und Stürme sind in dieser Geschichte voll von Szenarien, die den Glauben in Frage stellen. Der Schiffskapitän – und sein Wunsch, seine Crew sicher nach Hause zu bringen – steht immer im Widerspruch zu seinem ersten Maat – der die Absicht hat, den Wal zu töten.
27. Schwerkraft (2013)

Einheit | Detail |
---|---|
Unter der Regie von | Alfonso Cuaron |
Geschrieben von | Alfonso Cuaron & Jonas Cuaron |
Musik von | Steven Preis |
Kostümdesign von | Jany Temime - Das Beste von Jany Temime |
Kinematographie von | Emmanuel Lubezki |
Erscheinungsjahr | 2013 |
Laufzeit | 1h 31min |
Mit | Sandra Bullock, George Clooney, Ed Harris (Stimme) |
IMDB-Rating | 7,7 / 10 |
Rotten Tomatoes-Publikumspunktzahl | 80% |
Weltkasse | 723.192.705 $ |
Der erfahrene Astronaut Matt Kowalski (gespielt von George Clooney) leitet die Mission Shuttle Explorer STS-157. Er hat die Aufgabe, das Hubble-Teleskop zu reparieren.
Begleitet wird er von Rookie-Spezialist Ryan Stone (gespielt von Sandra Bullock). Die Houston Mission Control beschließt, die Mission abzubrechen, als sie Informationen über eine russische Rakete erhalten, die einen anderen Satelliten getroffen hat.
Das Ergebnis ist der Abwurf von Weltraumschrott, auf den STS-157 mit Sicherheit stoßen wird. Die Kommunikation zwischen dem Shuttle und Houston bricht bald zusammen, sodass sich Ryan und Matt auf ihre Ausbildung und ihr Können verlassen müssen, um ihre Weltraumtortur zu überleben.
Da hilft es nichts, dass das Shuttle durch den Weltraumschrott stark beschädigt ist. Ryan erlebt gefährliche lebensbedrohliche Szenarien.
Das Shuttle kann die Crew nicht mehr zur Erde zurückbringen, also planen Ryan und Matt, Zugang zu einer nahe gelegenen Raumstation zu erhalten.
Aber es ist nicht alles gut, denn Sauerstoff, Treibstoff, Hoffnung und Zeit gehen ihnen langsam aus.
26. Spuren (2013)

Einheit | Detail |
---|---|
Unter der Regie von | John Curran |
Geschrieben von | Marion Nelson (Drehbuch) & Robyn Davidson (Originalbuch) |
Musik von | Garth Stevenson |
Kostümdesign von | Mario Kerr |
Kinematographie von | Mandy Walker |
Erscheinungsjahr | 2013 |
Laufzeit | 1h 52min |
Mit | Mia Wasikowska, Adam Driver, Lily Pearl |
IMDB-Rating | 7.2 / 10 |
Rotten Tomatoes-Publikumspunktzahl | 82% |
Weltkasse | 5.853.509 $ |
Diese Überlebensgeschichte dreht sich um eine junge Australierin im Jahr 1977. Robyn Davidson (gespielt von Mia Wasikowska) begibt sich auf eine mutige Wanderung, die sie durch das tückische Wüstengebiet Westaustraliens führt.
Nur von vier Kamelen und ihrem treuen Hund begleitet, macht Robyn Fortschritte auf einer ehrgeizigen Reise, die sie von Alice Springs führte und sie gegen 2.700 Kilometer unbarmherzige Wüste bis zum Ozean führte.
Die Wanderung wird zu einem Abenteuer der Selbstfindung und des Überlebens, wie Robyn es noch nie zuvor erlebt hat.
25. Die 33 (2015)

Einheit | Detail |
---|---|
Unter der Regie von | Patricia Riggen |
Geschrieben von | Mikko Alanne (Drehbuch), Craig Borten (Drehbuch) & Michael Thomas (Drehbuch) |
Musik von | Jakob Horner |
Kostümdesign von | Paco Delgado |
Kinematographie von | Checco Varese |
Erscheinungsjahr | 2015 |
Laufzeit | 2h 7min |
Mit | Antonio Banderas, Rodrigo Santoro, Juliette Binoche |
IMDB-Rating | 6,9 / 10 |
Rotten Tomatoes-Publikumspunktzahl | 59% |
Weltkasse | 27.972.023 $ |
Dieser herzzerreißende Film basiert auf tatsächlichen Ereignissen, die sich in der Gold- und Kupfermine San José in Copiapó, Chile, ereigneten. 33 Bergleute waren etwa 69 Tage lang unter der Erde eingeschlossen, und der Film versucht, ihre erschütternden Erfahrungen zu dramatisieren, basierend auf dem, was die Überlebenden nach ihrer Rettung zu Protokoll gegeben haben.
Im Film weigert sich der Minenbesitzer, das Vorhandensein von Instabilitäten innerhalb der Mine zu akzeptieren.
Als der Ort einstürzt und der einzige Ausgang versiegelt ist, unternimmt das Bergbauunternehmen nichts Wertvolles, um alle dreiunddreißig seiner Bergleute herauszuholen.
Die Bergleute hingegen haben die Funkverbindung zur Oberfläche verloren. Außerdem fehlt es im Lüftungsschacht an ausreichenden Leitern, und ihre Medikamente und Lebensmittelvorräte gehen zur Neige.
Mario Sepúlveda (gespielt von Antonio Banderas) übernimmt die Führungsrolle und hilft, seine Männer am Leben zu erhalten, wo immer er kann.
Die Angehörigen der Bergleute versammeln sich aus Protest vor Ort und fordern alles Richtige, nur um mit ihren Bitten auf die falschen Ohren zu stoßen.
24. 12 Jahre ein Sklave (2013)

Einheit | Detail |
---|---|
Unter der Regie von | Steve McQueen |
Geschrieben von | John Ridley (Drehbuch) & Solomon Northup (Originalbuch „Twelve Years a Slave“) |
Musik von | Hans Zimmer |
Kostümdesign von | Patricia Norris |
Kinematographie von | Sean Bobbit |
Erscheinungsjahr | 2013 |
Laufzeit | 2h 14min |
Mit | Chiwetel Ejiofor, Michael Kenneth Williams, Michael Fassbender, Brad Pitt |
IMDB-Rating | 8.1 / 10 |
Rotten Tomatoes-Publikumspunktzahl | 90% |
Weltkasse | 187.733.202 $ |
Wir schreiben das Jahr 1841 und Afroamerikaner werden in den Vereinigten Staaten aktiv versklavt. Der afroamerikanische Geiger Solomon Northup (gespielt von Chiwetel Ejiofor) ist einer der wenigen freien schwarzen Männer dieser Ära.
Er lebt mit seiner Frau und seinen Kindern in Saratoga Springs, New York. Zwei Theaterleute engagieren seine Unterhaltungsdienste für eine Tournee, die seine zweiwöchige Anwesenheit in Washington erfordert.
Kurz darauf wird Solomon entführt und in New Orleans in die Sklaverei verkauft. Er hat einen neuen Namen bekommen, „Platt“, und muss fast zwölf Jahre lang auf Plantagen arbeiten.
Seine Meister sind sicherlich nicht die freundliche Sorte. Solomon findet einen Hoffnungsschimmer im kanadischen Abolitionisten Bass (gespielt von Brad Pitt), der verspricht, einen von ihm geschriebenen Brief an seine Familie zu schicken.
Dieser Film ist voller Grausamkeit, Verzweiflung, Würde und dem menschlichen Willen, allen Widrigkeiten zum Trotz zu überleben.
23. Die Straße (2009)

Einheit | Detail |
---|---|
Unter der Regie von | John Hillcoat |
Geschrieben von | Joe Penhall (Drehbuch) & Cormac McCarthy (Originalbuch) |
Musik von | Nick Cave und Warren Ellis |
Kostümdesign von | Margot Wilson |
Kinematografie von | Javier Aguirresarobe |
Erscheinungsjahr | 2009 |
Laufzeit | 1h 51min |
Mit | Viggo Mortensen, Charlize Theron, Kodi Smit-McPhee |
IMDB-Rating | 7.2 / 10 |
Rotten Tomatoes-Publikumspunktzahl | N / A |
Weltkasse | 27.639.579 $ |
Erdbeben sind in diesem postapokalyptischen Film, in dem ein großes katastrophales Ereignis alles verändert, unglaublich alltäglich geworden.
Verschiedene Lebewesen sterben nach und nach ab und die Welt wird immer grauer. Ein Mann (gespielt von Viggo Mortensen) streift mit seinem jugendlichen Sohn (gespielt von Kodi Smit-McPhee) durch diese trostlose Umgebung.
Der Junge wurde nach der Apokalypse geboren und seine Zukunft ist furchtbar ungewiss. Gemeinsam gehen Vater und Sohn in Richtung Küste, von wo aus sie nach Süden aufbrechen wollen.
Der Mann glaubt, dass dort Hoffnung zu finden ist. Er hat seinem Sohn immer beigebracht, dass sie „gute Menschen“ sind, was bedeutet, dass sie nicht auf Kannibalismus zurückgreifen werden, um zu überleben.
Im Besitz des Mannes ist eine Pistole mit zwei Kugeln, die er als letztes Mittel gegen beide einsetzen will.
Treibstoff und Nahrung stehen in dieser düsteren neuen Welt ganz oben auf der Liste aller. Der Junge, der in mehrfacher Hinsicht unschuldig ist, hält sich an die Lektionen seines Vaters, alles und jeden zu verdächtigen – viele wurden in einen Vertrauenszustand gebracht, nur um bald darauf ausgeschlachtet zu werden.
Der Junge kennt nur dieses Leben, das mit seinem Vater in einer sterbenden Welt.
Aber er wächst schnell und fühlt sich bereit, seine eigenen Entscheidungen zu treffen. Der Mann wird jedoch von liebevollen Erinnerungen an seine Frau geplagt, die Mutter, die sein Sohn nie gesehen hat.
Er erinnert sich an dunkle Tage, als er und seine Frau sich nicht gut verstanden.
Auch die Gründe, warum sie nicht mehr bei ihnen ist, quälen den Mann.
22. Begraben (2010)

Einheit | Detail |
---|---|
Unter der Regie von | Rodrigo Cortes |
Geschrieben von | Chris Sparling |
Musik von | Viktor Reyes |
Kostümdesign von | N / A |
Kinematografie von | Eduard Grau |
Erscheinungsjahr | 2010 |
Laufzeit | 1h 35min |
Mit | Ryan Reynolds, Jose Luis Garcia Perez (Stimme), Robert Paterson (Stimme) |
IMDB-Rating | 7,0 / 10 |
Rotten Tomatoes-Publikumspunktzahl | 65% |
Weltkasse | 19.439.764 $ |
Paul Conroy (gespielt von Ryan Reynolds) wacht in der Dunkelheit auf. Wir schreiben das Jahr 2006 und Paul arbeitet im Irak als LKW-Fahrer.
Er findet sich plötzlich in einem Holzsarg wieder und ist praktisch lebendig begraben.
Er fischt sein Feuerzeug heraus, um seine Situation zu studieren, und bestätigt es. Paul merkt, dass er nach einer Weile nicht mehr genug Luft zum Atmen haben wird.
Offensichtlich gerät er in Panik. Dabei entdeckt er ein bei ihm vergrabenes Handy. Er versucht, Kontakt mit der Außenwelt aufzunehmen, aber nicht zu wissen, wo er ist, macht es Paul unmöglich, jemanden davon zu überzeugen, zu seiner Rettung zu kommen.
Er hat keine andere Wahl, als sich auf sich selbst zu verlassen, um einen Ausweg aus dieser beängstigenden Situation zu finden, bevor er erstickt.
21. 127 Stunden (2010)

Einheit | Detail |
---|---|
Unter der Regie von | Danny Boyle |
Geschrieben von | Danny Boyle (Drehbuch), Simon Beaufoy (Drehbuch) & Aron Ralston (Originalbuch „Between a Rock and a Hard Place“) |
Musik von | A.R. Rahman |
Kostümdesign von | Suttirat Anne Larlarb |
Kinematografie von | Enrique Chediak & Anthony Dod Mantel |
Erscheinungsjahr | 2010 |
Laufzeit | 1h 34min |
Mit | James Franco, Amber Tamblyn, Kate Mara |
IMDB-Rating | 7,5 / 10 |
Rotten Tomatoes-Publikumspunktzahl | 85% |
Weltkasse | 60.738.797 $ |
Basierend auf einer wahren Begebenheit beleuchtet der Film die stressigen und schockierenden Erlebnisse des Bergsteigers Aron Ralston (gespielt von James Franco).
Aron begibt sich auf ein Solo-Abenteuer in einer abgelegenen Schlucht. Utah ist bekannt für sein gefährliches Terrain, aber Aron ist zuversichtlich, dass seine Outdoor-Fähigkeiten ihn durchbringen werden.
Bis sich ein Felsbrocken löst und auf ihn herabstürzt, ihn regelrecht am Arm festklemmt und einklemmt.
Über fünf Tage durchlebt Aron Panik, Momente des Einfallsreichtums, der Seelensuche und des Überlebens. Er versucht, sich auf jede erdenkliche Weise zu befreien, selbst wenn es darum geht, den eingeklemmten Arm abzuschneiden.
Er müsste immer noch eine 65 Fuß hohe Mauer erklimmen und dann über etwa 13 Kilometer zur Zivilisation wandern.
Aron verliert allmählich die Hoffnung, sein ganzes Leben kommt und geht buchstäblich in seinem Kopf – Erinnerungen an Familie, Freunde und Liebhaber.
Er erinnert sich auch daran, vor seinem Unfall zwei Wanderer getroffen zu haben und fragt sich, ob sie die letzten beiden Menschen sein werden, die er jemals in diesem Leben treffen würde.
20. Das Graue (2011)

Einheit | Detail |
---|---|
Unter der Regie von | Joe Carnahan |
Geschrieben von | Joe Carnahan (Drehbuch) & Ian Mackenzie Jeffers (Drehbuch) |
Musik von | Marc Streitenfeld |
Kostümdesign von | Courtney Daniel |
Kinematografie von | Masanobu Takayanagi |
Erscheinungsjahr | 2011 |
Laufzeit | 1h 57min |
Mit | Liam Neeson, Dermot Mulroney, Frank Grillo |
IMDB-Rating | 6,8 / 10 |
Rotten Tomatoes-Publikumspunktzahl | 61% |
Weltkasse | 79.781.695 $ |
Bei einem strengen Projekt in Alaska kommt eine Gruppe von Ölarbeitern zusammen und nimmt dann einen Flug nach Hause.
Zu diesem Zeitpunkt verschlimmern sich die Turbulenzen und ihr Flugzeug stürzt ab.
Unter den wenigen Überlebenden ist John Ottway (gespielt von Liam Neeson). Die Überreste der Gruppe befinden sich in einem rauen und eisigen Land, in dem sie lange genug überleben müssen, damit die Retter zu ihnen gelangen.
Wenn jedoch ein Timberwolf-Rudel sie jagt, werden ihre Überlebenschancen drastisch reduziert.
Die Gruppe muss eine Entscheidung treffen. Bleiben Sie an der Absturzstelle, wo die Trümmer, wenn überhaupt, ein gewisses Maß an Schutz vor den Wölfen bieten könnten ... Oder suchen Sie in der Ferne nach Baumbestand, wo sie klettern und für ihre Sicherheit sorgen können ... Sie wählen die letztere Option und eilen zum Wald.
Die Wölfe sind jedoch keine dummen Schafe. Sie fangen langsam an, die Männer einen nach dem anderen abzuholen.
Dann gibt es die eisigen Temperaturen zu berücksichtigen.
19. Ungebrochen (2014)

Einheit | Detail |
---|---|
Unter der Regie von | Angelina Jolie |
Geschrieben von | Joel Coen (Drehbuch), Ethan Coen (Drehbuch) & Richard LaGravenese (Drehbuch) |
Musik von | Alexandre Desplat |
Kostümdesign von | Louise Froschley |
Kinematografie von | Roger Deakins |
Erscheinungsjahr | 2014 |
Laufzeit | 2h 17min |
Mit | Jack O’Connell, Miyavi, Domhnall Gleeson |
IMDB-Rating | 7.2 / 10 |
Rotten Tomatoes-Publikumspunktzahl | 70% |
Weltkasse | 161.459.297 $ |
Diese Geschichte konzentriert sich auf den olympischen Leichtathletik-Star Louis Zamperini (gespielt von Jack O’Connell), dessen Kindheit ein Chaos war, voller Kriminalität, bis sein Bruder ihn dazu inspirierte und trainierte, ein Leichtathletik-Star zu werden.
Anschließend vertrat er Amerika bei den Olympischen Sommerspielen 1936 in Berlin.
Dass er mehrere Widrigkeiten überwunden hat, um seine sportlichen Ziele zu erreichen, wird zu einer Lektion fürs Leben, die Louis nicht so schnell vergessen wird.
Der Zweite Weltkrieg kommt und für Louis führt eins zum anderen. Er ist in der Luft, als sein Flugzeug bei einem der vielen Bombenangriffe abstürzt.
Er muss auf offener See um sein Leben kämpfen, wo er und ein paar andere Männer gestrandet sind – sie versuchen, an diesem trostlosen Ort über einen Monat lang zu überleben.
Es wird noch schlimmer für ihn, als er von den Japanern gefangen genommen und zum Kriegsgefangenen gemacht wird.
Louis erlebt in dem Gefangenenlager, in das er gebracht wird, herzzerreißenden Missbrauch und Sadismus. Einer der Wächter dort, Mutsuhiro Watanabe (gespielt von Miyavi), schont ihn nicht.
Mutsuhiro macht es sich zur persönlichen Mission, Louis’ Geist zu brechen, den er als ziemlich stur, fast unbezwingbar beobachtet hat.
18. Einsamer Überlebender (2013)

Einheit | Detail |
---|---|
Unter der Regie von | Peter Berg |
Geschrieben von | Peter Berg, Marcus Luttrell und Patrick Robinson (Originalbuch) |
Musik von | Explosionen im Himmel & Steve Jablonsky |
Kostümdesign von | Amy Stofsky |
Kinematografie von | Tobias A. Schliessler |
Erscheinungsjahr | 2013 |
Laufzeit | 2h 1min |
Mit | Mark Wahlberg, Taylor Kitsch, Emile Hirsch |
IMDB-Rating | 7,5 / 10 |
Rotten Tomatoes-Publikumspunktzahl | 87% |
Weltkasse | 154.802.912 $ |
Diese Geschichte spielt im Jahr 2005 in Afghanistan und dreht sich um die Erfahrungen der Navy SEALs Marcus Luttrell (gespielt von Mark Wahlberg), Michael Murphy (gespielt von Taylor Kitsch), Danny Dietz (gespielt von Emile Hirsch) und Matthew „Axe“ Axelson (gespielt von Ben Foster).
Die Truppe wird auf einer Überwachungsmission eingesetzt, die darauf abzielt, genügend Informationen zu sammeln, um das Leben des Taliban-Chefs Ahmad Shah zu beenden.
Ziegenhirten geben jedoch ihren Standort preis, was bald die Aufmerksamkeit der Taliban-Kämpfer auf sich zieht. Es entfaltet sich eine erschütternde Kampfsituation, in der die SEALs nicht nur waffentechnisch, sondern auch zahlenmäßig unterlegen sind.
17. Der Weg zurück (2010)

Einheit | Detail |
---|---|
Unter der Regie von | Peter Weir |
Geschrieben von | Slavomir Rawicz (Roman „The Long Walk: The True Story of a Trek to Freedom“), Peter Weir (Drehbuch) & Keith R. Clarke (Drehbuch) |
Musik von | Burkhard von Dallwitz |
Kostümdesign von | Wendy Stites |
Kinematografie von | Russel Boyd |
Erscheinungsjahr | 2010 |
Laufzeit | 2h 13min |
Mit | Jim Sturgess, Ed Harris, Colin Farrell |
IMDB-Rating | 7.3 / 10 |
Rotten Tomatoes-Publikumspunktzahl | 72% |
Weltkasse | 24.172.201 $ |
Wir schreiben das Jahr 1941 und drei Männer machen einen kühnen Ausbruch aus dem kommunistischen Russland.
Sie versuchen, einem Gulag in Sibirien zu entkommen, woraufhin das Team versehentlich weitere Menschen um sich versammelt, die ebenfalls aus dem Land fliehen wollen.
Einer der Läufer ist ein junges Mädchen namens Irena Zielinska (gespielt von Saoirse Ronan).
Angeführt wird die Gruppe von Janusz Weiszczek (gespielt von Jim Sturgess), einem Outdoor-erfahrenen Polen, der mehrerer Verbrechen beschuldigt wird, deren Informationen durch die Folter seiner Frau gewonnen wurden.
Ein Schneesturm bietet der Gruppe die nötige Deckung, um bei ihrer Flucht zu helfen. Ebenfalls Teil der Gruppe sind … Mr. Smith (gespielt von Ed Harris), ein ziemlich zynischer Amerikaner, Valka (gespielt von Colin Farrell), ein russischer Schläger, Zoran (gespielt von Dragos Bucur), ein ziemlich lustiger Buchhalter, Tomasz Horodinsky ( gespielt von Alexandru Potocean), ein Konditor und Künstler, Andrejs Voss (gespielt von Gustav Skarsgård), ein Priester, und schließlich Kazik der Pole (gespielt von Sebastian Urzendowsky), mit dessen Nachtblindheit nicht leicht zu leben ist.
Die Gruppe muss nicht nur mit Moskitos, schwindenden Nahrungs- und Wasservorräten und eiskalten Nächten kämpfen, sie muss auch eine riesige Wüste durchqueren und sich dann dem Himalaya stellen.
In diesem herausragenden Survival-Film spielen sich mehrere ethische/moralische Dilemmata ab, in denen Freiheit einen hohen Preis hat.
16. Everest (2015)

Einheit | Detail |
---|---|
Unter der Regie von | Baltasar Kormákur |
Geschrieben von | William Nicholson (Drehbuch), Simon Beaufoy (Drehbuch) |
Musik von | Dario Marianelli |
Kostümdesign von | Kerl Hoffnung |
Kinematografie von | Salvatore Totin |
Erscheinungsjahr | 2015 |
Laufzeit | 2h 1min |
Mit | Jason Clarke, Ang Phula Sherpa, Thomas M. Wright, Jake Gyllenhaal |
IMDB-Rating | 7.1 / 10 |
Rotten Tomatoes-Publikumspunktzahl | 68% |
Weltkasse | 203.427.584 $ |
Der mutige und versierte Bergsteiger aus Neuseeland, Robert „Rob“ Edwin Hall (gespielt von Jason Clarke), führt seit 1992 unerfahrene Kletterer auf den Mt. Everest.
Sein Unternehmen „Adventure Consultants“ läuft gut. Es zählt neunzehn erfolgreich geführte Expeditionen und keine Todesfälle.
Seine Everest-Expeditionen im Jahr 1996 umfassten drei Guides und acht Kunden, was die wachsende Nachfrage nach Menschen beweist, die den großen Berg besteigen wollen.
Im Mai desselben Jahres tut sich Robs Firma bei einem gemeinsamen Gipfelversuch mit „Mountain Madness“, der Firma von Scott Fischer (gespielt von Jake Gyllenhaal), zusammen.
Die wahre Macht und Stärke der Natur zeigt sich während dieser Expedition, wenn ein tobender und unberechenbarer Schneesturm die Kletterer in eine Katastrophe treibt.
15. Acht unten (2006)

Einheit | Detail |
---|---|
Unter der Regie von | Frank Marschall |
Geschrieben von | David DiGilio (Drehbuch) & Toshirô Ishidô und Koreyoshi Kurahara (basierend auf ihrem Film „Nankyoku Monogatari“ von 1983) |
Musik von | Markus Isham |
Kostümdesign von | Jori Holzmann |
Kinematografie von | Don Burgess |
Erscheinungsjahr | 2006 |
Laufzeit | 2h |
Mit | Paul Walker, Jason Biggs, Bruce Greenwood |
IMDB-Rating | 7.3 / 10 |
Rotten Tomatoes-Publikumspunktzahl | 72% |
Weltkasse | 120.455.994 $ |
Nach einer Antarktis-Expedition mit Dr. Davis McClaren (gespielt von Bruce Greenwood) erhält Schlittenhundetrainer Jerry Shepherd (gespielt von Paul Walker) düstere Nachrichten von einer Sturmfront, die auf sie zukommt.
Sie haben keine andere Wahl, als die Polarbasis zu verlassen und sich in sichereres Terrain zu begeben.
Die Huskys, die Teil des Schlittenteams waren, sind mehr als in der Lage, solche Stürme zu überstehen.
Deshalb beschließt Jerry, sie für ein paar Stunden zurückzulassen, bis der Sturm vorüber ist.
Doch der Sturm nimmt eine gefährliche Wendung und lässt Zweifel aufkommen, ob die Hunde überhaupt überleben werden.
Alle Versuche von Jerry, eine Rettungsmission zu starten, um seine Hunde zu retten, stoßen auf taube Ohren.
Wird er es auf sich nehmen, zu seinem treuen Team zurückzukehren, bevor es verhungert oder schlimmer wird?
14. Vogelhäuschen (2018)

Einheit | Detail |
---|---|
Unter der Regie von | Susanne Bier |
Geschrieben von | Eric Heisserer (Drehbuch) & Josh Malerman (Originalroman) |
Musik von | Trent Reznor & Atticus Ross |
Kostümdesign von | Signe Sejlund |
Kinematografie von | Salvatore Totin |
Erscheinungsjahr | 2018 |
Laufzeit | 2h 4min |
Mit | Sandra Bullock, Trevante Rhodes, John Malkovich |
IMDB-Rating | 6.6 / 10 |
Rotten Tomatoes-Publikumspunktzahl | 57% |
Weltkasse | N / A |
Die in diesem Film enthaltene fiktive Realität ist der Stoff für Alpträume. Nahezu unsichtbare Kreaturen bedrohen die Zukunft der Menschheit auf der ganzen Welt – die Bestien erscheinen verschwommen.
Sie haben das normale Leben so sehr gestört, dass es nur noch wenige Überlebende gibt.
Malorie (gespielt von Sandra Bullock) ist eine alleinerziehende Mutter, die zusammen mit ihren beiden Kindern (gespielt von Vivien Lyra Blair und Julian Edwards) versucht, in dieser neu zerbrochenen Welt zu überleben.
Das bloße Öffnen der Augen erhöht die Chance, diese Kreaturen zu entdecken und folglich den Tod einzuladen.
Malorie entwickelt eine einfache Routine mit verbundenen Augen, um ihre Kinder und sich selbst zu schützen und am Leben zu erhalten.
Laut funkbasierten Gerüchten, die Malorie in ihrem Waldversteck findet, bleibt ein letzter geschützter Zufluchtsort.
Bald bleibt ihr nichts anderes übrig, als die freie Natur zu riskieren, wenn es darum geht, ihre Kinder in einen dauerhafteren Sicherheitszustand zu bringen.
Mit verbundenen Augen machen sie und ihre Kinder die unglaublich erschütternde Reise zu diesem „Unterschlupfziel“, das angeblich flussabwärts liegt.
Wo ihr Sehvermögen sie töten kann, wird die Dunkelheit zu ihrer besten Chance, während dieser Einwegreise am Leben zu bleiben.
13. Kaninchensicherer Zaun (2002)

Einheit | Detail |
---|---|
Unter der Regie von | Philipp Noyce |
Geschrieben von | Doris Pilkington (Originalbuch „Follow the Rabbit-Proof Fence“) & Christine Olsen (Drehbuch) |
Musik von | Peter Gabriel |
Kostümdesign von | RogerFord |
Kinematografie von | Christopher Doyle |
Erscheinungsjahr | 2002 |
Laufzeit | 1h 34min |
Mit | Everlyn Sampi, Tianna Sansbury, Kenneth Branagh |
IMDB-Rating | 7.4 / 10 |
Rotten Tomatoes-Publikumspunktzahl | 86% |
Weltkasse | 16.217.411 $ |
Wir schreiben das Jahr 1931 und Westaustralien ist damit beschäftigt, halb Aborigines, halb weiße Kinder gewaltsam von ihren Müttern zu nehmen und sie Hunderte von Kilometern entfernt in Zwangsarbeit zu schicken.
Sie behaupten, dies zu tun, um sie „vor sich selbst zu retten“. Zwei Schwestern, Molly und Daisy Craig (gespielt von Everlyn Sampi bzw. Tianna Sansbury), kommen zusammen mit ihrer Cousine Gracie Fields (gespielt von Laura Monaghan) zu einem solchen Gulag.
Bald gelingt den dreien unter Mollys Führung eine Flucht. Die Mädchen folgen mehrere Tage lang einem kaninchensicheren Zaun nach Norden und weichen dabei Constable Riggs (gespielt von Jason Clarke) und einem einheimischen Fährtenleser aus, die sie verfolgen.
Der sogenannte „Chief Protector of Aborigines“ der Regierung, A. O. Neville (gespielt von Kenneth Branagh), möchte, dass die Mädchen gefunden werden, bevor sie einen gefährlichen Präzedenzfall für andere versklavte Kinder schaffen.
Nevilles verdrehter Sinn für konventionelle Weisheit, eine bizarre evolutionäre Perspektive und seltsame anglo-christliche Gewissheit machen ihn zu einem schrecklich schwierigen Gegner, der von seinem Glauben zu geblendet ist, um zu verstehen, dass die Kinder, denen er versklavt hat, nur versuchen zu überleben, wie jeder Mensch würde an ihrer Stelle.
12. Das Ritual (2017)

Einheit | Detail |
---|---|
Unter der Regie von | David Brückner |
Geschrieben von | Joe Barton & Adam Nevill (Originalroman) |
Musik von | Ben Lovett |
Kostümdesign von | Ana Ioneci |
Kinematografie von | Andreas Schulkind |
Erscheinungsjahr | 2017 |
Laufzeit | 1h 34min |
Mit | Rafe Spall, Arsher Ali, Robert James-Collier |
IMDB-Rating | 6.3 / 10 |
Rotten Tomatoes-Publikumspunktzahl | 60% |
Weltkasse | 1.785.977 $ |
Nach einer gefühlt zu langen Zeit trifft sich eine Gruppe von Freunden, um gemeinsam in den Urlaub zu fahren.
Sie entscheiden sich für eine Wanderreise in Osteuropa, genauer gesagt in Schweden. Als einer von ihnen im Freien schwer verletzt wird, ist die Reise so gut wie abgebrochen.
Der Rest der Kumpels muss nun der Wildnis trotzen, um ein paar Stunden früher als geplant in ihrer Ferienhütte anzukommen.
Ein schwerer Regensturm trifft die Gruppe und sie sind gezwungen, die Nacht in einem zufälligen Gehöft zu verbringen, das sie im Wald finden.
Dieses verlassene Gebäude fühlt sich bizarr gruselig, fast gespenstisch an. Was eigentlich ein Bonding-Trip sein sollte, wird zu einem übernatürlichen Überlebensspiel, das mitten im Nirgendwo spielt, weit entfernt von Hilfe.
11. Kon Tiki (2012)

Einheit | Detail |
---|---|
Unter der Regie von | Joachim Rønning & Espen Sandberg |
Geschrieben von | Petter Skavlan |
Musik von | Johan Söderqvist |
Kostümdesign von | Stine Gudmundsen-Holmgreen & Louise Nissen |
Kinematografie von | Geir Hartly Andreassen |
Erscheinungsjahr | 2012 |
Laufzeit | 1h 58min |
Mit | Pål Sverre Hagen, Anders Baasmo Christiansen, Gustaf Skarsgård |
IMDB-Rating | 7.2 / 10 |
Rotten Tomatoes-Publikumspunktzahl | 77% |
Weltkasse | 22.842.887 $ |
Dem norwegischen Entdecker Thor Heyerdahl (gespielt von Pål Sverre Hagen) gelang es im Jahr 1947 zusammen mit fünf Männern, den Pazifischen Ozean zu überqueren, und zwar mit einem Balsaholzfloß namens „Kon-Tiki“.
Das Experiment sollte beweisen, dass Südamerikaner in präkolumbianischer Zeit tatsächlich die hohe See durchquerten und sich auf verschiedenen polynesischen Inseln niederließen – eine Idee, die im Widerspruch zu dem steht, was einige akademische Fraktionen der Anthropologie glauben.
Die Männer verlassen sich auf Kredite und Spenden, um ihre Reise zu finanzieren, und begeben sich auf eine 101-tägige Reise, die 8.000 Kilometer (4.300 Meilen) umfassen wird.
Die Welt sitzt daneben und wartet auf Nachrichten über ihren Erfolg; oder Ausfall. Der Film fängt alle Nuancen und Details ein, die erforderlich sind, um diese Idee zu verkaufen, und das überzeugend.
Der Titel des Films wurde vom Namen des Inka-Sonnengottes Viracocha übernommen – einer seiner älteren Namen ist „Kon-Tiki“.
Der Film basiert auf einer realen Dokumentation, die eine solche Expedition festgehalten hat. Es wurde von Heyerdahl gedreht und erhielt 1951 einen Oscar.
Das Buch, das er über seine Reise schrieb, verkaufte sich weltweit über 50 Millionen Mal und wurde in mehr als 70 Sprachen übersetzt.
Er hat seinen Kritikern jedoch nicht das Gegenteil bewiesen. Heyerdahl und seine Crew stürzten am 7. August 1947 auf tödlichen Riffen außerhalb von Raroia auf den Tuamotu-Inseln ab.
Alle überlebten den Vorfall und wurden nach Norwegen zurückgebracht. Das Floß hat bis heute große Bedeutung und ist im Kon-Tiki-Museum auf der Bygdøy-Halbinsel in Oslo (Norwegen) prominent vertreten.
10. Abdriften (2018)

Einheit | Detail |
---|---|
Unter der Regie von | Baltasar Kormákur |
Geschrieben von | Aaron Kandell (Drehbuch), Jordan Kandell (Drehbuch) & David Branson Smith (Drehbuch) |
Musik von | Volker Bertelmann |
Kostümdesign von | Amanda Neal |
Kinematografie von | Robert Richardson |
Erscheinungsjahr | 2018 |
Laufzeit | 1h 36min |
Mit | Shailene Woodley, Sam Claflin, Jeffrey Thomas |
IMDB-Rating | 6.6 / 10 |
Rotten Tomatoes-Publikumspunktzahl | 66% |
Weltkasse | 59.945.012 $ |
Basierend auf einer ziemlich inspirierenden wahren Geschichte zeigt dieser Film einen freigeistigen Mann und eine Frau, die sich zufällig treffen, sich allmählich ineinander verlieben und sich dann gemeinsam auf ein ziemliches Abenteuer begeben.
Tami Oldham (gespielt von Shailene Woodley) und Richard Sharp (gespielt von Sam Claflin) sind beide begeisterte Segler.
Sie haben die Idee, gemeinsam auf einem seetüchtigen Schiff den Ozean zu durchqueren. Am Ende segeln sie in einen Hurrikan – und einen historisch katastrophalen noch dazu.
Ihr Boot liegt jetzt in Trümmern, Richard ist schwer verletzt und es scheint keine Hoffnung auf Rettung zu geben.
Tami muss leiden, um den einen Mann zu retten, den sie jemals wirklich geliebt hat. Sie muss sie beide am Leben erhalten, bis Hilfe eintrifft (wenn überhaupt) – eine Aufgabe, die leichter gesagt als getan ist.
9. Schweizer Soldat (2016)

Einheit | Detail |
---|---|
Unter der Regie von | Dan Kwan & Daniel Scheinert |
Geschrieben von | Daniel Scheinert & Dan Kwan |
Musik von | Andy Hull und Robert McDowell |
Kostümdesign von | Stefan Lewis |
Kinematografie von | Larkin Seiple |
Erscheinungsjahr | 2016 |
Laufzeit | 1h 37min |
Mit | Paul Dano, Daniel Radcliffe, Mary Elizabeth Winstead |
IMDB-Rating | 7,0 / 10 |
Rotten Tomatoes-Publikumspunktzahl | 72% |
Weltkasse | 4.935.501 $ |
Verzweifelt, ausgehungert und vergessen ist Hank (gespielt von Paul Dano) an einem Ort gestrandet, an dem er nur eine Option hat: zu überleben.
Da er sich dazu bedrängt fühlt, versucht er, seinem Elend ein Ende zu bereiten. Als er sich eine Schlinge um den Hals bindet und die Tat begehen will, wird ein toter Schiffbrüchiger an Land gespült.
Hank untersucht den verwesenden Körper eines ehemaligen Geschäftsmanns namens Manny.
Dieser düstere Komödienfilm wird ernst, als Manny (gespielt von Daniel Radcliffe) sich in einen ziemlich gesprächigen Toten verwandelt und als Hanks vielseitiges „menschliches Werkzeugset“ dient.
Unglaublich, unglaubwürdig und lustig, dieser Film bietet eine frische (oder eher faule) Wendung dessen, was es bedeutet zu überleben.
8. Trotz (2008)

Einheit | Detail |
---|---|
Unter der Regie von | Eduard Zwick |
Geschrieben von | Clayton Frohman (Drehbuch), Edward Zwick (Drehbuch) & Nechama Tec (Originalbuch „Defiance: the Bielski Partisans“) |
Musik von | James Newton Howard |
Kostümdesign von | Jenny Beavan |
Kinematografie von | Eduard Serra |
Erscheinungsjahr | 2008 |
Laufzeit | 2h 17min |
Mit | Daniel Craig, Liev Schreiber, Jamie Bell, George MacKay |
IMDB-Rating | 7.2 / 10 |
Rotten Tomatoes-Publikumspunktzahl | 72% |
Weltkasse | 51.262.751 $ |
Vier jüdische Brüder – Tuvia, Zus, Asael und Aron Bielski (gespielt von Daniel Craig, Live Schreiber, Jamie Bell bzw. George MacKay) – sind auf der Flucht und versuchen, sich währenddessen in den von Deutschland besetzten Wäldern Polens und Weißrusslands zu verstecken Zweiter Weltkrieg.
Sie suchen nicht nur nach Nahrung, sondern auch nach Waffen, um am Leben zu bleiben. Sie haben ständig Angst, entdeckt zu werden.
Neben den Nazis müssen sie sich auch mit sowjetischen Partisanen auseinandersetzen, von denen jeder sie verraten könnte.
Als ob dies nicht genug wäre, dienen die Bielskis als Vormund für eine beträchtliche Anzahl polnischer Juden, die aus Deutschland und dem Dritten Reich geflohen sind.
Versteckt in provisorischen Häusern tief im Wald sind Älteste, Kinder und Männer und Frauen jeden Alters.
Das von Deutschland besetzte Osteuropa war ein Pulverfass des Misstrauens und der Machtpolitik, und die Bielskis versuchen, alles zu tun, um diesen völkermörderischen Sturm zu überleben.
7. Die Plattform (2019)

Einheit | Detail |
---|---|
Unter der Regie von | Fragen Sie Castle Distance |
Geschrieben von | David Desola (Drehbuch) & Pedro Rivero (Drehbuch) |
Musik von | Aranzazu Calleja |
Kostümdesign von | Azegine Urigoitia |
Kinematografie von | Jon D. Dominguez |
Erscheinungsjahr | 2019 |
Laufzeit | 1h 34min |
Mit | Ivan Massague, Zorion Eguileor, Antonia San Juan |
IMDB-Rating | 7,0 / 10 |
Rotten Tomatoes-Publikumspunktzahl | 72% |
Weltkasse | 1.090.116 $ |
Dieser Film ist in mehr als einer Hinsicht ein dystopischer Film, der das Konzept der Ernährungskrise in einer schrecklichen Gefängnisumgebung hervorhebt.
Ressourcen sind in dieser besonderen Zukunft knapp. Die Geschichte entfaltet sich in „The Hole“, einem vertikalen unterirdischen Gefängnis, in das die „Kriminellen“ freiwillig gehen, und sei es nur, um eine Chance auf ihre nächste Mahlzeit zu bekommen.
Sobald sie die Interviewphase bestanden haben, werden diese Leute in das schrecklich unangenehme Loch geschickt, wo sie danach streben, sozialen Status zu erlangen, was wiederum mehr Essen auf dem Tisch bedeutet.
Und ein buchstäblicher Tisch mit Essen, der von der obersten Ebene (der Oberfläche, auf der das Restaurant damit beschäftigt ist, Mahlzeiten zuzubereiten) durch die vielen Ebenen des Lochs abgesenkt wird.
Die Leute an der Spitze (Ebene 0) haben relativ mehr Nahrung zu essen, Nahrung, die schwindet, je tiefer die schwimmende Plattform geht.
Die Plattform bleibt auf jeder Ebene für ganze zwei Minuten, bevor sie beginnt, zur nächsten abzusteigen.
Diese Geschichte wird durch die Augen von Goreng (gespielt von Ivan Massagué) gesehen, der auf Ebene 48 in einer 6 Meter hohen Zelle mit einem klaffenden rechteckigen Loch mitten im Raum erwacht.
Pro Zelle sind nur zwei Gefangene zugelassen. Den Raum mit Goreng teilt sich das erfahrene Hole-Mitglied Trimagasi (gespielt von Zorion Eguileor).
Tödliche Temperaturstrafen und strenge Regeln gelten für das Verhalten der Gefangenen und was sie mit dem Essen tun dürfen, das ihnen in den Weg kommt.
Basierend auf ausgewählten Statistiken werden Gefangene in den Schlaf vergast, wonach einige von ihnen auf verschiedene Ebenen umverteilt werden – und die Grausamkeit geht weiter.
Existenzielle und moralische Dilemmata entfalten sich in diesem verstörend realistischen Film, in dem das Überleben eine Entscheidung ist, die von mehr als nur einer Person abhängt.
Goreng kämpft ums Überleben und entdeckt später ein merkwürdiges Geheimnis im Loch, das alles für ihn verändert.
6. Das Leben von Pi (2012)

Einheit | Detail |
---|---|
Unter der Regie von | Die Lee |
Geschrieben von | Yann Martel (Originalroman) & David Magee (Drehbuch) |
Musik von | Michael Danna |
Kostümdesign von | Arjun Bhasin |
Kinematografie von | Claudia Miranda |
Erscheinungsjahr | 2012 |
Laufzeit | 2h 7min |
Mit | Suraj Sharma, Irfan Khan, Adil Hussain |
IMDB-Rating | 7,9 / 10 |
Rotten Tomatoes-Publikumspunktzahl | 84% |
Weltkasse | 609.016.565 $ |
Ein kanadischer Schriftsteller besucht den indischen Geschichtenerzähler Pi Patel (gespielt von Irfan Khan), der eine Lebensgeschichte zu erzählen hat.
Diese Geschichte führt ihn zurück in seine Kindheit in Pondicherry (in Tamil Nadu, Südindien).
Sein Vater informiert ihn darüber, dass die örtliche Gemeinde ihre Unterstützung für den regionalen Zoo zurücknimmt und dass er plant, die Tiere mit einem japanischen Frachtschiff nach Kanada zu bringen.
Nach seiner Landung möchte Pis Vater die Tiere sicher an kanadische Zoos verkaufen, wo sie ein dauerhaftes Zuhause finden.
Ein Sturm bringt seine Träume zum Erliegen. Das Schiff wird zerstört und hinterlässt nur einen menschlichen Überlebenden, nämlich Pi.
Die Tiere, die noch Luft holen, sind eine Hyäne, ein Orang-Utan, ein Zebra und ein Bengal-Tiger-Männchen.
Der Spitzname des Tigers ist „Richard Parker“. Abgedriftet und weit entfernt von Hilfe und mit zwei Raubtieren, die immer hungriger werden, findet sich Pi in einer wahren existenziellen Krise wieder.
5. Der Wiedergänger (2015)

Einheit | Detail |
---|---|
Unter der Regie von | Alexander G. Iñarritu |
Geschrieben von | Mark L. Smith, Alexander G. Iñaritu & Michael Punke |
Musik von | Alva Noto & Ryuichi Sakamoto |
Kostümdesign von | Jacqueline Westen |
Kinematografie von | Emmanuel Lubezki |
Erscheinungsjahr | 2015 |
Laufzeit | 2h 36min |
Mit | Leonardo DiCaprio, Tom Hardy, Will Poulter |
IMDB-Rating | 8.0 / 10 |
Rotten Tomatoes-Publikumspunktzahl | 84% |
Weltkasse | 532.950.503 $ |
Missouri kann im Winter ein rauer und unversöhnlicher Ort sein, wie es der Fährtenleser Hugh Glass (gespielt von Leonardo DiCaprio) und sein Adoptivsohn Hawk (gespielt von Forrest Goodluck) schon immer wussten.
Der Film spielt im Nordamerika des 19. Jahrhunderts. Hugh und Hawk leiten eine Jagd-Fallen-Expedition.
Sich in einem unbekannten Gebiet aufzuhalten, birgt unzählige Gefahren, besonders wenn man bedenkt, dass der aggressive Stamm der amerikanischen Ureinwohner Arikara diese Region als Heimat bezeichnet.
Als die Trappergruppe sich bemüht, einen sicheren Weg nach Fort Kiowa zu finden, zerschmettert ein tödlicher Angriff eines Grizzlybären ihre kompakte Gruppe.
Als Hugh aufwacht, schwer verletzt und an der Schwelle zum Tod, erfährt er, dass sein Team ihn verlassen hat.
Der schiere Überlebenswille des Mannes ist alles, was zwischen ihm und dem Tod steht. Die eisige Kälte ist einer seiner leidenschaftlichsten Gegner im Kampf, lange genug am Leben zu bleiben, um nach Kiowa zurückzukehren und Vergeltung von den Männern zu verlangen, die ihn für tot erklärt haben.
4. Das Unmögliche (2012)

Einheit | Detail |
---|---|
Unter der Regie von | JA Bayonne |
Geschrieben von | Sergio G. Sanchez & Maria Belon |
Musik von | Fernando Velázquez |
Kostümdesign von | Anna Bingemann, Sparka Lee Hall & Maria Reyes |
Kinematographie von | Oskar Fara |
Erscheinungsjahr | 2012 |
Laufzeit | 1h 54min |
Mit | Naomi Watts, Ewan McGregor, Tom Holland |
IMDB-Rating | 7.6 / 10 |
Rotten Tomatoes-Publikumspunktzahl | 84% |
Weltkasse | 198.087.212 $ |
Wir schreiben das Jahr 2004 und es ist Heiligabend in Thailand, wo eine britische Familie Urlaub macht.
Ehemann Henry (gespielt von Ewan McGregor), Ehefrau Maria (Naomi Watts) und ihre drei Söhne Simon (gespielt von Oaklee Pendergast), Thomas (gespielt von Samuel Joslin) und Lucas (gespielt von Tom Holland) genießen ihren Aufenthalt im Orchidee Beach Resort in Khao Lak.
Sie sind am Pool, als ein riesiger Tsunami einschlägt. Schiere Zerstörung und Gemetzel bleiben zurück, ebenso wie eine englische Familie, die darunter leidet, um die Folgen zu überleben.
Getrennt voneinander und schwer verletzt versuchen sie in all der Verwirrung und Ungewissheit zueinander zu finden.
Sie sind wirklich besorgt, ob eine weitere Tsunami-Welle auf dem Weg sein könnte.
3. Mad Max: Fury Road (2015)

Einheit | Detail |
---|---|
Unter der Regie von | Georg Müller |
Geschrieben von | George Miller, Brendan McCarthy, Nick Lathouris |
Musik von | Junkie XL |
Kostümdesign von | Jenny Beavan |
Kinematographie von | John Seale |
Erscheinungsjahr | 2015 |
Laufzeit | 2h |
Mit | Tom Hardy, Charlize Theron, Nicholas Hoult, Hugh Keays-Byrne |
IMDB-Rating | 8.1 / 10 |
Rotten Tomatoes-Publikumspunktzahl | 86% |
Weltkasse | 375.658.750 $ |
Der Film spielt in einer dystopischen Zukunft, in der die Erde zu einer Wüstenlandschaft geworden ist und Wasser die wahre Währung des Landes ist.
In diese postapokalyptische Umgebung kommt ein Überlebender, Max Rockatansky (gespielt von Tom Hardy), der seinen Verfolgern einen Schritt voraus sein muss, nämlich dem gefürchteten Overlord Immortan Joe (gespielt von Hugh Keays-Byrne) und seinen Plünderern. auch bekannt als „Die wilden Jungs“.
Einer von Immortans Eliteleutnants, Imperator Furiosa (gespielt von Charlize Theron), plant stillschweigend einen heimtückischen Fluchtweg aus der „Zitadelle“, von wo aus Immortan Joe regiert.
Sie kommandiert einen schwer gepanzerten „War Rig“-Truck und schafft es, zu entkommen, aber nicht bevor sie alle fünf unterworfenen Frauen von Immortan Joe mitgenommen hat.
Mit einer kleinen Armee verblendeter Eiferer auf ihrer Spur und mit dem schrecklichen Immortan Joe selbst, der die Anklage anführt, scheint das Überleben für Furiosa und einen unglücklichen Max, der sich ihrer Sache angeschlossen hat, unwahrscheinlich.
2. Snowden (2016)

Einheit | Detail |
---|---|
Unter der Regie von | Oliver Stein |
Geschrieben von | Kieran Fitzgerald, Oliver Stone und Luke Harding |
Musik von | Craig Armstrong |
Kostümdesign von | Bina Daigeler |
Kinematographie von | Anthony Dod Mantel |
Erscheinungsjahr | 2016 |
Laufzeit | 2h 14min |
Mit | Joseph Gordon-Levitt, Shailene Woodley, Melissa Leo, Zachary Quinto |
IMDB-Rating | 7.3 / 10 |
Rotten Tomatoes-Publikumspunktzahl | 70% |
Weltkasse | 37.357.216 $ |
Dieser aufschlussreiche Film basiert auf den sehr realen Schwierigkeiten eines Mannes namens Edward Snowden (im Film gespielt von Joseph Gordon-Levitt).
Im Jahr 2013 arrangiert Snowden ein bedeutendes Geheimtreffen in Hongkong und nimmt daran teil.
Zu den Teilnehmern gehören Laura Poitras (gespielt von Melissa Leo) und der Journalist Glenn Greenwald (gespielt von Zachary Quinto).
Poitras basiert auf dem realen amerikanischen Dokumentarfilmregisseur und -produzenten, zu dessen Werken „Citizenfour“ gehört, eine kraftvolle Darstellung der Ungerechtigkeiten, die Edward Snowden, einem Whistleblower, der es wagte, gefährliche Wahrheiten mit der Welt zu teilen, widerfahren ist.
Dieser Film konzentriert sich insbesondere auf Snowdens Besitz geheimer Beweise über das illegale Massenüberwachungsprogramm der National Security Agency (NSA; USA).
Snowdens Leben und Zeiten während der Grundausbildung nach seiner Einberufung in die US-Armee werden im Film ideal behandelt.
Seine Ambitionen, hart zu arbeiten und sich eine gute Rangposition bei den Special Forces zu erarbeiten, werden ebenfalls gut dargestellt.
Als ein Schienbeinbruch seine Fähigkeit beeinträchtigt, eine Karriere in der Armee zu verfolgen, passt sich Snowden an und erhält seine Amtsentlassung mit Würde.
Aber der Mann erfährt bald von der Massenüberwachung des amerikanischen Volkes, und sein Gewissen schmerzt ihn mehr als sein Karriereverlust.
Dies ist eine echte Geschichte des Überlebens in der realen Welt von Politik, Spionage, Staatsgeheimnissen und gefährlichen geheimen Programmen, die in den USA gegen das Wissen und die Akzeptanz der breiten Öffentlichkeit stattfinden.
1. Wegwerfen (2000)

Einheit | Detail |
---|---|
Unter der Regie von | Robert Zemeckis |
Geschrieben von | William Broyles jr. |
Musik von | Alan Silvestri |
Kostümdesign von | Johanna Johnston |
Kinematographie von | Don Burgess |
Erscheinungsjahr | 2000 |
Laufzeit | 2h 23min |
Mit | Tom Hanks, Helen Hunt, Paul Sanchez |
IMDB-Rating | 7,8 / 10 |
Rotten Tomatoes-Publikumspunktzahl | 84% |
Weltkasse | 429.632.142 $ |
Der von Pünktlichkeit besessene und überarbeitete Chef von Federal Express, Chuck Noland (gespielt von Tom Hanks), scheint immer viel zu tun zu haben – von der Organisation von Paketübertragungsprotokollen bis hin zur Behebung verschiedener Probleme am Arbeitsplatz.
Wir schreiben das Jahr 1995, das kurz vor dem Übergang in ein neues Jahr steht. Ein unvorhergesehenes Arbeitsproblem zwingt Chuck dazu, das Treffen mit seiner ebenso geduldigen wie verständnisvollen Freundin Kelly Frears (gespielt von Helen Hunt) zu verschieben.
Chuck sitzt in einem Flugzeug nach Malaysia, als sich die Umstände zum Schlechten wenden.
Sein Flugzeug stürzt ab und er landet auf einer unbekannten Insel, die praktisch irgendwo im Pazifischen Ozean gestrandet ist.
Er hat so viel Zeit und so wenig Überlebenschancen, dass Chuck nicht anders kann, als das Beste aus seinen Stunden – was davon übrig bleibt – zu machen, um sich an das Inselleben anzupassen und zu lernen, wie man nach Nahrung sucht und jagt, um sich am Leben zu erhalten .
Seine Interaktionen mit einem Volleyball, den er liebevoll „Wilson“ nennt, fügen diesem brillanten Film eine entscheidende psychologische Ebene hinzu, die die Essenz dessen einfängt, was es wirklich bedeutet, am Leben zu sein.